Ich kenne jetzt nicht speziell diesen 2.0 TFSI, aber beim Diesel sind die Wartungskosten in der Regel höher.
Zumindest bis vor kurzem war bei den Common Rails auch immer wieder von Turboschäden, Injektordefekten u.ä. die Rede.
Der 320d meiner Frau hat so einen Laderschaden schon bei 80 tkm hinter sich gebracht. Der eines Kollegen auch.
Bei meinem 530d warte ich nur drauf (das war jetzt keine gute Werbung für BMW - betrifft die anderen MB etc aber genauso!)
Audi hatte ja recht lange die Pumpe-Düse Motoren, die schienen etwas robuster - aber wohl in der Fertigung teurer.
Mein nächster wäre wieder ein Benziner - kein Ärger mit diesen Problemen und kein DPF. Und weil ich sehr viel fahre würde ich auf Gas umrüsten, hab eine Tankstelle um die Ecke.
Also meine Empfehlung: Benziner!
Ergebnis 41 bis 47 von 47
-
31.01.2008, 23:33 #41Original von David1973
Da bin ich bei Dir. Der 2.7 TDI ist ein toller Motor und für den Alltagsbetrieb auch mit Frontantrieb tauglich.
...
Sehr positiv ist sicherlich die Antrittsstärke im Drehzahlkeller, die Leistung bzw. das Drehmoment steht ca. 500 U/min früher zur Verfügung als bei anderen Turbo-Diesel-Motoren.
Auch sonst ist der Schub mächtig, im Besonderen im Zusammenhang mit der S-Tronic im D-Modus, in dem keine acht Gänge "simuliert" werden, wie im S-Modus.
Allerdings vibrierte der neue 2,7er (190 PS) derart im Leerlauf, dass ich an einen gefühlten 3-Zylinder dachte aber ganz sicher nicht an einen 6-Zylinder.
Die Vibrationen traten besonders stark am Lenkrad auf, was wiederum sehr nervig ist, weil man doch meist eine Hand am Lenkrad hat, auch im Stand.
Das Schütteln war im Leerlauf und im D-Modus gleich.
Ernüchternd finde ich das Vibrieren den direkten Vergleich zum 2,0 Liter TDI im neuen Passat, da der 2,7 eben stärker rüttelt - verkehrte Welt...
Außerdem ist das Dröhnen/Vibrieren ab 4000 U/min so was von nachhaltig, dass selbst hier der 4-Zylinder dem 6-Zylinder vorzuziehen ist..
Gruß joo
.
-
01.02.2008, 07:07 #42Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
01.02.2008, 09:06 #43Original von joo
Original von David1973
Da bin ich bei Dir. Der 2.7 TDI ist ein toller Motor und für den Alltagsbetrieb auch mit Frontantrieb tauglich.
...
Sehr positiv ist sicherlich die Antrittsstärke im Drehzahlkeller, die Leistung bzw. das Drehmoment steht ca. 500 U/min früher zur Verfügung als bei anderen Turbo-Diesel-Motoren.
Auch sonst ist der Schub mächtig, im Besonderen im Zusammenhang mit der S-Tronic im D-Modus, in dem keine acht Gänge "simuliert" werden, wie im S-Modus.
Allerdings vibrierte der neue 2,7er (190 PS) derart im Leerlauf, dass ich an einen gefühlten 3-Zylinder dachte aber ganz sicher nicht an einen 6-Zylinder.
Die Vibrationen traten besonders stark am Lenkrad auf, was wiederum sehr nervig ist, weil man doch meist eine Hand am Lenkrad hat, auch im Stand.
Das Schütteln war im Leerlauf und im D-Modus gleich.
Ernüchternd finde ich das Vibrieren den direkten Vergleich zum 2,0 Liter TDI im neuen Passat, da der 2,7 eben stärker rüttelt - verkehrte Welt...
Außerdem ist das Dröhnen/Vibrieren ab 4000 U/min so was von nachhaltig, dass selbst hier der 4-Zylinder dem 6-Zylinder vorzuziehen ist.
2.7 TDI 190 PS mit S-Tronic???
In welchem Fahrzeug bitte???
Der 2.7 TDI ist bis auf Kleinigkeiten baugleich mit dem 3.0 TDI.
Beide Motoren haben wir, besonders in den großen Modellen A6, Allroad, Q7, A8, verkauft wie die sprichwörtlich "warmen Semmeln".
Ich persönlich bin jegliches Fahrzeug mit allen möglichen Diesel und Getriebevarianten gefahren. Die von Dir geschilderten Vibrationen hat mir bisher noch niemand geschildert, ich gehe davon aus das bei dem von Dir gefahrenen Fahrzeug ein Mangel vorliegen muss.
Besonders der Vergleich mit unserem "Rauhbein" dem 2.0 TDI Pumpe Düse im Passat verwundert mich sehr. Dieser Motor ist von der Geräuschkulisse und Laufkultur überhaupt nicht mit dem V6 2.7 TDI vergleichbar.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
01.02.2008, 12:07 #44
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
[i]
Besonders der Vergleich mit unserem "Rauhbein" dem 2.0 TDI Pumpe Düse im Passat verwundert mich sehr. Dieser Motor ist von der Geräuschkulisse und Laufkultur überhaupt nicht mit dem V6 2.7 TDI vergleichbar.
Allerdings nicht ruhiger als der 6Zylinder, ich denke auch, dass das von ihm gefahrene Modell einen Defekt hatte.
-
01.02.2008, 17:23 #45
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 400
Mal eine Frage an die "Audianer" hier; kommt der 2.7 l TDI mit 190 PS auch noch ins A4 Cabrio oder wird da Motormäßig nichts mehr investiert ?
A nice Day
Jan
-
01.02.2008, 20:24 #46Original von JanK
Mal eine Frage an die "Audianer" hier; kommt der 2.7 l TDI mit 190 PS auch noch ins A4 Cabrio oder wird da Motormäßig nichts mehr investiert ?
A nice Day
JanMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
20.02.2008, 22:21 #47
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Wenn die Kosten schon nicht primär von Interesse sind: nimm den 1,8 TFSI, keinesfalls den 2,0l TDI !
Der neue 1,8l ist in keinster Weise mit dem alten 1,8T vergleichbar und wirklich sparsam + gleichzeitig leistungsstark.
Falls Diesel doch von Interesse: den 2,7l oder den 3,0l nehmen.
Ähnliche Themen
-
Audi RS3
Von *Triple_H* im Forum Technik & AutomobilAntworten: 336Letzter Beitrag: 18.05.2012, 00:35 -
Audi S4
Von chris01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 30Letzter Beitrag: 22.10.2010, 21:43 -
Der VW-Audi
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.01.2010, 08:11 -
Audi TT RS
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.09.2009, 22:44 -
Audi A5
Von avernas im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:16
Lesezeichen