Klasse BilderOriginal von Hannes
Die normalen Datejusts:
Die schöneren Datejusts:
Die schönste Datejust
![]()
Ergebnis 81 bis 97 von 97
-
03.02.2008, 21:39 #81
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 126
-
04.02.2008, 23:01 #82
Lieben Gruss aus dem schönen Aachen
Pascal
-
05.02.2008, 16:25 #83falkenlustGast
-
09.02.2008, 14:36 #84
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i25.tinypic.com/1qrjbt.jpg
Danke und Gruß an Frank!Grüße, Thorsten
-
09.02.2008, 14:42 #85
-
09.02.2008, 18:14 #86
RE: wer von Euch hat eine Datejust?
Für mich gibts Datejust nur mit Plexi, silberweissem Blatt (oder schwarz) mit Balkenindices und glatter Lünette mit Oysterband.
Grüße aus HamburgGruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
09.02.2008, 18:53 #87
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
RE: wer von Euch hat eine Datejust?
hier die von meiner Frau (war mein Geschenk zum 15. Hochzeitstag)
-
09.02.2008, 20:06 #88
RE: wer von Euch hat eine Datejust?
Original von Prince Brancard
Für mich gibts Datejust nur mit Plexi, silberweissem Blatt (oder schwarz) mit Balkenindices und glatter Lünette mit Oysterband.
Grüße aus HamburgFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
09.02.2008, 21:09 #89
RE: wer von Euch hat eine Datejust?
Hallo Hoppenstedt,
also um ehrlich zu sein, der Brief diente bei diesem Foto nur als Deko und gehört nicht zur Datejust, sondern zu meiner ersten Rolex, welche ich 1989 in London erworben habe. Es war eine Rolex Oyster von 1948, Ref. 6144, Handaufzug und Liebe auf den ersten Blick. Die Uhr habe ich bei "Kettle" in der Neal Street für 500 GBP erworben, damals ca. 1500,- DM und für mich viel Geld. Als ich mit der Uhr den Laden verließ, war ich vor Aufregung schweißgebadet.
Da ich damals noch nicht viel Ahnung hatte über diese Uhren, habe ich an Rolex geschrieben und um ein wenig Info gebeten. In der Antwort stand dann eben auch, dass sie dieses Modell nicht für eine Überholung annehmen würden , da nicht mehr alle Ersatzteile vorhanden sind.
Bisher läuft sie noch ohne Revision. Ich glaube, die Krone habe ich mal wechseln lassen bei meinem Uhrmacher.
Jahre später war ich dann mit meiner Frau noch mal in London und wir haben auf dem Portobello Market zufällig die gleiche Referenz 6144, nur von 1952, für sie kaufen können. Bei der ist jetzt allerdings irgendwas am Aufzug kaputt und meine Frau trägt meine 6144.
Als wir bei der 6144 meiner Frau mal die Krone bei Rolex wechsel lassen wollten, haben wir die Uhr unrepariert zurück bekommen, Kommentar Rolex Köln:" ... bei der Uhr wäre mal die Originalkrone ausgewechselt worden und eine Krone mit Schraubgewinde drauf gekommen, das Gewinde wäre aber in so schlechtem Zustand, dass eine Rolex-gemäße Reparatur nicht mehr möglich sei."
Wir haben dann die Uhr zu Wempe gegeben, wo wir ohne Probleme eine neue Krone bekommen haben. Hat man da noch Worte ?
Ich bin mittlerweile auf GMT (1970) und eben DJ (1984) umgestiegen, habe mir aber zwischdurch auch noch mal eine Handaufzug von 1955, Ref. 6480 zugelegt (nur für gut).
Ja, dass ist die kleine Geschichte zu dem Brief von Rolex Great Britain zu meiner ersten Rolex, mit der alles anfing.
Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
09.02.2008, 22:49 #90
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
Ich natürlich auch
Seit bald 5. Jahren macht sie ALLES mit..... und immer noch nur +1.Sec Abweichung im Tag !!
Beat
-
10.02.2008, 09:17 #91Original von falkenlust
[CENTER]Täusche ich mich oder ist es das Havana Roman - Blatt (welches auch in meiner Daydate verbaut ist?)
Das sollte ein Pink Roman sein, Havanna ist mir für die DJ nicht bekanntHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.02.2008, 09:38 #92
Wenn sie nur nicht so klein wären...........................
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
10.02.2008, 10:41 #93falkenlustGastOriginal von newharry
Original von falkenlust
[CENTER]Täusche ich mich oder ist es das Havana Roman - Blatt (welches auch in meiner Daydate verbaut ist?)
Das sollte ein Pink Roman sein, Havanna ist mir für die DJ nicht bekannt
-
10.02.2008, 11:55 #94
Daniel: Danke
für die Ausführungen zu Deiner 1948er!
Die Arroganz und Ignoranz gegenüber den eigenen Vintages nervt bei Rolex ganz ungemein und ist einer der wenigen, aber bedeutsamen Faktoren, die mich von einer Aufstockung meines Bestandes Abstand nehmen lassen.
Ein guter Uhrmacher(-Meister) kann die aber sicher doch nach wie vor instand setzen, so wie er es mit jeder anderen hochwertigen Uhr kann, auf der nicht Rolex steht.
Rolex kleckst den Ost(asien)markt so mit neuen Uhren zu, dass die paar Hansel in der Alten und Neuen Welt, die noch Wert legen auf Reparaturfähigkeit und die Werte, die in älteren Uhren stecken, komplett uninteressant sind.
Jedenfalls ist das der Eindruck, der bei mir ankommt. Niemand konnte mich bislang eines Besseren belehren. Das zeigen auch die Schubladen voller sorgsam zusammengekratzter Ersatzteile aus Vintage-Zeiten. Eigentlich traurig, dass man für eine Hochpreis-Uhr schon nach zum Teil weniger als 30 Jahren Ersatzteile horten muss.
Positive Gegenbeispiele: vor allen anderen natürlich Patek Philippe, aber auch - Richemont zum Trotze - IWC. Sowas könnte man ja auch als USP nutzen, wenn man denn wollte, Rolex. Will man aber nicht. Anscheinend.
Wenn Deine also mal stehen bleibt: Guten Uhrmacher suchen und auf Rolex komplett pfeifen. Mehr als schöne Briefe schreiben können die anscheinend nicht für Uhren, die älter als 30 sind.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.02.2008, 15:41 #95
Hallo Alfed,
leider hast Du ja recht. Aber machts das nicht auch gerade so interessant, dass man eben nicht alles mehr bekommt ?
Es gibt auch andere Erlebnisse mit Rolex.
Meine Frau hat die oben gezeigte Uhr mit dem genieteteten Band vor Jahren in der Maschine mitgewaschen. War in einer Hosentasche unentdeckt geblieben.
Ergebnis: Uhr lief wunderbar, aber beim Band war `ne Niete verschwunden und wir haben also das Band nach Köln geschickt.
Und siehe da:
"....bei der Überprüfung des o.g. Bandes haben wir festgestellt, dass dieses schon insgesamt einen starken Verschleiss zeigt. Nach Duchführung der notwendigsten Arbeiten kann dieses Band aber noch getragen werden. Natürlich ist der Verschleiß nicht beseitigt und es kann keine Garantie für die Haltbarkeit gegeben werden. ..."
Dasa Band kam repariert und aufgearbeitet zurück und sah wirklich wieder prima aus. Kosten 2005: 58 Euro !
Geht doch.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
21.02.2008, 08:51 #96
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Original von Daytona MOP
(C) Cl.Cl.
Klasse Thread! UND HOCH!
LG, StefanGrüße,
der Stefan
-
21.02.2008, 09:44 #97
Lady-Datejust Stahl / Gelbgold und Datejust Stahl
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche Themen
-
wer von Euch hat eine Ex II ?
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 24.03.2008, 17:07 -
wer von Euch hat eine Sea-Dweller?
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 27.12.2006, 18:23 -
wer von Euch hat eine Sub LV?
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 03.12.2006, 13:19 -
wer von Euch hat eine GMT 1675
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.11.2006, 00:48
Lesezeichen