einfach ablegen und krone drinlassen
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
28.01.2008, 11:28 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Automatik - oder wenn man seine Krone mal für paar Tage ablegen möchte
Hier im Forum gibt es ja ein paar Varianten wie man seine Krone am besten ablegt : entweder in eine eigens dafür gekaufte (oder selbst gebaute) Schachtel, andere bevorzugen ein spezielles Gerät das dafür sorgt dass die Uhr in Bewegung bleibt und somit nicht stehen bleibt....Meine Frage in diesem Zusammenhang ist folgende:
Wenn man seine Zwiebel mal für ein paar Tage nicht trägt, sollte man die Uhr weglegen so dass die Automatik von selbst stehen bleibt (also nach Ablaufen der Gang-Reserve), oder ist es empfehlenswerter die Krone der Uhr herauszuziehen um somit die Automatik so zu sagen "per Hand" zu stoppen? Kann man den Mechanismus durch zu häufiges Ablegen und wieder Aufziehen verschleissen?MfG
-
28.01.2008, 11:47 #2ehemaliges mitgliedGast
-
28.01.2008, 11:49 #3
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Das schützt vor Staub und Feuchtigkeit. Den Mechanismus verschleisst man ohnehin, aber man kann ja den Aufzug etwas mit Gefühl vollziehen. Ausserdem braucht es keinen Vollaufzug, wennDu die Uhr anschliessend trägst. Bei normalem Tragen oder zwischenzeitlichem Ablegen reicht das Revisionsintervall von 7 bis 8 Jahren. Dazwischen einmal Dichtungen wechseln lassen.
-
28.01.2008, 12:08 #4
- Registriert seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 286
Gute Frage und guter Tip
. Danke
Will code HTML for food
-
28.01.2008, 12:08 #5mopeduedenGast
Ich würde die Krone immer verschraubt lassen, wegen Schmutzschutz.
Gruß
Klaus
-
28.01.2008, 12:11 #6
Ich bin so irre, dass ich fast jeden Tag die Uhren wechsle. Bei mir bleibt nix stehen...
Ich würde aber gefühlsmäßig auch die Krone nicht über einen längeren Zeitraum herausgezogen lassen.
Schadet es eigentlich, wenn die Uhr, sozusagen voll aufgezogen, "gestoppt" wird und über einen längeren Zeitraum quasi "gespannt" liegen bleibt?Gruß,
Martin
-
28.01.2008, 12:33 #7ehemaliges mitgliedGast
wenn die krone rausgezogen ist, kann es zu, wie schon gesagt, feuchtigkeit-staubverunreinigungen kommen....
wieterhin wird die dichtung auch mehr beansprucht, da sie licht und sauerstoff ausgesetzt ist. daher drinlassen.
-
28.01.2008, 12:42 #8
Also ich lege meine Uhren, wenn ich tausche, einfach ab und lass sie bei geschlossener Krone einfach runterlaufen, wenn ich sie wieder tragen will, ziehe ich sie so ca. 15-20 Umdrehungen per Hand auf und schnall sie dann um.
Bzgl. Schmutz bzw. Feuchtigkeitseintrag in die Uhr, gebe ich jedoch zu bedenken, das die Uhren auch im Tubus Dichtungen haben, die die Uhr eben gerade vor dem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit schützen sollen.
Man könnte ja sogar, auch wenn ich das nie probieren würde, mit offener Krone schwimmen gehen.
Mir persönlich wäre jedoch der Gedanke alleine, das die Krone offen ist schon unangenehm, daher mache ich das auch nicht!Gruß Konstantin
-
28.01.2008, 12:51 #9Original von retsyo
Schadet es eigentlich, wenn die Uhr, sozusagen voll aufgezogen, "gestoppt" wird und über einen längeren Zeitraum quasi "gespannt" liegen bleibt?
ich stoppe nämlich auch nicht sooo gerne... genau aus diesem grund, weil ich denke ich blockiere/spanne da etwas für längere zeit was eigentlich nur zum exakten stellen der uhr gedacht ist.
was meint ihr uhrmacher/ werkkundigen, kann sowas schaden ?
-
28.01.2008, 22:15 #10
Also ich lege die Uhr auch einfach weg und wenn sie wieder getragen werden soll, wird sie ein paarmal geschwenkt und gut ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die Feder gut ist, dauerhaft in einem gespannten Zustand zu verbleiben.
Gruß Volker
-
28.01.2008, 22:17 #11
Federn sollte man generell nicht gespannt lagern. ist doch wie beim Fahrrad, hier sollte man beim Lagern auch die Gänge so einlegen, daß die Federn nicht unnötig dauerbelastet werden.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.01.2008, 23:44 #12
Das heißt bei geplanter längerer Lagerung: Uhr einfach normal auslaufen lassen, oder?
Gruß,
Martin
-
29.01.2008, 06:15 #13
-
29.01.2008, 06:53 #14
was ist mit den quartz modellen?
ich habe meine im schließfach mit gezogener krone liegen, dass sie nicht unnötig weiterlaufen - ist das jetzte eher schlecht??Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
29.01.2008, 07:47 #15
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
> 1 Monat: Batterien raus, Krone rein.
-
29.01.2008, 07:49 #16
also ab zum konzi .... puh.
danke für die infoVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
29.01.2008, 08:11 #17
war schon mit offener krone schwimmen... kein prob
und zum thema.... einfach auslaufen lassen
meine quartze lagern ohne battZucht & Ordnung! 180
-
29.01.2008, 08:19 #18
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
wieder was dazu gelernt.
gruß didi
-
29.01.2008, 18:23 #19
- Registriert seit
- 13.10.2007
- Ort
- königslutter
- Beiträge
- 101
RE: Automatik - oder wenn man seine Krone mal für paar Tage ablegen möchte
Wenn ich wechsele kommen Sie af den Uhrenbeweger und die Krone bleibt sowieso immer zu
Außerdem brauche ich sie dan nicht aufziehen wenn ich zurück wechsele und die Zeit stellen.Gesuche bitte im SC posten.
-
30.01.2008, 11:46 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
RE: Automatik - oder wenn man seine Krone mal für paar Tage ablegen möchte
vorigem Post ist nichts hinzuzufügen...
LG, OliverLG, Oliver
Ähnliche Themen
-
ein paar Tage weg, nur wohin?
Von Corcovado im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.07.2010, 21:23 -
Ein paar Tage Wien...
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.11.2009, 14:15 -
Neuer möchte sich ( und seine Uhren ) vorstellen
Von Ichfreumich im Forum New to R-L-XAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.10.2007, 17:23
Lesezeichen