Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Welche GMT?

  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    15

    Beitrag Welche GMT?

    Hallo Leute,

    ich will mir schon seit längerem eine Uhr mit zweiter Zeitzone zulegen. Habe derzeit eine SINN 756 UTC und bin auch zufrieden, nun würde ich gern eine neue Uhr haben, die wertbeständiger ist als das.

    Gegen die Rolex GMT Master habe ich mich schon entschieden, da sie schon zu "allgegenwärtig" ist. Brauche da eher was diskretes, möglicherweise die Explorer II in weiss.

    Welche anderen GMT-Uhren anderer Hersteller gibt es, die ihr emfpehlen könntet und die ihren Wert halten, bzw eine gutes Investtment darstellen? Kostenpunkt wie die GMT Master in Stahl.

    Wäre sehr dankbar für euren Rat!

    Gruss
    matute

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.810
    WERT hat die Uhr nur wenn du sie willst !

    WENN KEINE GMT , dann nimm die EX II ! Eine schöne Uhr , ein tolles WERK und wenn du sie nicht mehr magst kann man sie immer "gut" verkaufen z.B. an mich !!!!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  3. #3
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Hallo, schon klar, was Du meinst, aber wenn Du ein Investment tätigen willst, kauf Aktien, wenn Du ein sicheres Investment tätigen willst, leg es als Tagesgeld an, wenn Du eine Uhr kaufen willst, kauf eine Uhr.

    Die wertbeständigste GMT ist gewiss die Rolex GMT, die willst Du aber nicht.

    Die ALternative hast Du scon genannt, die EX II, in weiss nicht so verbreitet aber IMHO am Handgelenk nicht gerade "diskret".

    Ich würde mir das mit der GMT noch mal überlegen. Mein Eindruck is eher, dass die GMT bereits die "diskrete" Alternaive zur SubD und damit dem klassischen Roleximagetransporteur ist.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  4. #4
    Submariner Avatar von cooky74
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    318
    Ab einem gewissen Kaufpreis ist eine Uhr für mich ein Investment.

    Allerdings will ich damit kein Geld verdienen sondern die Uhr tragen, weil es mir Freude bereitet. Und wenn mir jemand in 10 Jahren gutes Geld dafür bietet, warum denn nicht. Aber über zukünftige Preise zu spekulieren ist nicht einfach und natürlich auch Modellabhängig.

    Ich glaube aber schon, dass bspw. eine EXII auch zukünftig noch ihr Geld "wert" ist.

    Finde aber ein schwarzes Zifferblatt in diesem Fall "diskreter" als ein weisses Blatt.

    (Mein Favorit wäre trotzdem ein weisses Blatt )
    Grüße, Thorsten

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    hi jungs,

    Danke für die Ratschläge schon mal!

    Wenn es nur um Schönheit ginge, könnte ich mir auch eine billigere, no-name Uhr kaufen. Eine Uhr als reines Investment interessiert mich nicht, da man die Uhr ja dann fast gar nicht tragen kann.

    Eine schöne GMT-Uhr tragen, die gleichzeitig ihren Wert einigermassen beibehält ist meine Herausforderung.

    LG
    matute

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    hi,

    was heisst IMHO?

    LG
    matute

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Original von matute
    hi,

    was heisst IMHO?

    LG
    matute
    Guckst Du hier.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  8. #8
    Erst mal zurück ins Körbchen und überlegen was es wirklich sein soll. Als Appetizer:

    Panerai 228, 224, 242 o.ä.
    Tutima FX UTC (auch mit weißen Ziffernblatt)
    Sinn 6060, 856, U2, 756 UTC, 756 Diapal, 356 UTC 857, ...
    Limes 1000 GMT Endurance

    und unzählige andere mit nicht separat verstellbaren 12 Studenzeiger.

    ***

    Bvlgari Diagono GMT (verschiedene ZB)
    Tudor Aeronaut (verschiedene ZB)
    Tag Heuer Link GMT (verschiedene ZB)
    Ulysse Nardin Maxi Dual Time oder Dual Time (verschiedene ZB)

    alle mit Drückerverstellung des 12-Stundenzeigers

    ***

    Omega SMP GMT (auch mit weißen ZB)
    Chopard L.U.C Pro One GMT
    Longines Master Collection GMT

    mit separat verstellbaren 12 Stundenzeiger

    ***

    Raymond Weil Don Giovanni Two Time Zones (auch mit weißen ZB)
    Maurice Lacroix Pontos Decentrique GMT (auch mit weißen ZB)
    Maurice Lacroix Grand Guichet GMT (auch mit weißen ZB)

    Alle mit zwei Ziffernblätter, Anzeigen sind miteinander gekoppelt.

    ***

    Longines Master Collection GMT
    GP BMW Oracle
    JLC MC Extreme World Chronograph

    mit anderen Anzeigen der 2. Zeit
    --

    Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Original von Joe Byrne
    Erst mal zurück ins Körbchen und überlegen was es wirklich sein soll. Als Appetizer:

    Panerai 228, 224, 242 o.ä.
    Tutima FX UTC (auch mit weißen Zifferblatt)
    Sinn 6060, 856, U2, 756 UTC, 756 Diapal, 356 UTC 857, ...
    Limes 1000 GMT Endurance

    und unzählige andere mit nicht separat verstellbaren 12 Studenzeiger.

    ***

    Bvlgari Diagono GMT (verschiedene ZB)
    Tudor Aeronaut (verschiedene ZB)
    Tag Heuer Link GMT (verschiedene ZB)
    Ulysse Nardin Maxi Dual Time oder Dual Time (verschiedene ZB)

    alle mit Drückerverstellung des 12-Stundenzeigers

    ***

    Omega SMP GMT (auch mit weißen ZB)
    Chopard L.U.C Pro One GMT
    Longines Master Collection GMT

    mit separat verstellbaren 12 Stundenzeiger

    ***

    Raymond Weil Don Giovanni Two Time Zones (auch mit weißen ZB)
    Maurice Lacroix Pontos Decentrique GMT (auch mit weißen ZB)
    Maurice Lacroix Grand Guichet GMT (auch mit weißen ZB)

    Alle mit zwei Zifferblätter, Anzeigen sind miteinander gekoppelt.

    ***

    Longines Master Collection GMT
    GP BMW Oracle
    JLC MC Extreme World Chronograph

    mit anderen Anzeigen der 2. Zeit
    die Limes 1000 GMT Endurance finde ich übrignes super schön, wie das mit dem Werterhalt ist, weiss ich allerding nicht.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  10. #10
    die Limes 1000 GMT Endurance finde ich übrignes super schön, wie das mit dem Werterhalt ist, weiss ich allerding nicht.
    Werterhalt im Sinne von "die Uhr bringt gebraucht nach 5 Jahren noch 80% des Neupreises" gibt es nur bei sehr wenigen Marken. Die untere Mittelklasse - und dazu gehören sowohl Limes als auch Sinn - dürften eher bei 40 - 60 % Wertverlust liegen.
    --

    Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    Weniger Geld als bei ner Sinn verbrennt man nirgends...

    Versuch mal ne gebrauchte aus der "U" oder "103" Serie zu schiessen...da schlackerst du mit den Ohren...und kaufst gleich "neu"...
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  12. #12
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.678
    Auf jeden Fall würde ich eine ohne Sekundenstopp, mit Stundenschnellverstellung und Datumsschaltung in beide Richtungen nehmen - also eine Explorer II. Alles andere ist ein GMT-Witz.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Original von market-research
    Auf jeden Fall würde ich eine ohne Sekundenstopp, mit Stundenschnellverstellung und Datumsschaltung in beide Richtungen nehmen - also eine Explorer II. Alles andere ist ein GMT-Witz.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Die TUDOR Aeronaut wäre sicherlich eine gute Alternative - auch preislich. Leider ist die noch nicht bei allen Rolexkonzis lieferbar.

    Bei SINN würde ich zur Diapal tendieren. Die sieht auch sehr wertig aus und die Diapal Technik ist halt mal was anderes (dabei wird erreicht, das Räderwerk - insbesondere die Ankerhemmung - ohne Öl einwandfrei funktionstüchtig zu halten, was auch die Inspektionsintervalle verlängert).

    Die angesprochene LIMES Endurance sieht auf Katalogbildern ganz nett aus. In Natura fand ich die total billig und bei weitem nicht so attraktiv. Plus hier: das Manufakturgehäuse von Ickler in Pforzheim, welches sich etwas vom Einheitsbrei abhebt.

    Du wirst um Probetragen und stundenlanges Grübeln beim Konzi nicht rumkommen und vermutlich letztlich doch einen Kronen-GMT nehmen
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Danke für den Rundumschlag bei den GMT's!

    Habe mir mal die Tudor angeschaut. Nett, aber zu poppig.

    Finde die Ulysse Nardin GMT Big Date nicht schlecht. Frage ist aber, wie wertbeständig die Uhr ist und ob die Qualität stimmt..

    Die Ex II in weiß ist aber noch im Rennen!

    lg
    matute

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    131

    RE: Welche GMT?

    Hi,

    ich habe mir anfangs auch überlegt, ob ich mir die GMT II oder die EX II zulegen soll. Für mich musste es eine mit 2. Zeitzone sein. Ich habe mich für die EX II in weiß entschieden, weil ich Sie diskreter finde und nicht so oft wie die GMT II zu sehen ist. Aber letzlich ist alles nur eine Frage des Geschmacks.

    Grüße
    Grüße, Gianni

    "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
    A. Einstein

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hi Gianni,

    genauso denke ich auch bzgl. der Ex II!

    lg
    matute

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Original von matute
    Eine schöne GMT-Uhr tragen, die gleichzeitig ihren Wert einigermassen beibehält ist meine Herausforderung.
    Dann bleibt Dir letztlich nur die EX II.
    Gruß Volker

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.216
    Blog-Einträge
    5
    Ein Mauerblümchendasein - und auch nicht mehr im aktuellen Sortiment vertreten - führt die Ebel Voyager.

    Sicherlich etwas anderes als EXII oder GMT - aber auf ihre Art auch klasse .

    Guck mal bei Chrono24 oder bei ebäh.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also ich würde dir zur SINN 856 raten, wenn es denn keine Rolex sein soll.
    Grade die tegimentierte Version bietet viel fürs Geld. Stylish, aber doch extrem belastbar und alltagstauglich.
    Werterhalt ist auch einigermaßen gesichert, da SINN auch schon ordentlich an der Preisschraube dreht. Neuwertige 856er mit Metallband kann man für knapp unter 1000€ bekommen. Und ob eine gute je unter 500€ sinkt bleibt noch abzuwarten. Sind im schlimmsten Fall also 500€ verbrannt. *g*

    Es sei denn es soll einfach was im "höherpreisigen" Segment sein. Dann würde ich evtl zu nem Navitimer World greifen. Hübsche Uhr wenn man Breitling mag. Auch die Seamaster GMT von Omega find ich sehr gelungen.
    Beide kann man oft mit sehr guten Prozenten abgreifen, oder eben neuwertig gebraucht erwerben. In beiden Fällen hält sich der folgende Wertverlust stark in Grenzen.

    Jeder bekanntere Hersteller hat sowas im Angebot, und wenn nicht gerade Rolex draufsteht, dann haben alle mit Wertverlust zu kämpfen. Also entweder Rolex tragen und auf viele schöne Uhren verzichten, oder schauen das man Prozente kriegt die Welt von Rolex verlassen.

    Gruß
    Alex

    EDIT: Sorry grade gesehen, SINN hast du ja schon.

Ähnliche Themen

  1. Welche Stahllünette auf welche DJ
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 11:42
  2. welche US-Präsidenten trugen welche Rolex?
    Von padis im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 11:08
  3. welche gefällt Euch besser... welche als nächste?
    Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 14:23
  4. Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
    Von padis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •