Seit einigen Monaten ist die neue GMT II mit der Referenz 116710 nun auf dem Markt, die bisherige GMT II (Ref. 16710) ist so gut wie ausverkauft und nicht mehr bei den Händlern zu bekommen - es ist damit Zeit für einen erste Bestandsaufnahme und einen ausführlichen Erfahrungsbericht: Wie schlägt sich die neue GMT und kann sie dafür sorgen, das die alte GMT nicht doch vermisst wird?

Auf der Messe in Basel 2005 wurden die neue GMT II zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert, zuerst allerdings nur in Gelbgold mit der Referenz 116718LN, die Stahl/Gold-Variante und die Stahlversion blieben zunächst unverändert im Programm. Seitdem werden unter der gleichen Referenz werden zwei Modelle geführt: Die GMT II mit dem normalen schwarzen GMT-Blatt und das Jubiläumsmodell mit dem grünen Zifferblatt.

2006 folgte dann das Modell in Stahl/Gold mit der Referenz 116713 und im April 2007 schließlich das Modell in Stahl mit der Referenz 116710.



(...)

Zusammenfassung

Die GMT ist schon lange ein Klassiker im Rolex Portfolio und wurde im Rahmen der Überarbeitung stark ausgewertet. Eine Lünette mit Kermaikinlay, ein neues Gehäuse, ein neues Band mit neuer massiver Schließe und ein verbessertes Werk mit Parachrome-Bleu Spirale sind nur einige Vorteile der neuen GMT-Master II gegenüber dem alten Modell.



Die neuen polierten Mittelglieder des Bandes lassen die Uhr äußerst hochwertig erscheinen, sind aber auch kratzempfindlicher als das frühere mattierte Band. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob die Politur störend ist oder nicht.

Alle diese Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell führen dazu, dass die GMT kein Leisetreter mehr ist. Die glänzenden Oberflächen sorgen für Aufmerksamkeit und die Uhr wird wahrgenommen. Wer also eine dezente Uhr sucht, ist sicherlich mit der GMT falsch beraten. Wer aber eine Uhr sucht, die wertig verarbeitet ist und sich den Blicken der anderen nicht schämt, bekommt eine tolle Uhr mit einem tollen Tragekomfort.

Zur Zeit ist die GMT noch nicht flächendeckend verfügbar, so dass es zum Teil Wartezeiten gibt. Dies sorgt dafür, dass die GMT noch nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Hier ist bisher Exklusivität gegeben, allerdings ist die GMT ein Volumenmodell von Rolex, so dass über kurz oder lang davon ausgegangen werden kann, dass die Verfügbarkeit der GMT zunimmt. Über den Listenpreis sollte man jetzt auf keinen Fall mehr zahlen.

Der Preis wurde für die Stahlversion mit der Überarbeitung um 990 Euro auf nun 5.350 Euro angehoben - ein großer Sprung, der den einen oder anderen potentiellen Käufer nachdenklich stimmen wird. Trotzdem erhält man mit der neuen GMT-Master II immer noch eine vergleichsweise "preiswerte" (nicht billige!) Uhr, denn welcher Wettbewerber liefert zu dem Preis eine Uhr mit manufakturkaliber aus?

Zusammenfassend ist die neue GMT deshalb eine rundherum gelungene Uhr, die man sich unbedingt näher anschauen sollte. Für Rolex-Fans ist sie fast schon ein "Muß".



Plus:
* Hervorragende Verarbeitung
* Kratzfeste Keramiklünette mit Kugellagerung
* Manufakturkaliber mit Parachrome-Bleu Spirale
* Chronometerzertifikat
* Band mit massiver Schließe
* Große Krone (passt besser zum Gehäuse und läßt sich besser handhaben)

Minus:
* Lünette nur noch im Stundenraster einstellbar
* Lünette bisher nur in schwarz lieferbar
* Polierte Mittelglieder am Band empfindlich
* Band für die Hörnerbreite (fast) zu zierlich
* Saphirglas nicht entspiegelt

mehr dazu mit Bildern könnt ihr hier lesen: oysterinfo - GMT 116710 ausführlicher Erfahrungsbericht