Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    IWC Fliegerihr UTC Classic

    Hallo,

    hat jemand von euch Erfahrung mit der IWC UTC Classic (in Edelstahl, schwarzes Zifferblatt, braunes Lederband)? Sie wird ja nicht mehr gebaut, zu Gunsten der Spitfire UTC. Sie soll so etwas wie ein Ladenhütter gewesen sein.... Wie schneidet sie ab, im Gegensatz zur Mark XV?

    Gruß
    George

  2. #2
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328

    RE: IWC Fliegerihr UTC Classic

    die Mark 15 und die UTC haben beide ein modifiziertes ETA 2892.Laufen normalerweise sehr genau und zuverlässig.Ich finde die Mark 15 schöner,noch schöner allerdings die Mark XI oder Mark XII.
    Die neuen Zifferblätter finde ich auch nicht so toll.Ist aber wie so vieles Geschmacksache.Die UTC wahr tatsächlich nie sehr begehrt.
    Michael
    Gruß Michael

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter

    RE: IWC Fliegerihr UTC Classic

    Vielen Dank erst einmal. Was muß man denn für so eine Uhr anlegen?

    Gruß
    George

  4. #4
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Eine Utc mit Lederband sollte so ab 1700 Euro zu haben sein.Immer mal bei Ebay und im IWC-Forum schauen.
    Michael
    Gruß Michael

  5. #5

    RE: IWC Fliegerihr UTC Classic

    Die aktuellen Preise habe ich nicht. 2002 kostete die UTC mit Lederband 3.200 ?, mit Stahlband 4.300 ?.

    Die Mark XV ist der momentane Endpunkt einer langen Tradition von Fliegeruhren. Insofern kauft man mit dieser Uhr eben ein Stück dieser Tradition mit. Die gute Ablesbarkeit und Klarheit des Ziffernblatts und der ganzen Uhr ist beispielhaft und einfach klassisch.

    Die UTC ist im Gehäuse etwas kräftiger als die Mark XV, und sie hat serienmäßig das kräftige, etwas derbe, aber schöne Rindslederband, sieht halt etwas mehr wie "alte" Fliegeruhren aus. Sie bietet eine Komplikation der zweiten Zeitzone, wie sie sonst nicht üblich ist. Nämlich über eine springende Stunde, nicht als Zeiger, sondern als analoge Anzeige. Das ist schon ziemlich einzigartig, daher hast du bei der Uhr wirklich etwas Besonderes! Wenn du möchstest, kann ich dir dazu eine Beschreibung, wie diese Anzeige funktioniert, als Word-Datei schicken.

    Also: Willst du etwas Besonderes, was nicht jeder hat, nimm die UTC. Willst du einen absoluten Klassiker, nimmt die Mark XV. Beides sind tolle Uhren.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter

    RE: IWC Fliegerihr UTC Classic

    Original von siebensieben
    Wenn du möchstest, kann ich dir dazu eine Beschreibung, wie diese Anzeige funktioniert, als Word-Datei schicken.
    Hast ne PN

    Gruß
    George

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter

    RE: IWC Fliegerihr UTC Classic

    Stimmt es eigentlich, dass man bei der Uhr, wie bei der GMT, ewig braucht um das Datum zu verstellen (Weil das nur über das vorwärtsdrehen des Stundenzeigers geht)?

    Gruß
    George

  8. #8
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Hallo,

    ich habe eine Mark XV, mit der ich sehr zufrieden bin

    Und ich hatte eine UTC Classic was die schlechteste Uhr war,
    die ich je besessen hatte
    Die UTC war 4mal (!!) innerhalb 7 Monaten bei IWC in Frankfurt
    und Schaffhausen in Reparatur
    Das Gangverhalten war eine Katastrophe (- 45 Sek./Tag), das Datum
    und der Stundenzeiger blieben um 24 Uhr stehen usw. usw..
    Das Werk wurde 2mal reparariert (ohne Erfolg), 1mal revidiert (ohne Erfolg) und zum Schluß wurde das Werk getauscht (ohne Erfolg).
    Trotz neuem Werk hing manchmal noch der Stundenzeiger und
    Datum um 24 Uhr !?

    Was noch ärgerlicher war, daß meine UTC immer verkratzter
    von IWC zurückkam

    Die UTC hatte ich dann, mit Garantie, verkauft und der Käufer
    hatte diese UTC wiederum 2mal (!!) zur Reparatur zu IWC Frankfurt
    schicken müssen, weil das Werk einfach stehenblieb.

    Meine Meinung, IWC hat ein gutes ETA-Werk "kaputtmodifiziert"

    Was mir noch auffällt ist, bei IWC funktionieren die ETA-Werke gut, aber wehe IWC verbaut Eigenkreationen (UTC-Modul, Kaliber 5000),
    dann funktionieren diese nicht so, wie sie sollen.

    Nimm die Mark XV, mit der hast Du bestimmt keinen Ärger
    und diese ist auch mehr ein Klassiker, als die UTC.

    Denn die UTC war ein Ladenhüter (warum wohl?), der von IWC
    ausgemustert wurde und der Wertverlust ist höher als bei der Mark XV.
    Grüße, Jörg


  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Hallo Kristian,

    wann hast du die Uhr denn gekauft? Könnte es denn sein, daß das Kaliber danach noch modifiziert wurde? Die Mark XV ist eine schöne Uhr aber nach dem ich die große Fliegeruhr hatte möchte ich doch eine Fliegeruhr mit einem etwas anderem Blatt. Und vielleicht einer 24 Stundenanzeige. Allerdings finde ich deine Fehlerliste dann doch etwas abschreckend....

    Gruß
    George

  10. #10
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Hallo Sea Dweller,

    die UTC hatte ich im März 2003 niegelnagelneu
    bei einem Konzi gekauft.
    Im November 2003 wurde ihr ein neues
    und "weiterentwickeltes" Werk eingebaut, ohne großen Erfolg

    Die UTC Classic gefällt mir nach wie vor, aber ich hätte gerne eine Uhr zum Tragen gehabt und nicht für die IWC-Werkstatt.

    Was mich aber fast noch mehr erschreckt hat, ist der zum Teil
    dillentantische Service bei IWC in Frankfurt UND Schaffhausen

    Denn es kann bei einer Nobelmarke nicht sein, daß eine Uhr
    bei insgesamt 6 (!!!) Reparaturen, Revisionen und Werktausch
    innerhalb 18 Monaten nicht richtig zum Laufen gebracht
    werden kann :O

    Das spricht nicht für die technische Kompetenz von IWC

    Aber vielleicht hast Du mehr Glück mit einer UTC, probier es aus
    Grüße, Jörg


  11. #11
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Hallo Kristian
    Da hast Du aber richtig Pech gehabt mit Deiner UTC.Ich hatte das im IWC Forum auch schon verfolgt.Das kann aber nicht die Regel sein,sonst müsste es ja tausende unzufriedener Kunden geben.Probleme kann es bei mechanischen Uhren immer mal geben,sogar bei Rolex.Ist halt alles nur Menschenwerk.
    Michael
    Gruß Michael

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Kristian

    Ich weiß nicht so Recht.... Denn deine müßte ja dann eine der letzten gewesen sein..... Vielleicht sollte ich mir das noch einmal überlegen. Vielen Dank erst einmal für deinen Tip.

    Gruß
    George

  13. #13
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Die Uhr wird doch heute noch gebaut,nur mit anderem Zifferblatt.Wenn Dir die Uhr gefällt,lass Dir doch keine Angst machen.
    Michael
    Gruß Michael

  14. #14
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    watoo
    Ich möchte keine "Angst machen", sondern lediglich meine
    persönliche Erfahrung mit dieser Uhr wiedergeben.
    Natürlich weiß ich, daß ich der berühmte "Einzelfall" bin.

    Sea Dweller
    Die Mehrzahl der UTC-Besitzer sind wahrscheinlich mit der Uhr
    überaus zufrieden, deshalb schnapp Dir eine

    Paß aber auf, daß Du keine UTC mit gemischten Leuchtmassen
    erwischt (zu erkennen an dem "T" auf dem Ziffernblatt),
    denn diese haben die Zeiger und das obere Dreieck aus Tritium
    und den Rest aus SL-Leuchmasse.
    Was wiederum nicht stören würde, wenn sich das Tritium nicht
    gelblich verfärbern würde und das SL weiß bleibt, denn dadurch
    bekommst Du ein "fleckiges" Ziffernblatt.
    Grüße, Jörg


  15. #15
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Nachtrag

    Sea Dweller
    Trotz meiner negativen Erfahrungen mit meiner UTC,
    wollte und vielleicht will ich, mir wieder eine UTC Classic kaufen.
    Denn mir gefällt diese Uhr immer noch sehr gut
    und mir fehlt sie
    ( Verstehe das Einer wer will )
    Grüße, Jörg


  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Kristian

    Ich werde mir das alles noch einmal genau überlegen und dann sehen wir weiter. Erst einmal vielen Dank für dein ausführliche Auskunft! Und das mit dem "Mischzifferblatt" ist ein guter Typ! Thanx!

    watoo

    Ich nehme an, daß du die Spitfire meinst!? Das Design dieser Uhr mag ich leider nicht so ganz leiden. Angst machen lasse ich mir nicht. Aber ich finde es schon sehr interessant was andere für Erfahrungen machen.

    Gruß
    George

  17. #17
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Ja,ich meine die Spitfire.Die ist bis auf das Zifferblat baugleich mit der Classic.Ich wollte damit nur sagen,das die meisten Uhren wohl gut funktionieren,sonst würde die UTC sicher gar nicht mehr verkauft.
    Michael
    Gruß Michael

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    So ganz unrecht wirst du nicht haben.

    Gruß
    George

  19. #19
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Hier haben wir ein recht gutes Angebot wie ich finde... )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  20. #20
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Original von GG2801
    Hier haben wir ein recht gutes Angebot wie ich finde... )
    Leider hat diese UTC auch gemischte Leuchtmassen verbaut
    Grüße, Jörg


Ähnliche Themen

  1. Can it be more classic?>>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 19:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •