Als unsere Tochter geboren wurde habe ich noch im Ausland gearbeitet. Bis sie ca. 18 Monate alt war haben wir sie auf ziemlich viele Flüge, bis hin nach Australien, mitgenommen. Das war eigentlich nie ein besonderes Problem.

Wir haben für unser Baby bei der Buchung immer nach den Sitzen direkt an der Wand gefragt. Da hatten wir genug Platz. In dem Alter war sie meistens bei uns auf den Schoss. Für Starts und Landungen haben wir einen extra Bauchgürtel für sie bekommen, den wir an unserm Sicherheitsgurt befestigen mussten. Bis zu einem bestimmten Gewicht gab es auch noch so ein baby-cradle, das man an der Wand befestigen konnte (Mit 13 Monaten dürfte euer Kind allerdings schon zu gross für das Wandbett sein).

Bei kurzen Flügen (< 2 Stunden) sind wir economy geflogen. Bei längeren Flügen haben wir business genommen. Das war sehr angenehm, weil wir mehr Platz hatten.

Den klappbaren Kinderwagen konnten wir die ganze Zeit dabei haben. Im Flugzeug wurde er uns von den Stewardessen abgenommen, und beim aussteigen wieder gebracht.

Babymilch/Nahrung (alles selber mitbringen, ausreichend) machen die Stewardessen in der Bordküche gerne warm. Da haben wir nie Probleme gehabt.

Mehr fällt mir gerade nicht ein....