Original von Schmied
antwort:" mom, ich sehe nach (blättert wieder seitenlang rum)...ah ja...gut geschätzt, 880 euro für das komplette armband"

udn das war der moment als bei mir die sicherung einfach rausgesprungen ist....
Die Verwunderung verwundert nun doch etwas.
Dir ist seit 2001 tatsächlch noch nie in den Sinn gekommen, dass der Preis einer Seadweller nicht wirklich etwas mit dem technischen Gegenwert zu tun hat?

Ich habe mal mit Hilfe eines Berufskollegen von dir ein Band mit einem ähnlich gelagerten Defekt repariert: Nachdem ich den passgenauen Stahlstift reingetrieben hatte, was gegen Ende wegen der exakten Passung zunehmends schwieriger wurde, hat der sich kein 1/100 mm mehr bewegen lassen.
Spätere Versuche, den Stift wieder auszutreiben, verliefen völlig ergebnislos. Der hat sich bem Reinhämmern offenbar selbst vernietet.
Da braucht man nichts mehr lasern oder schweißen. Sauber überschliffen gibt das eine astreine technisch-ästhetische Reparatur.
Ein Problem wäre nur gewesen, wenn diese "Selbstvernietung" eingetreten wäre, noch bevor der Stift auf der anderen Seite bündig abgeschlossen hat.

Grüße,
Cutrofiano