Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 65
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Na da bin ich mal gespannt, ob da was auf Kulanz geht.

    So wie sich Rolex teilweise verhält, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
    Gruß Helmut

  2. #22
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von hgruebert
    Na da bin ich mal gespannt, ob da was auf Kulanz geht.

    So wie sich Rolex teilweise verhält, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
    Kinder, Kinder, hier geht es um einen Pfennigartikel, technisch und auch preislich ein stinknormaler Federsteg.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    419
    Themenstarter
    nochmals ein herzliches "danke schön" für die guten tipps... leider macht mein konzi heute erst um 10 uhr auf...arggghhh :-)
    matthias
    werde u.u. auf dein angebot zurückkommen, aber was ich mich die ganze zeit frage ist, wie ich den abgerochenen teil des stiftes mit der verzahnung, der noch im armband steckt, herausbekommen soll?
    wenn ich da mit einem niethammer drangehe, wird das glied mächtig leiden:-(, da dieser teil ja eingepresst wurde
    ...
    thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  4. #24
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Da ist nix verzahnt, wie schon erwähnt sieht der Federsteg so:



    aus.



    Die Hülse steckt bei Dir im Endlink,die kleine Feder ist weggeflogen und den Stupsel im Bandelement kannst Du vielleicht mit einer Kornzange (Pinzette) zu fassen kriegen.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  5. #25
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.295
    Hab ich auch nicht gewusst, daß da Federstege drin sind !

    Das schreckt mich jetzt schon ein bischen ! ( auch 24 Std. SD Träger )

    War immer der Meinung Querstäbe wären massiv.
    LG Dieter

  6. #26
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Original von Schmied
    ...wenn ich da mit einem niethammer drangehe, wird das glied mächtig leiden...
    ...
    thomas
    Das kann ich mir lebhaft vorstellen (oder nee, besser nicht), aua, aua, aua.

    Das war natürlich eine Thread-Versemmlung par exellance!.

    Und nun noch was vermeintlich Oberlehrerhaftes hinterher: Wie wäre es, wenn du die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigst. Dadurch werden deine Beiträge nicht nur besser lesbar, für mich ist sowas auch ein Gebot der Höflichkeit gegenüber den anderen Members.

    Gruß Rocki

  7. #27
    Submariner
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    419
    Themenstarter
    was meine konsequente kleinschreibung betrifft, muss ich eingestehen, das die ein kompromiss meinerseits an meine (behandelte) unterart der legasthenie ist (auch wenn meine eltern das früher immer als "konzentrationsschwäche" tituliert haben).
    mein problem ist, das ich das von mir geschriebene zwar LESEn kann, aber das wort nur als "ganzes" ehe, udn einzelne rechtsschreibfehler nicht erkenne, bzw. mich das unglaublich viel zeit und konzentration kostet.
    deswegen schreibe ich im privaten bereich (und als solchen betrachte ich dies hier :-)) prinzipiell alles klein.
    dies soll keine respektlosigkeit gegenüber anderen membern sein.
    am ehesten kannst du dieses "defizit" bei mir an der anzahl meiner editierten beiträge erkennen... und das ich "UND" in 95% aller fälle als "udn" schreibe... sorry... aber damit muss ich (und meine umwelt) leider leben, und soll nicht als verunglimpfung gedacht sein
    ...
    Thomas

    p.s.:
    ich hab aber das glück gehabt, trotz der massiven punktabzüge beim abitur und den folgenden prüfungen diese alle dennoch zu bestehen :-)


    p.p.s.:
    back to topic:
    nach einem telefonat mit meinem konzi fahre ich morgen hin, um den uhrmacher sich das "problem" mal ansehen zu lasen, wel der sich der allg. meinung hier, das es sich um einen materialfehler handeln muss, meinen schilderungen des sachverhaltes nach, anschliessen WÜRDE, aber ohne das armband gesehen zu haben, fällt ihm dies natürlich schwer
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  8. #28
    Freccione Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.815
    PS: at Thomas: Sollte der Konzi recht weit, und Deine Feinmotorik durchschnittlich entwickelt sein: Ein so Ding hab ich noch. Bei Interesse schick mir 'ne PN.

    Matthias

    der Mann ist Zahnarzt; der hat keine Feinmotorik!

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    419
    Themenstarter
    der Mann ist Zahnarzt; der hat keine Feinmotorik
    nee, gar nicht :-)
    "zahn" stimmt zwar, aber halt nicht "arzt", sondern "techniker", und das spricht eigentlich FÜR ne gewisse feinmotorik, aber ... als chef darf/muss ich auch ab und zu an die patienten (wenn das kind wieder mal in den "brunnen" gefallen ist), was wiederum GEGEN dieselbe spricht, so ein behandlungszimmer schränkt gewisse motorischen fähigkeiten anscheinend ein *rofl*
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  10. #30
    Freccione Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.815
    Thomas

    ...sagt mein Techniker auch immer! :twisted: :twisted: :twisted:

    Cave: gleich landen wir in den Wurschtsemmeln...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  11. #31
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von klazomane
    PS: at Thomas: Sollte der Konzi recht weit, und Deine Feinmotorik durchschnittlich entwickelt sein: Ein so Ding hab ich noch. Bei Interesse schick mir 'ne PN.

    Matthias

    der Mann ist Zahnarzt; der hat keine Feinmotorik!

    Gruß, der Carsten
    Na ja , ich bin nicht der Typ, der immer gleich versucht rauszufinden, wer wer oder was ist und wenn ich's weiß, vergeß ich's meistens schnell wieder . Ich wollte niemandem zu nahe treten.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  12. #32
    Submariner
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    419
    Themenstarter
    schon recht, ICH kann darüber schmunzeln, fluche ja selber jeden tag drüber *ggg*
    ohne das ICH jetzt jemandem zu nahe treten will, aber die besten zahnärzte sind die, die vorher eine ausbildung zum zahntechniker gemacht haben
    aber nu wird es def. OT :-)
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  13. #33
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    83
    Traurig macht mich das ganze schon, ich bin absoluter Fan von Rolex, habe eine SubD, für sehr harte Arbeiten nehme ich einen Certina Quartz-Wecker der 400 Euro-Klasse, wirklich für Stemmen, Hämmern, Streichen, Arbeiten am Auto, Holzhacken etc...und mir ist das Band der Certina noch nie um die Ohren gefllogen und wenn ich so etwas lese, wird mir ehrlich gesagt-Schlecht..
    ...der Pessimist weiss das die Welt schlecht ist...der Optimist findet es jeden Tag neu raus...

  14. #34
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Pinarello
    Traurig macht mich das ganze schon, ich bin absoluter Fan von Rolex, habe eine SubD, für sehr harte Arbeiten nehme ich einen Certina Quartz-Wecker der 400 Euro-Klasse, wirklich für Stemmen, Hämmern, Streichen, Arbeiten am Auto, Holzhacken etc...und mir ist das Band der Certina noch nie um die Ohren gefllogen und wenn ich so etwas lese, wird mir ehrlich gesagt-Schlecht..

    da brauch dir aber nicht gleich schlecht werden;

    Thomas hatte halt etwas Pech mit seinem Armband; kann doch ma passieren;

    das heißt aber nicht, daß die R-Bänder schlechter wären als das Band der Stemm-, Hämmer-, Streich- und Holzhack-Certina;

    Gruß, Bert
    ___________ Bert

  15. #35
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hmm. Eigentlich wird das Band bzw. der Quersteg ausschließlich auf Scherung Belastet. Ursprünglich war ich auch dazu geneigt zu sagen, was ein Schrott, Kulanz und Rolex Qualität.

    Wenn ich mir aber vorstelle, was so ein kleines Stegchen über 6 Jahre, also sagen wir mal 2000 Tage und das mal 24h für punktuelle lineare Belastungen ausgesetzt ist, ist das schon möglich.

    Mir fällt das eben gerade ein, da ich im Betrieb ebenfalls so einen hochwertigen Stuhl der teureren Klasse habe und die Lehne ist nach 5 Jahren lol einfach abgefallen. Der Querträger (!) ist Daumendick. Der wurde einfach abgeschert. Durch vielleicht 20x am Tag abstützen auf aufstehen.

    Nen neuen Federsteg bekommst Du kostenlos!

    Also Vorsicht Uhrenfreunde, dass kann JEDEM JEDERZEIT nach einigen Jahren passieren. Logisch oder!

    Immer nen Gummihandschuh tragen, tagsüber.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #36
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.875
    Original von Rocki
    Original von Schmied
    ...wenn ich da mit einem niethammer drangehe, wird das glied mächtig leiden...
    ...
    thomas
    Das kann ich mir lebhaft vorstellen (oder nee, besser nicht), aua, aua, aua.

    Das war natürlich eine Thread-Versemmlung par exellance!.

    Und nun noch was vermeintlich Oberlehrerhaftes hinterher: Wie wäre es, wenn du die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigst. Dadurch werden deine Beiträge nicht nur besser lesbar, für mich ist sowas auch ein Gebot der Höflichkeit gegenüber den anderen Members.

    Gruß Rocki

    Das interessiert keinen Menschen
    Gruß Rudi

  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Das defekte Band zeigt für 6 Jahre schon einiges an Stretch. Ich dachte die SD-Bänder seien von der Konstruktion massiver als die Sub-Bänder?
    Gruß, Frank

  18. #38
    Submariner
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    419
    Themenstarter
    so, statusmeldung nach "konzi-hopping"

    meinen freien (und eigentlich schon verplanten) samstag hab ich heute dahingehend genutzt, mir mal mehr oder weniger konstruktive vorschläge aus dem munde des sog. fachmanns zur problemlösung zur gemüte zu führen.
    mein erster weg führte mich nach recklinghausen , um den konzi mal nach seiner sicht der dinge zu befragen, der mir das gute stück anno 01 veräussert hat.
    die reaktion war eigentlich wie erwartet, urteil lautete auf - "aussergewöhnlicher schaden",
    - "so nach sechs jahren noch nie gesehen"

    und ich bekam den "rat" es direkt bei rolex zu versuchen, um dort den kulanzweg zu beschreiten, da der weg über den konzi nur dazu führen würde, das rolex köln das problem auf den konzi "abwälzt" und ICH als endkunde letztendlich "lt mehrfacher erfahrung" (passiert sowas etwa doch öfter???) bei R.Köln bessere karten hätte.

    sollte seitens köln kein zufriedenstellendes angebot kommen, wurde mir vorgeschlagen, den VERPRESSTEN, und immer noch im arband befindlichen teil des bolzens durchzubohren und das armband mittels eines neuen bolzens, der dann vernietet werden würde, wieder zu befestigen.
    angeblich soll das optische ergebniss nach politur zufriedenstellend sein...mein urteil darüber:

    ok ... ehrliche meinung, lösungsvorschlag prinzipiell brauchbar (durchbohren und neuen bolzen), aber "vernietet" wird bei MEINER uhr garantiert NIX, WENN das durchgebohrt wird, und ein bolzen durch das ganze glied geschoben wird, dann wird dieser bolzen auch fachmännisch zu- , bzw. festgelasert und die stelle anschliessend beigearbeitet und poliert! .. und das mach ich dann lieber selber!

    so... während mir diese gedanken durch den kopf schossen, führte mich mein weg nach dortmund, um dort die firma W. aufzusuchen, die seinerzeit die revi für meine omega schnell und gut durchgeführt haben...aber ausser einem schmerzhaften oberschenkel vom wiederholten draufschlagen, weil ich mich vor lachen nicht mehr halten konnte, hat mir DIESER besuch NICHTS gebracht!
    der vorschlag war:
    "kaufen sie sich ne neue bandhälfte, bzw. bie neuen glieder bis zur ersten verschraubung"

    mein einwand:"ähem, entschuldigung, ich habe ein arband mit aussgesprochenem heftigen strech, da soll ich EINE bandhälfte erneuern? das sieht doch arg ... bescheiden aus"

    antwort:" jo..dann nehmen sie doch beide"

    ich:" ok, wie schaut es dann mit den kosten dafür aus?"

    antwort:" mom...ich schaue eben nach...(blätter...blätter) ah ja... 230 eu ...je hälfte, also 460 euro"

    ich (gedacht!): "watt? wer bist DU denn?
    ich (gesprochen): "wass? was kostet denn dann ein komplettes armband? 700 oder watt?

    antwort:" mom, ich sehe nach (blättert wieder seitenlang rum)...ah ja...gut geschätzt, 880 euro für das komplette armband"

    udn das war der moment als bei mir die sicherung einfach rausgesprungen ist, ich einmal quer über den tresen gelangt habe meine uhr samt kaputtem armbad gegriffen habe, und ihn gefragt habe, ob er allen ernstes glaubt, das ich für einen gebrochenen cent artikel ausgaben zwischen 230 und 880 euro in kauf nehmen würde, udn das es da keinerlei alternativen zu gäbe???
    ...however, mir wurde noch raschen schrittes die tür geöffnet und ich verschwand rel. gereizt...

    wie geht es nun weiter?
    ich werde morgen einen netten brief an die firma rolex aufsetzen, in welchem ich den kolpletten sachverhalt darlegen werde, ggfs. versuche ich zuvor bzw. am montag dort mal telefonische rücksprache zu halten, um das arband direkt mitzuschicken.
    udn dann harren wir mal der dinge die da kommen!ich halte euch auf jeden fall auf dem laufenden!
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  19. #39
    Original von Schmied
    antwort:" mom, ich sehe nach (blättert wieder seitenlang rum)...ah ja...gut geschätzt, 880 euro für das komplette armband"

    udn das war der moment als bei mir die sicherung einfach rausgesprungen ist....
    Die Verwunderung verwundert nun doch etwas.
    Dir ist seit 2001 tatsächlch noch nie in den Sinn gekommen, dass der Preis einer Seadweller nicht wirklich etwas mit dem technischen Gegenwert zu tun hat?

    Ich habe mal mit Hilfe eines Berufskollegen von dir ein Band mit einem ähnlich gelagerten Defekt repariert: Nachdem ich den passgenauen Stahlstift reingetrieben hatte, was gegen Ende wegen der exakten Passung zunehmends schwieriger wurde, hat der sich kein 1/100 mm mehr bewegen lassen.
    Spätere Versuche, den Stift wieder auszutreiben, verliefen völlig ergebnislos. Der hat sich bem Reinhämmern offenbar selbst vernietet.
    Da braucht man nichts mehr lasern oder schweißen. Sauber überschliffen gibt das eine astreine technisch-ästhetische Reparatur.
    Ein Problem wäre nur gewesen, wenn diese "Selbstvernietung" eingetreten wäre, noch bevor der Stift auf der anderen Seite bündig abgeschlossen hat.

    Grüße,
    Cutrofiano
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  20. #40
    Oyster
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    20
    schmied

    wie hast du die zwiebel getragen, stramm oder locker?

    hast du in re und do mit einem uhrmacher oder "nur" mit dem verkaufspersonal gesprochen?
    wer kennt eine vakante position als sales/key account manager oder vertriebs-, niederlassungsleiter, geschäftsführer?
    altern. vertriebsposition möglichst mit handlungsvollmacht oder prokura.

    sachdienliche hinweise werden gerne entgegengenommen.

Ähnliche Themen

  1. Armband von 116710 defekt
    Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 01.08.2015, 12:10
  2. LCD TV / defekt?
    Von vandehölln im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:03
  3. Klimaanlage im ICE defekt
    Von TOG1966 im Forum Off Topic
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 22:00
  4. unterschied dayton armband submariner armband
    Von taa11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •