meinst du bei den neuen <bändern> ?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
08.11.2004, 20:16 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Grund für das neue kurze letzte Glied am Oysterband?
Hoffe dieser Titel war aussagekräftig genug?
Was ist der Grund dafür, dass das letzte Glied am Oysterband jetzt viel kürzer ist, kenn da jemand die Hintergründe?
PS: Ich vermisse an meiner neuen Sub Date allmählich die Löcher in den Hörnern.
-
08.11.2004, 20:20 #2
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Grund für das neue kurze letzte Glied am Oysterband?
-
08.11.2004, 20:30 #3
Also bisher konnte ich noch keinen Grund dafür finden.
Vielleicht, damit die Uhr auch noch schmäleren Handgelenken passt?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.11.2004, 21:09 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Themenstarter
Kann nicht der Grund sein, dann entferne ich einfach ein Glied mehr.
kt
-
09.11.2004, 05:33 #5
RE: Grund für das neue kurze letzte Glied am Oysterband?
Hallo,
gute Frage nächste Frage)
genau diese Frage stellte ich mir auch schon .... Sinn oder Unsinn
rechts im Bild das unsinnige Teil.
Beste Grüße Ralph
-
09.11.2004, 07:01 #6
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Beiträge
- 126
Sinn auf jeden Fall. Denn verschiedene Glieder kosten mehr als gleiche, und RSA arbeitet nicht für den Abfall.
Vielleicht dient das kurze Glied der bessern Zugänglichkeit des Ansatzpunktes zur Öffnung der geschlossenen Schliesse. Beim TOG ist das neue Band an zwei kurzen Aussengliedern montiert. Diese gehören unbeweglich, fest zur Schliesse. Wären dort lange Glieder, würde der unbewegliche Anteil der Schliesse länger ohne dass die offene Schliesse im Umfang grösser würde oder die Schliesse würde, wären die Glieder beweglich, etwas mehr abstehen vom Band. Beides unerwünscht.
-
09.11.2004, 08:01 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
und percy hat 100 punkte.da auch die damenwelt immer mehr auf solche uhren zurückgreift musste rolex reagieren.dünnere handgelenke = kürzere bänder.zur besseren anpassung = halbe glieder.
gruss
hugoVG
Udo
-
09.11.2004, 09:30 #8
Ich denke, neben der besseren Anpassung macht das Halbglied einen solideren Eindruck.
Es ist schon etwas Eigenartig, wie aus dem alten Glied dann eine gebogene Blech-Öse wächst und den Federsteg der Schließe hält. Zumindest ist es mit SEL nur konsequent auch am anderen Ende aus dem vollen Material zu arbeiten.
Beste Grüße
OliverViele Grüße
Oliver
-
09.11.2004, 09:38 #9
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Kosteneinsparung !
-
09.11.2004, 10:15 #10
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Themenstarter
Ich glaub' ich hab's.
Aufgrund der halben Länge sieht es für das Auge so aus als würde das Glied in die Faltschliesse hineingehen, was einen stabileren Gesamteindruck verleiht.
Es gefällt mir trotzdem nicht und die Löcher will ich auch wieder zurück! :-)
-
09.11.2004, 10:38 #11
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
habs ja gleich gesagt.löcher gehören zur toolwatch!
-
10.11.2004, 05:35 #12
RE: Grund für das neue kurze letzte Glied am Oysterband?
Hallo Zusammen,
ich fasse mal zusammen:
- das kurze Glied der bessern Zugänglichkeit des Ansatzpunktes
- Kosteneinsparung !
- einen stabileren Gesamteindruck
- kürzere Bänder.zur besseren Anpassung
all diese Punke Überzeugen mich!Beste Grüße Ralph
-
10.11.2004, 16:27 #13AndreasGast
RE: Grund für das neue kurze letzte Glied am Oysterband?
Original von Ralph
Hallo Zusammen,
ich fasse mal zusammen:
- das kurze Glied der bessern Zugänglichkeit des Ansatzpunktes
- Kosteneinsparung !
- einen stabileren Gesamteindruck
- kürzere Bänder.zur besseren Anpassung
all diese Punke Überzeugen mich!
...mich nicht Alles, da es einfach nur 1/2 Glied ist, um das Band besser an das Kunden Handgelenk so anzupassen, das die Uhr möglichst mittig oben auf dem Handgelenk sitzt und die Schließe dementsprechend unten möglichst mittig sitzt. Da hilft ein 1/2 Glied manchmal mehr und besser, als das einzige verstellen im Schließblech mit dem Federsteg versetzen.
Haben eigentlich schon alle Firmen im Programm, der Eine früher, der Andere später oder eben nie...
Auch bei stabileren Handgelenken wirkt 1/2 Glied manchmal wunder, als das bloße verstellen des Federsteges und 1 Ganzes ist manchmal zuviel...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Preis Glied für Oysterband in GG?
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.11.2009, 18:26
Lesezeichen