schau mal hier sind bilder der uhren drin
Rolex Submariner - 16610, 16613, 16800, 16803, 168000
das band wird dadurch fester ans gehäuse gedrückt und ist somit stabiler.
vom tragen her finde ich beide gleich gut wobei mir die losen end glieder besser gefallen...mehr vintage.
und hier noch was gutes
Abkürzungen - Abkürzungslexikon - Begriffslexikon
edit zum dritten :
das ist auch gut so abs damals auch ich begriffen was das ist.
der unterschied SEL und LEL
gruß
jürgen
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
20.01.2008, 10:53 #1
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 82
Massive Bandanstöße -Erklärung-
Hallo zusammen!
Bin noch nicht lange im Bann der "Krone". Stehe kurz vor meiner ersten Rolex, und lerne jeden Tag hier Neues über diese wunderbaren Uhren. Mir ist allerdings eines nicht so klar, hab hier auch nocht nicht wirklich etwas Gefunden. Hier meine einfache Frage: Was sind die Massiven Bandanstöße und was verursachen sie beim Tragen der Uhr? Habe bis jetzt angenommen, dass es die nicht sichtbaren "Löcher" der Armbandbefestigung sind. Habe hier jetzt aber Zweifel bekommen...
Wer kann mich aufklären?
Danke schonmal...
SteveViele Grüße,
Steffen
----I like PEPSI----
-
20.01.2008, 11:19 #2
-
20.01.2008, 11:22 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
schon einmal die funktion "suchen" benutzt ?
einfach mal sel eingeben und lesen.
oder ganz einfach mal in die galerie schauen.
dort auf den bilder (z.b. 16610/14060 + 16710) sind sehr schön die unterschiede von non sel und sel erkennbar.VG
Udo
-
20.01.2008, 12:10 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von hugo
schon einmal die funktion "suchen" benutzt ?
einfach mal sel eingeben und lesen.
oder ganz einfach mal in die galerie schauen.
dort auf den bilder (z.b. 16610/14060 + 16710) sind sehr schön die unterschiede von non sel und sel erkennbar.
der sofortige Hinweis auf Suche wirkt auf neue User bestimmt demotivierend. Die Frage war doch nett gestellt. Und wenn alles nur mit der Suche erledigt wäre, bräuchte man kein Forum sondern eine Datenbank.
Man sieht auf den Bildern zwar alles, aber der Sinn erschliesst sich nicht unbedingt, wenn man noch nie beide Varianten in der Hand hatte.
Steve
Hallo,
der Sinn der SEL (Massiven Anstösse) ist das Band "klapperfreier" am Gehäuse zu befestigen. Die Blechanstösse neigen wegen des größeren Spiels, dass beim leichten Verbiegen schon entsteht, eher zum Klappern. Es gibt Leute denen das gefällt, kommt immer auf die Geräuschkulisse an. Bei einer DJ hatte ich dadurch auch ein wunderschönes Quietschen bei jeder Bewegung, seitdem bin ich ein Fan der massiven Anstösse
Wobei das reine leichte Klappern bei einer Vintage sicher passt und nicht stört. Kommt immer darauf an wie oft man eine Uhr trägt.
Gruß Gregor
-
20.01.2008, 12:41 #5
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 82
Themenstarter
Vielen Dank für die Erklärungen.
Habe bereits die Suche benutzt und auch entsprechende Beiträge und Bilder gefunden. Das Problem ist aber, dass ich es einfach nicht verstehe bzw. keinen wirklichen Unterschied sehe. Tut mir leid...
Ich fasse nochmal zusammen:
Die SEL beziehen sich auf den mit dem Uhrenkörper befestigten Teil des Armbandes, sowie auf die Faltschließe? Siehe Fotovergleich.
Ist das so richtig?
Ein bißchen Licht ist ins Dunkle gekommen, hell ist es aber nocht nicht. Leider!Viele Grüße,
Steffen
----I like PEPSI----
-
20.01.2008, 13:00 #6
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
SEL sind die massiven, gefrästen Endglieder des Bandes zwischen den Hörnern des Gehäuses. Bei Non-SEL sind diese aus Blech gefaltet.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
20.01.2008, 17:45 #7
Wird es so lichter?
(C) Boah, sind die Dinger dreckig, aber trotzdem danke, Jocke!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.01.2008, 18:36 #8
-
20.01.2008, 21:58 #9
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 82
Themenstarter
newharry:
Vielen, lieben Dank! Hab den Nachmittag Fotos miteinander verglichen und war mir zu 90% sicher. Dein Bild hat es jetzt auch für total begriffstutzige wie mich verdeutlicht. Wenn man erstmal weiß wie es aussieht, dann fällt es auch schnell ins Auge. Danke also für dieses Foto!Viele Grüße,
Steffen
----I like PEPSI----
Ähnliche Themen
-
Massive Bandanstöße
Von E.Rick im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.05.2009, 22:35 -
Reparatur massive Bandanstöße
Von Date-Jaeger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.03.2008, 07:58
Lesezeichen