Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181

    116710N vs. 116710LN + Zertivergleich

    Hallo Forum,

    nach Anregung von Elmar freue ich mich, dass ich (vielleicht) auch einmal etwas Interessantes beitragen kann, das hier noch nicht ausgiebig besprochen wurde.

    Wir vergleichen die 116710LN mit der 116710N (!).

    Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer nagelneuen GMT II 116710. Vielen Dank noch einmal an den super netten Verkäufer, falls er hier einmal mitlesen sollte. Die Uhr ist LC USA - ganz offiziell - und von Dezember 2007 mit M15... Seriennummer. Bei genauerer Betrachtung fällt folgendes auf:

    1) Die Uhr hat auf dem Zertifikat die Modellnummer 116710N (nicht LN, sondern einfach nur "N"). Klingt blöd, ist aber so.

    2) Der LC ist nicht auf dem Zertifikat aufgedruckt, er ist nirgendwo verzeichnet.

    3) Es gibt auf dem Zertifikat dafür eine extra Zeile für die Bandnummer.

    4) Das Platikzertifikat (es kommt übrigens in einem viel schöneren Karton als das Mäppchen der anderen Auslieferungen) hat kein Hologramm.

    5) Das Plastikzertifikat hat keine Rolex-Mikroschrift

    6) Das Plastikzertifikat ist tiefgrün und hat keinen "Rolex Rolex Rolex"-Hintergrund.

    Nein, nein, die Uhr ist echt, der Verkäufer extrem seriös und ansonsten alles gleich wie in Europa. Wenn man mal in der US Bucht schaut, sieht man übrigens nur solche Zertifikate. Elmar hatte das im Englisch-Board auch einmal kurz besprochen.

    Tja, was macht man(n) da? Ganz einfach: Ein freundlicher Anruf in den heiligen Hallen in Köln und folgende Auskünfte von einem netten Herrn aus der Werkstatt:

    1) Die Uhren sind absolut gleich, nur das Zertifikat und der ganze Plempel drumherum ist etwas unterschiedlich.

    2) Die Modellnummern in USA und dem Rest der Welt sind wirklich unterschiedlich - nicht im Deckel, nicht der Aufkleber, aber die Modellnummer auf den Zertifikaten. Der Amerikaner mag es eher etwas einfacher.

    3) Die US-Uhren haben seit langem schon keinen LC mehr aufgedruckt (vielleicht auch nie), die amerikanischen Auslieferungen waren schon immer etwas anders. Amerikaner sind speziell.

    4) Eventuell könnten rechtliche Bestimmungen zur Verwendung von Sicherheitsmerkmalen eine Rolle spielen, z.B. wer welches Patent auf was hält (war aber Spekulation).

    5) Der einzige Unterschied zwischen US und RoW (Rest-of-World) Uhren war wohl mal in den 70er Jahren, dass Rolex speziell für USA 9 Karat Goldarmbänder hergestellt hat, weil es eine Verfügung vom US Schatzamt gab, die "Einfuhr" von Gold über den Umweg von Uhrenarmbänden mit hohem Goldanteil zu beschränken.

    So, das war's. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, der nach einer neuen Uhr mit USA LC sucht. Und natürlich hier Bilder "for your entertainment":










    Und hier ist die Schönheit....




    Gruss,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    tolle Uhr eine Schönheit war sie bevor du sie angefasst hast ! ÜEBERALL Fingerabdrücke

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    Danke für Deinen Ausführlichen Beitrag Ich finde das mit der Referenznummer sehr interessant!

  4. #4
    Soso. Die Amis verzichten jetzt also auf das "L"
    Interessant. Danke fürs Einstellen
    Gruß, Hannes


  5. #5
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Danke für die Info....

    Aber hat die normal nicht "polierte Mittelglieder"?
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.474
    Glückwunsch zur Uhr und das Zerti kommt mir auch bekannt vor : Länderspezifische Gestaltung der neuen Garantiekarte - Zeigt Eure


    Edit: Interessant ist das Datum 17-4-07 anstatt 4-17-07? Deutsches Datumformat auf US-Zerti?

  7. #7

    RE: 116710N vs. 116710LN + Zertivergleich

    Original von RLX1470
    5) Das Plastikzertifikat hat keine Rolex-Mikroschrift
    Sicher?

    Sieht hier aber schon danach aus.

    Gruß, Hannes


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter
    Da versucht man Euch für die wirklich wichtigen Aspekte einer globalisierten Welt zu begeistern und ihr meckert über meine Patschefinger ---- ja, stimmt schon, hätte ich vorher mal drüberwischen sollen. Aber die Mittelglieder sind halt emfänglich für Kratzer und Fingerabdrücke.

    Poliertuchfetischisten!

    ;-)))

    Andreas: Ich hatte gesucht und nichts gefunden. Ich hatte aber immer mit "Plastikkarte" oder "Scheckkartenformat" gesucht - "Garantiekarte" heißt das Ding also. Na dann... war ja naheliegend.

    Und wg. Datum: Das ist eine "12" keine "17". Sales Agent hatte wohl Sauklaue aber wie in USA üblich mit MMDDYY eingetragen.

    Hannes: Wo denn? Das oben mit "This Warranty..." ist nicht wirklich Mikro - also zumindest nicht so wie auf den Euronoten.

    ;-)

    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.474
    Original von RLX1470
    ...

    Andreas: Ich hatte gesucht und nichts gefunden. Ich hatte aber immer mit "Plastikkarte" oder "Scheckkartenformat" gesucht - "Garantiekarte" heißt das Ding also. Na dann... war ja Nahe liegend.

    ...
    Zumindest haben wir das gleiche Modell Damit scheint es echt zu sein.

    Deine Infos waren wesentlich ausführlicher Besten Dank dafür.


    Datum: o.K.

  10. #10
    Original von RLX1470

    Hannes: Wo denn? Das oben mit "This Warranty..." ist nicht wirklich Mikro - also zumindest nicht so wie auf den Euronoten.
    Die Sicherheitsmerkmale der neuen Garantiekarten -------->



    Gruß, Hannes


  11. #11
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter
    KORREKTUR:

    Hannes, ich verneige mich vor Deiner Sehschärfe und Deiner Detailkenntnis.

    Die "Striche" unter dem Händlerfeld, Käufer, Wohnort, Datum (links) sind tatsächlich in Mikroschrift verfasste Rolex-Schriftzüge. Kann man aber erst mit der Lupe erkennen, Größe wie auf den Euronoten. Respekt und Mea Culpa.

    Punkt 5 können wir also streichen und "Hannes rules"!

    Danke,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.474
    Hannes

    Jetzt habe ich es auch endlich verstanden.

  13. #13

    RE: 116710N vs. 116710LN + Zertivergleich

    Dann wil ich Punkt 6 auch mal bezweiflen

    Original von RLX1470
    6) Das Plastikzertifikat ist tiefgrün und hat keinen "Rolex Rolex Rolex"-Hintergrund.

    ...nur sichtbar unter UV-Licht:

    Gruß, Hannes


  14. #14
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter
    Hannes, Hannes - das macht Dir wohl Spass, oder?

    (Mir ja auch...)

    Also da wäre ich ja fast bereit gegen zu halten - ich sage "nein", bin aber seit dem Mikroschrift-Reinfall etwas vorsichtiger.

    Kampflos gebe ich mich nicht geschlagen. OK - wo bekomme ich jetzt so eine Lampe her (oder kennt der MEISTER einen Trick wie das mit haushaltstypischen Gerätschaften zu sehen ist?)

    Sonst muß ich am Wochenende in die Disse gehen, dem Türsteher was von "war schon mal hier" und "habe spezielle VIP-Karte" erzählen, damit der mein Zerti mal anleuchtet.

    Gruss,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  15. #15
    Geh zum nächsten Supermarrkt/Tankstelle und frag dort, ob Du die Karte mal unter das Banknotenprüfgerät halten darfst
    Gruß, Hannes


  16. #16
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter
    Bin schon unterwegs....

    Allerdings zur Garage, um den elektrischen Fliegenfänger auszupacken. Der hat UV-Licht...

    Kein Scherz!

    Bis gleich....

    =============================================

    Ok, Hannes, ich werde nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie nie wieder was in Deinem Forum posten.

    Also, Leute, Hannes hat recht. Auch das US-Zerti hat Mikroschrift und Rolex Hologrammschrift als Hintergrund. Punkt 6 kann gestrichen werden.





    ;-))) Was soll ich sagen...

    Dafür kann ich ganz toll Mau-Mau spielen, ok!

    Grus,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.928
    Blog-Einträge
    11
    So. Wenden wir uns Punkt 4 zu...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997

    RE: 116710N vs. 116710LN + Zertivergleich

    Original von RLX1470
    2) Der LC ist nicht auf dem Zertifikat aufgedruckt, er ist nirgendwo verzeichnet.

    3) Die US-Uhren haben seit langem schon keinen LC mehr aufgedruckt (vielleicht auch nie), die amerikanischen Auslieferungen waren schon immer etwas anders. Amerikaner sind speziell.

    5) Der einzige Unterschied zwischen US und RoW (Rest-of-World) Uhren war wohl mal in den 70er Jahren, dass Rolex speziell für USA 9 Karat Goldarmbänder hergestellt hat, weil es eine Verfügung vom US Schatzamt gab, die "Einfuhr" von Gold über den Umweg von Uhrenarmbänden mit hohem Goldanteil zu beschränken.
    Fantastischer Beitrag - vielen Dank, Chris!

    Wenn das Thema auch schon angeschnitten wurde sind doch die Details sehr, sehr interessant - beispielsweise die unterschiedlichen Referenzbezeichnungen.

    Vielleicht noch zwei Ergänzungen:

    Zu 2) Meines Wissens nach hatten die USA nie einen oder mehrere Ländercodes - Rolex USA ist ein eigenständiges Unternehmen und daher sind wohl keine weiteren Unterscheidungen nötig.

    Zu 5) Nun, die Zollbeschränkungen der USA sind legendär. Daß es das 9-Karat-Gold vor allem (nur?) in den USA gab, war mir noch nicht derartig bewußt. Aber "Sinn" macht es durchaus, denn - und da wären wir bei weiteren Unterschieden zwischen USA und RoW-Uhren:

    - Aufgrund von Zollbeschränkungen wurde auch beim Cal. 1530 eine eigene Version mit 17 Steinen gebaut.

    - Weiters gab es in den USA auch eigene Stahlbänder - zu erkennen an unterschiedlichen Nieten sowie auch an unterschiedlicher Breite von Mittel- und Randgliedern.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter

    Frage

    Percy, das hättest Du wohl gerne....


    Punkt 4 hat was mit Geschmack zu tun :twisted:


    Aber trotzdem
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.474
    Seht es positiv.

    Produzieren die Amerikaner die Karten und das Zubehör eigentlich selber? Die Boxen sind ja mittlerweile identisch mit denen bei uns hier.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •