Original von Salamander
Mhm wie sich der Goldpreis entwickeln wird ist schwierig zu sagen.

Folgende Faktoren sind hier zu beachten:

Die kommenden Quartalszahlen von BoA, Merill Lynch und weiteren US Banken. Hier stellt sich vor allem die Frage wie groß der Verlust durch Immobiliengeschäfte wirklich ist und vor allem wie sich dieser auf die Geschäftszahlen der Banken auswirkt.

Des weiteren wäre eine, wie von G&S angekündigte, Rezession in den USA ein Turbo für den Goldpreis da Anleger ihr Geld in vermeintlich sichere Goldanleihen parken werden.

Und nun kommen wir zum wichtigsten Punkt. Sollte der aktuelle Trend auf den internationalen Märkten anhalten und sollte hierzu auch noch eine Krise in China (inkl. Hong Kong) hinzukommen (man beachte teilweise absurde KGVs) dann wäre auch dies ein Garant für einen steigenden Goldpreis.

Hinzu kommen noch die Situation im Nahen Osten sowie die generelle politische Lage auf der Welt.

Sollten alle genannten Punkte negativ entwickeln sehe ich den Goldpreis bei 1800-2000 US-Dollar.

Wir haben für unsere Anleger das Investment in Gold übergewichtet und empfehlen derzeit eine 10%ige beimischung im Portfolio.

Gruß

Christoph



Na das hört sich doch nicht schlecht an.
Lehnen wir uns doch einfach zurück und warten auf die Dinge die da kommen.