Klar gehts weiter aufwärts
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Gold,Silberpreis Explosion
-
14.01.2008, 20:31 #1
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Gold,Silberpreis Explosion
War doch vor einigen Wochen ein Thema,oder....?
und nun...?
geht`s weiter aufwärts ?
Grüsse aus Nürnberg
Jo
-
14.01.2008, 20:35 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.01.2008, 20:35 #3
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
hab zum Glück vor einigen Wochen gekauft.
Gruss Mike
116710
-
14.01.2008, 20:36 #4
Das ist toll.
WIe bei den blauen Bohnen, also Blei und Messing.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.01.2008, 20:54 #5
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
RE: Gold,Silberpreis Explosion
Solange die globale Stimmung so mässig und die Zukunft so unklar ist sicher.
-
14.01.2008, 21:43 #6
RE: Gold,Silberpreis Explosion
Wo sieht Ihr den Goldpreis in ein zwei Jahren?
Gruß JürgenGruß Jürgen
-
14.01.2008, 21:53 #7
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Beiträge
- 101
Es gibt Stimmen, die den Goldpreis pro Unze mittelfristig zwischen US-$ 2.000 - 3.000 sehen. Silber soll im Verhältnis noch besser performen als Gold. US-$ 150/Unze Silber erscheinen einigen Experten nicht unrealistisch (derzeit bei ca. US-$ 16,--/Unze).
Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Spekulationen in Rohstoffen sehr risikoreich sind. Nur versierte Anlager sollten sich ernsthaft damit beschäftigen (oder genug Kohle zum verbrennen haben !). Wer die Nerven und die Ahnung nicht hat: Finger weg !!!
Hier noch einmal der Link zum Thema Silber:
silberGrüße Carsten
-
14.01.2008, 21:55 #8
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Themenstarter
Abwarten,
nächste Frage..
Wie reagiert ROLEX auf die Gold und Platin Modelle?
Gewichte dieser Uhren ist ja nicht unerheblich.
Habt Ihr eine Ahnung ?
Sind ja fast 15% Goldpreisanstieg seit der letzten Preisliste.
Grüsse
Jo
-
14.01.2008, 21:57 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
RE: Gold,Silberpreis Explosion
Original von Figaro
Wo sieht Ihr den Goldpreis in ein zwei Jahren?
Gruß Jürgen
- Dollar
- NYSE Composite
- Leitzinsen USA
- Euro
- Leitzinsen EU
- DAX
- Fass Öl
Original von frawijo
Wie reagiert ROLEX auf die Gold und Platin Modelle?
Gewichte dieser Uhren ist ja nicht unerheblich.
Habt Ihr eine Ahnung ?
Sind ja fast 15% Goldpreisanstieg seit der letzten Preisliste.
Grüsse
Jo
-
14.01.2008, 21:58 #10Original von Carsten1100
Es gibt Stimmen, die den Goldpreis pro Unze mittelfristig zwischen US-$ 2.000 - 3.000 sehen. Silber soll im Verhältnis noch besser performen als Gold. US-$ 150/Unze Silber erscheinen einigen Experten nicht unrealistisch (derzeit bei ca. US-$ 16,--/Unze).
die einschätzung halte ich für etwas zu utopisch!Gruß
Ibi
-
14.01.2008, 22:02 #11
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Beiträge
- 101
Original von ibi
Original von Carsten1100
Es gibt Stimmen, die den Goldpreis pro Unze mittelfristig zwischen US-$ 2.000 - 3.000 sehen. Silber soll im Verhältnis noch besser performen als Gold. US-$ 150/Unze Silber erscheinen einigen Experten nicht unrealistisch (derzeit bei ca. US-$ 16,--/Unze).
die einschätzung halte ich für etwas zu utopisch!
Aber zu den Stimmen aus dem Jenseits: Frag doch mal die Experten von trendraketen.de und rohstoffraketen.de !Grüße Carsten
-
14.01.2008, 22:08 #12
Mhm wie sich der Goldpreis entwickeln wird ist schwierig zu sagen.
Folgende Faktoren sind hier zu beachten:
Die kommenden Quartalszahlen von BoA, Merill Lynch und weiteren US Banken. Hier stellt sich vor allem die Frage wie groß der Verlust durch Immobiliengeschäfte wirklich ist und vor allem wie sich dieser auf die Geschäftszahlen der Banken auswirkt.
Des weiteren wäre eine, wie von G&S angekündigte, Rezession in den USA ein Turbo für den Goldpreis da Anleger ihr Geld in vermeintlich sichere Goldanleihen parken werden.
Und nun kommen wir zum wichtigsten Punkt. Sollte der aktuelle Trend auf den internationalen Märkten anhalten und sollte hierzu auch noch eine Krise in China (inkl. Hong Kong) hinzukommen (man beachte teilweise absurde KGVs) dann wäre auch dies ein Garant für einen steigenden Goldpreis.
Hinzu kommen noch die Situation im Nahen Osten sowie die generelle politische Lage auf der Welt.
Sollten alle genannten Punkte negativ entwickeln sehe ich den Goldpreis bei 1800-2000 US-Dollar.
Wir haben für unsere Anleger das Investment in Gold übergewichtet und empfehlen derzeit eine 10%ige beimischung im Portfolio.
Gruß
ChristophChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
14.01.2008, 22:21 #13Original von Salamander
Mhm wie sich der Goldpreis entwickeln wird ist schwierig zu sagen.
Folgende Faktoren sind hier zu beachten:
Die kommenden Quartalszahlen von BoA, Citigroup, Merill Lynch und weiteren US Banken. Hier stellt sich vor allem die Frage wie groß der Verlust durch Immobiliengeschäfte wirklich ist und vor allem wie sich dieser auf die Geschäftszahlen der Banken auswirkt.
Des weiteren wäre eine, wie von G&S angekündigte, Rezession in den USA ein Turbo für den Goldpreis da Anleger ihr Geld in vermeintlich sichere Goldanleihen parken werden.
Und nun kommen wir zum wichtigsten Punkt. Sollte der aktuelle Trend auf den internationalen Märkten anhalten und sollte hierzu auch noch eine Krise in China (inkl. Hong Kong) hinzukommen (man beachte teilweise absurde KGVs) dann wäre auch dies ein Garant für einen steigenden Goldpreis.
Hinzu kommen noch die Situation im Nahen Osten sowie die generelle politische Lage auf der Welt.
Sollten alle genannten Punkte negativ entwickeln sehe ich den Goldpreis bei 1800-2000 US-Dollar.
Wir haben für unsere Anleger das Investment in Gold übergewichtet und empfehlen derzeit eine 10%ige beimischung im Portfolio.
Gruß
ChristophChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
14.01.2008, 22:46 #14Original von Salamander
Mhm wie sich der Goldpreis entwickeln wird ist schwierig zu sagen.
Folgende Faktoren sind hier zu beachten:
Die kommenden Quartalszahlen von BoA, Merill Lynch und weiteren US Banken. Hier stellt sich vor allem die Frage wie groß der Verlust durch Immobiliengeschäfte wirklich ist und vor allem wie sich dieser auf die Geschäftszahlen der Banken auswirkt.
Des weiteren wäre eine, wie von G&S angekündigte, Rezession in den USA ein Turbo für den Goldpreis da Anleger ihr Geld in vermeintlich sichere Goldanleihen parken werden.
Und nun kommen wir zum wichtigsten Punkt. Sollte der aktuelle Trend auf den internationalen Märkten anhalten und sollte hierzu auch noch eine Krise in China (inkl. Hong Kong) hinzukommen (man beachte teilweise absurde KGVs) dann wäre auch dies ein Garant für einen steigenden Goldpreis.
Hinzu kommen noch die Situation im Nahen Osten sowie die generelle politische Lage auf der Welt.
Sollten alle genannten Punkte negativ entwickeln sehe ich den Goldpreis bei 1800-2000 US-Dollar.
Wir haben für unsere Anleger das Investment in Gold übergewichtet und empfehlen derzeit eine 10%ige beimischung im Portfolio.
Gruß
Christoph
Na das hört sich doch nicht schlecht an.
Lehnen wir uns doch einfach zurück und warten auf die Dinge die da kommen.Gruß Jürgen
-
14.01.2008, 23:18 #15
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
.
-
15.01.2008, 09:08 #16
Der Goldpreis wird bestimmt noch weiter steigen. Schätze auch andere, exotischere Rohstoffe mit sehr guten CHancen ein.
Was jedoch Goldman Sachs usw. von sich geben ist schon teilweise heftig. Die ehrenwerten Investmentbanker waren eine der wenigen die mit Subprime sehr hohe Gewinne gemacht haben, weil der eigene Handel darauf spekuliert hat. Am besten eine Rezession ankündigen und sich selbst mit Aktien o.ä. zum günstigen Kurs eindecken und mittel- langfristig Gewinne mitnehmen. Die anderen US Bank haben sich auch nicht besser angestellt und bekommen jetzt Milliardenspritzen aus Asien und dem Mittleren Osten.
Rohstoffe klares ja, wie es aber in ein paar Jahren aussehen wird, was eh kein Mensch.
Rolex hat sich bestimmt gegen steigende (und fallende) Goldkurse abgesichert. Der schwache USD wird wohl ein viel grösseres Problem sein.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
15.01.2008, 09:17 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Carsten1100
Es gibt Stimmen, die den Goldpreis pro Unze mittelfristig zwischen US-$ 2.000 - 3.000 sehen.
Klar,es gibt zu jedem Kursszenario zwei Positionen. Eine hat immer recht. Die 3000 sind realistisch, allerdings wird der Dollar dann im Vergleich zum Euro 1:10 abgewertet sein., will niemand mehr Disney..äähh US Währung will
-
15.01.2008, 09:33 #18
Der größte Teil des Goldes findet wohl tatsächlich als Schmuckgold Verwendung.
So lange Länder wie Indien einen Wirtschaftsboom erleben, wird die Nachfrage laufend steigen;
In Ferost ist Gold auch kurzfristig als Anlage beliebt.
In Thailand gibt es z.B. das sogenannte Gold-Baht (hat nix mit der Landeswähung zu tun). Gold-Baht ist eine Gewichtseinheit, so weit ich weiß um die 14g.
Es ist Gang und Gäbe dass man (v.a. Frauen, meine auch) regelmäßig in Chinatown Gold kauft.
Das Gold ist da zu Schmuck verarbeitet und liegt / hängt dort in den Gewichtskategorien "Gold-Baht" im Laden, von 0,5 bis ca. 50.
Täglich kann man in den Tageszeitungen dort die An-und Verkaufspreise von diesem Goldschmuck lesen.
Die Differenz zwischen An- und Verkauf liegen bei bescheidenen ca. 10 EUR pro 14g.
Wer mal in Bangkok ist sollte sich das anschauen - Chinatown hat einen ganzen Straßenzug mit diesen Läden.
So, und jetzt kommt Indien mit 1,1 Mrd. Menschen und ebensolcher "Goldkultur" wie z.B. in Thailand.
Klar dass da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Ich würde ( so ich könnte ) kaufen.
Oder wer Gold hat - zumindest nicht VERkaufen.
Gruß aus dem entfernten Osten,
-
17.01.2008, 22:11 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von klobi
So, und jetzt kommt Indien mit 1,1 Mrd. Menschen und ebensolcher "Goldkultur" wie z.B. in Thailand.
Klar dass da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Egal, ich horte weiter Goldmünzlis
Aber gemäss der langfristigen Aussichten sollte man ein kleines Kistchen voller Silberunzen ansammeln.
Bye
Marko
-
24.10.2008, 12:59 #20falkenlustGast
Quo Vadis Goldpreis, heute erstmalig seit langem wieder unter 700 Dollar die Unze, ich werde wahnsinnig.....
Wollte noch dazukaufen, aber es gibt keine Barren mehr in vernünftigen Größen bei meiner Hausbank....
Ich verstehe es einfach nicht
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21 -
1675 gold/gold nipple,brown dial
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2008, 18:33 -
Keine 911er mehr nach Explosion
Von JakeSteed im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.02.2008, 21:26
Lesezeichen