Ja, kannste kaufen. Wenn gute Laune herrscht, rücken die Ihn auch mal so raus.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Tool-Kit Schraubendreher
-
25.12.2007, 18:54 #1
Tool-Kit Schraubendreher
Hallo,
ich habe heute die Klinge des Schraubendrehers aus dem Tool-Kit der SD abgebrochen
Wo bekomme ich Ersatzklingen her???
Gibt es die beim Konzi ???
Alex
Alex
-
25.12.2007, 18:55 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Tool-Kit Schraubendreher
-
25.12.2007, 18:58 #3riesling1965Gast
RE: Tool-Kit Schraubendreher
.....was leider sehr selten der Fall ist. Ist mir auch schon 2 x passiert.
Taugt nix.
-
25.12.2007, 19:06 #4
Neues Toolkit kaufen?!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
25.12.2007, 19:09 #5riesling1965Gast
Nö. Würde ich nicht . Für den Preis bekommst du schon einen Satz sehr,sehr gute Schraubendreher im Handel.
-
25.12.2007, 19:13 #6Original von riesling1965
Nö. Würde ich nicht . Für den Preis bekommst du schon einen Satz sehr,sehr gute Schraubendreher im Handel.
Alex
Alex
-
25.12.2007, 19:36 #7riesling1965Gast
...die Ersatzklinge sollte knapp 20€ kosten.
Ich bin dann hier zu einer Fa.( die Werkzeuge selber herstellt ) und habe die passende Größe für ein Jubiband , bzw. Oysterband genommen.
Jeweils ca. 6 €.
-
25.12.2007, 19:48 #8Original von riesling1965
...die Ersatzklinge sollte knapp 20€ kosten.
Ich bin dann hier zu einer Fa.( die Werkzeuge selber herstellt ) und habe die passende Größe für ein Jubiband , bzw. Oysterband genommen.
Jeweils ca. 6 €.
Alex
Alex
-
25.12.2007, 19:54 #9riesling1965Gast
Der Konzi. meinte : komplett gibt es den Dreher nur zur SD. Solo eben nicht.
Klinge eben knapp 20€.
Da mir das schon 2 x passiert ist......Banane. Gibt es wirklich besser und preiswerter.
Wenn die Bänder sehr neu und die Schrauben noch dazu eingeklebt sind, hast du mit dem Kit keine Chance. Meine Erfahrung.
-
25.12.2007, 19:58 #10
Ist mir noch nie passiert - falls ihr die Klingen beim Einschrauben abbrecht, das sind Feinmechanikerwerkzeuge, also auch nur dementsprechendes Drehmoment beim Anziehen (mit Gefühl!)...
Gruß, Georg
-
25.12.2007, 20:06 #11Original von riesling1965
Der Konzi. meinte : komplett gibt es den Dreher nur zur SD. Solo eben nicht.
Wenn die Bänder sehr neu und die Schrauben noch dazu eingeklebt sind, hast du mit dem Kit keine Chance. Meine Erfahrung.
Den Dreher gibts auch einzeln beim Konzessionär zu kaufen - eigene Erfahrung.
Und auch bei neuen Bändern mit (noch) eingeklebten Schrauben geht das mit dem SD-Tool bestens - auch eigene Erfahrung.
PS: In all den Jahren habe ich es beim SD-Tool noch nicht geschafft, eine Klinge abzubrechen...was ich allerdings vom fragilen Panerai-Tool nicht behaupten kann.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
25.12.2007, 20:08 #12riesling1965Gast
Dann gibt es unterschiedliche Qualitäten. Eins von den kaputten habe ich sogar noch rumliegen.......
-
25.12.2007, 20:53 #13
Also, den Schraubendreher habe ich vor 6 Wochen für 22,50€ einzeln gekauft und die Klinge ist beim lösen einer eingeklebten Schraube abgebrochen.
Ich werde zwischen den Jahren mal zu einem Konzi gehen, um nach Ersatzklingen zu fragen, danach berichte ich ob es Klingen zum wechseln gibt .
Alex
Alex
-
25.12.2007, 23:03 #14
Ist mir auch schon passiert das der Dreher abgebrochen ist.
Hab dann die ganze Uhr verkauft, dann wars Problem gelöst.
-
26.12.2007, 07:30 #15
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
hallo alex - würde im forum eine neue klinge suchen - oder ein ganzes tool-k.
Gruß Rolex 24
-
26.12.2007, 08:06 #16
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Sind diese Schraubendreher im SD-Kit eigentlich von einem namhaften Uhrenwerkzeughersteller?
M.F.G
mickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
26.12.2007, 11:23 #17Original von fib
Ist mir auch schon passiert das der Dreher abgebrochen ist.
Hab dann die ganze Uhr verkauft, dann wars Problem gelöst.
Das war konsequent
Würde mir mit dem Geld lieber ein vernünftiges Schraubendreherset holenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.12.2007, 11:29 #18ehemaliges mitgliedGast
Also so ungewoehnlixh kann es nicht sein, dass Schraubendreher (das Toolset ist ja auch nix anderes) abbrechen.
In jeder Uhrmacherwerkstatt gibt es Ersatzklingen vorraetig in allen Groessen.
Schraubendreherklingen sind Verschleissteile.
Die renommierte Fa. Bergeon liefert beim Set im Karusell sogar zu jeder Groesse bereits eine Ersatzklinge mit.
-
26.12.2007, 11:37 #19Original von Hadoque
Also so ungewoehnlixh kann es nicht sein, dass Schraubendreher (das Toolset ist ja auch nix anderes) abbrechen.
In jeder Uhrmacherwerkstatt gibt es Ersatzklingen vorraetig in allen Groessen.
Schraubendreherklingen sind Verschleissteile.
Die renommierte Fa. Bergeon liefert beim Set im Karusell sogar zu jeder Groesse bereits eine Ersatzklinge mit.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.12.2007, 11:44 #20ehemaliges mitgliedGast
Mir auch nicht ( allerdings habe ich es auch nur 2 x benutzt
)
Trotzdem widerspreche ich der These: jeder der eine Schraubendreher-Klinge abbricht ist automatisch einer dieser ominoesen, vielbelaechelten Grobmotoriker.
Ähnliche Themen
-
Schraubendreher
Von Mr.Daytona im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.03.2011, 12:11
Lesezeichen