hm, gute frage. bin auf antworten gespannt. ich für meinen teil bevorzuge unpolierte uhren, aber eine gute polierte (von rolex) macht schon einiges her....
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
17.01.2008, 22:33 #1
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 64
Gehäuse Polieren oder im Original lassen
Ich möchte eine meiner Uhren abgeben aber bin mir nicht sicher ob ich sie polieren soll da sie einige kleine aber doch sichtbare kratzer am gehäuse hat... was ist eure Meinung besser original oder polieren... aus den verschiedenen threads hae ich das gefühl das poliert immer schlechter ist
lg
OS[img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]
-
17.01.2008, 22:38 #2
RE: Gehäuse Polieren oder im Original lassen
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
17.01.2008, 22:39 #3
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 962
Lieber im Originalzustand belassen.Falls es den neuen Besitzer stören sollte,wird er eine Aufarbeitung selbst veranlassen!
Gruß,Robert
-
17.01.2008, 22:41 #4
tja, da gibt es wohl zwei meinungen. ich denke ein sammler haette sie lieber nicht poliert. wen dein kaeufer aber ein reiner 'traeger' ist, ist ihm vielleicht eine uhr ohne kratzer lieber.
es kommt also ganz auf deinen kaeufer an.
Frank
-
17.01.2008, 22:42 #5
Um was für eine Uhr handelt es sich? Dresswatch, Sportie?
Grundsätzlich würde ich aber auch dazu tendieren die Uhr unpoliert zu lassen. Sammler als potentielle Käufer könnte Dir sonst schon im Vorfeld von der Schippe springen...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
17.01.2008, 22:56 #6
RE: Gehäuse Polieren oder im Original lassen
meinst Du "Polieren" oder meinst Du "Vorschleifen mit anschließendem Polieren" und dem dann damit unweigerlich verbundenem, mehr oder weniger starkem Materialabtrag (bei einer vielleicht bereits mehrmals geschliffenen Uhr)?
wie sieht die Uhr denn momentan aus, kann man da ´ne Fase versauen und wer sollte denn gegebenenfalls die Uhr "polieren"?
ist es ´ne 500-Euro-Uhr oder gar nur ´ne billige Tiffany-6262?
Fragen über Fragen;
Bilder wären hilfreich,
meint der müde Bert
.
.
.___________ Bert
-
17.01.2008, 22:58 #7
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.796
Kommt aufs Alter an würd ich sagen. Ne aktuelle hätte ich lieber gehübscht, ner alten darf mans auch ansehen finde ich.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
17.01.2008, 23:21 #8
Gibt es vielleicht auch mal Bilder von der Uhr, damit man sich einen Eindruck der "Tragespuren"machen kann?
-
18.01.2008, 08:08 #9
-
18.01.2008, 09:56 #10
Yep, die Londoner sind klasse, aber Genf imho noch etwas besser!
Was die Fase betrifft arbeitet London sie etwas deutlicher heraus...ich bin in Fällen der wenig getragenen Vintage durchaus für ein Aufarbeiten des Gehäuses...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.01.2008, 10:03 #11
Also, ich mag die UK Niederlassung in London nicht sehr gern für ne Gehäusebearbeitung- das ist ne Fase von Bexley:
Die Uhr hatte in dem Bereich an KEINEM der Hörner nen Kracher....da drängt sich die Frage auf, ob beim Oberflächenschliff gemurkst wird und zum Kaschieren die breite Fase draufgezogen wird...Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.01.2008, 10:28 #12
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
Original von Vanessa
Also, ich mag die UK Niederlassung in London nicht sehr gern für ne Gehäusebearbeitung- das ist ne Fase von Bexley:
Die Uhr hatte in dem Bereich an KEINEM der Hörner nen Kracher....da drängt sich die Frage auf, ob beim Oberflächenschliff gemurkst wird und zum Kaschieren die breite Fase draufgezogen wird...
- darf ja wohl nicht wahr sein....
Gruss
Mike
-
18.01.2008, 11:28 #13
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 64
Themenstarter
RE: Gehäuse Polieren oder im Original lassen
Original von Bert_Simpson
meinst Du "Polieren" oder meinst Du "Vorschleifen mit anschließendem Polieren" und dem dann damit unweigerlich verbundenem, mehr oder weniger starkem Materialabtrag (bei einer vielleicht bereits mehrmals geschliffenen Uhr)?
wie sieht die Uhr denn momentan aus, kann man da ´ne Fase versauen und wer sollte denn gegebenenfalls die Uhr "polieren"?
ist es ´ne 500-Euro-Uhr oder gar nur ´ne billige Tiffany-6262?
Fragen über Fragen;
Bilder wären hilfreich,
.[img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]
-
18.01.2008, 14:04 #14
Naja, so eine Fase sieht im Makro auch immer größer aus, als sie dann tatsächlich ist.
Hier ist ein Bild einer neuen 14060M-Sub:
Nachdem ich das hier zum ersten Mal gepostet hatte, wurde ich auch gefragt, ob die Uhr poliert worden ist. Aber nein, das Ding ist im Auslieferungszustand und messerscharf.
Ich mag es übrigens nicht, wenn Uhren in schlechtem / unpolierten Zustand angeboten werden. Bei einer MilSub o.ä. kann man ja darüber reden, ob sie unpoliert sein sollte, aber wer eine 116200 Datejust anbietet und sagt, sie sei zwar zerkratzt, aber die Kratzer könne man ganz leicht wegpolieren, der ist doch einfach faul.Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
18.01.2008, 14:20 #15
...also ich finde die London Fase klasse! Und sie hat m.E. einige Vorteile was den Substanzverlust bei der Aufarbeitung betrifft.So lässt sich nämlich ein etwas rundes Horn mit weniger abschleifen richten...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.01.2008, 17:37 #16
-
20.01.2008, 13:39 #17
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 64
Themenstarter
Original von NicoH
Naja, so eine Fase sieht im Makro auch immer größer aus, als sie dann tatsächlich ist.
Hier ist ein Bild einer neuen 14060M-Sub:
Nachdem ich das hier zum ersten Mal gepostet hatte, wurde ich auch gefragt, ob die Uhr poliert worden ist. Aber nein, das Ding ist im Auslieferungszustand und messerscharf.
Ich mag es übrigens nicht, wenn Uhren in schlechtem / unpolierten Zustand angeboten werden. Bei einer MilSub o.ä. kann man ja darüber reden, ob sie unpoliert sein sollte, aber wer eine 116200 Datejust anbietet und sagt, sie sei zwar zerkratzt, aber die Kratzer könne man ganz leicht wegpolieren, der ist doch einfach faul.
Wo kann ich den eine JLc zum Polieren hinbringen... hat jemand von Euch eine Liste von anbietern die eine JLC polieren könnte? Oder muss ihc sie nach JLC einsenden?[img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]
Ähnliche Themen
-
5513 zur Rolex Revi / polieren lassen?
Von northlight im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.07.2010, 14:24 -
Revision oder original lassen?
Von boanerges im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.05.2008, 00:24 -
Master Compressor Geographic - Wo kann ich sie polieren lassen?
Von ostift im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.02.2008, 09:12 -
Oysterband polieren lassen
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.02.2007, 18:14 -
116523 vor dem Verkauf polieren lassen
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.05.2006, 09:09
Lesezeichen