Diese Variante gibts nicht mehr im Sortiment..... bin grad nicht sicher obs überhaupt noch 1845er gibt.....
Imho sind die Kronen dieser Dinger ein absolutes NoGo..... die geriffelte Lünette ist auch eher so lala.....
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Klassik 1845
-
12.01.2008, 18:09 #1
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Klassik 1845
Hallo und einen schönen Abend,
ich bin über diese GO gestolpert, kann sie aber nirgendwo auf der HP oder im Katalog finden. Ist die Serie klassik (da gehören offensichtlich noch mehr Uhren zu) neu oder eine alte, von der jetzt noch Restbestände durchs Netz geistern?
Weiß da einer von euch mehr?Gruß,
Olaf
-
12.01.2008, 18:12 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
12.01.2008, 18:57 #3
Wenn dir die Uhr gefällt und der Preis passt hau schnell rein, die sind noch richtig Manufaktur damals zu dem Herstellungszeitraum wurde noch gute Qualität hergestellt in Handarbeit, will nicht sagen heute sind sie schlechter .......aber doch auch automatisierter!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Übrigens ich fahr auf Zwiebelkrone ab
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
12.01.2008, 19:23 #4
-
12.01.2008, 19:28 #5
-
12.01.2008, 19:28 #6
Dein Bild?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
13.01.2008, 12:17 #7
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Themenstarter
Gefällt mir schon gut, muss ich morgen wohl mal einen Anruf tätigen
Aber irgendwie geht mir das bei Go ständig so, dass ich Uhren finde, die nirgendwo bei denen direkt auftauchen. Gibt es da eine Schattenproduktion oder kommen nur von Zeit zu Zeit immer mal wieder Altbestände in Umlauf?Gruß,
Olaf
-
13.01.2008, 12:38 #8
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
Also, ich habe eine UNION (Modell J. Dürrstein, Dreizeigeruhr mit Fensterdatum, 18K Gold, auf 104 Exemplare limitiert), über die ich im Netz praktisch keine Infos gefunden habe.
Eine ähnliche Uhr gab es auch als Chrono: http://www.chrono24.com/web/de/suche...showid=1174335
Das einzige, was ich mir zusammenreimen kann, ist das Herstellungsjahr 1997 (= 104 Jahre nach Gründung der Firma UNION im Jahre 1893).
Hat jemand mehr Infos zur Modellpalette von GO/UNION in den Jahren nach der Wende? Kataloge etc.?
Viele Grüße
Lunatic
-
13.01.2008, 13:16 #9Original von Automatikfan
Gefällt mir schon gut, muss ich morgen wohl mal einen Anruf tätigen
Aber irgendwie geht mir das bei Go ständig so, dass ich Uhren finde, die nirgendwo bei denen direkt auftauchen. Gibt es da eine Schattenproduktion oder kommen nur von Zeit zu Zeit immer mal wieder Altbestände in Umlauf?
Die Uhren findest du wahrscheinlich nicht mehr auf der HP von GO jedenfalls nicht mehr bei den Aktuellen da liegen schon ein paar Jahre dazwischen ! Vielleicht gibt es noch Abbildungen mußt mal die GO HP durchsuchen , wie gesagt wenn sie dir zusagen tut hau rein, es wird sich um eine Sammleruhr handeln die verkauft werden soll , ist ja üblich !!
Versuch noch etwas zu handeln .......geht bestimmt noch was ....ich mein ich hätte vor einiger Zeit für 3k ne 1845 gesehen mit Zeigerdatum!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
13.01.2008, 16:29 #10
Ich finde die Uhr schön
Aber vor dem Kauf sollte man sie mal anlegen!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
13.01.2008, 17:02 #11
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Themenstarter
Tja, much ado about nothing: Ich hab angefragt und wider Erwarten war heute sogar jemand dort
Soweit die gute Nachricht....
Die Uhr ist ausverkauft und kommt auch nicht wieder rein
Dann werd ich jetzt mal schauen, ob ich sie evtl irgendwo anders bekomme....Gruß,
Olaf
-
13.01.2008, 17:16 #12Original von Lunatic
Also, ich habe eine UNION (Modell J. Dürrstein, Dreizeigeruhr mit Fensterdatum, 18K Gold, auf 104 Exemplare limitiert), über die ich im Netz praktisch keine Infos gefunden habe.
Eine ähnliche Uhr gab es auch als Chrono: http://www.chrono24.com/web/de/suche...showid=1174335
Das einzige, was ich mir zusammenreimen kann, ist das Herstellungsjahr 1997 (= 104 Jahre nach Gründung der Firma UNION im Jahre 1893).
Hat jemand mehr Infos zur Modellpalette von GO/UNION in den Jahren nach der Wende? Kataloge etc.?
Viele Grüße
Lunatic
ODER ist es der Automat mit Kaiber 26 !! Rundes Gehäuse ?
-
13.01.2008, 21:10 #13
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
Original von Pete-LV
Welche ist das , Handaufzug Kaliber 40 ? Mit dem rechteckigen Gehäuse ? Mach mal ein Foto ? Kann dir da mehr sagen !
ODER ist es der Automat mit Kaiber 26 !! Rundes Gehäuse ?
Gruß
Lunatic
-
13.01.2008, 21:43 #14
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
-
13.01.2008, 21:51 #15
Wow, ein wirklich erlesenes, seltenes Stück, Gratulation. Bei den Edelmetallpreise ein absoluter Keeper!
Grüsse
-
14.01.2008, 16:27 #16
-
14.01.2008, 19:44 #17
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
Original von Pete-LV
WENN da noch ein exkl. Kaliber drin wäre!
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis bei UNION in Bezug auf das Kaliber 26 angemessen. Wenn man bedenkt, was die Uhren von GO mit Kaliber 39 kosten... o.k., aufwendigere Finissierung und bessere Feinregulierung, aber dafür muß man ordentlich was drauflegen (z.B. knapp 5 k für eine Senator Sixties im Vergleich zu einer Klassik von UNION für um die 2 k, je nach Modell).
Gruß
Lunatic
-
14.01.2008, 19:59 #18Original von Lunatic
Original von Pete-LV
WENN da noch ein exkl. Kaliber drin wäre!
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis bei UNION in Bezug auf das Kaliber 26 angemessen. Wenn man bedenkt, was die Uhren von GO mit Kaliber 39 kosten... o.k., aufwendigere Finissierung und bessere Feinregulierung, aber dafür muß man ordentlich was drauflegen (z.B. knapp 5 k für eine Senator Sixties im Vergleich zu einer Klassik von UNION für um die 2 k, je nach Modell).
Gruß
Lunatic
Gehäuse , Bänder, Werke , ein Klassenunterschied !!
Bei Union heisst oder hiess es nun mal Konzentration auf das Wesentliche !! Eine ganz andere Philosophie , aber für "kleines" Geld ein Manu-Kaliber !!
-
14.01.2008, 20:02 #19
-
14.01.2008, 20:09 #20
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
Original von Pete-LV
F A T A L , beides zu vergleichen !
Gehäuse , Bänder, Werke , ein Klassenunterschied !!
Bei Union heisst oder hiess es nun mal Konzentration auf das Wesentliche !! Eine ganz andere Philosophie , aber für "kleines" Geld !!
Gut, bei Design ist die Sixties mit der Klassik nicht wirklich vergleichbar...
Die Werke sind jedenfalls bis auf die genannten Unterschiede so gut wie identisch (basierend auf dem GUB 10-30).
Ist der Unterschied bei den Gehäusen und (insbesondere) Bändern tatsächlich so groß?
IMHO ist der Preis bei UNION jedenfalls angemessen. Die Sixties finde ich persönlich um mindestens 1 k zu teuer. Aber das kann ja jeder sehen wie er mag.
Gruß
Lunatic
Pete: was wäre für Dich ein "exkl. Kaliber" in diesem Zusammenhang?
Ähnliche Themen
-
Fliegerchrono klassik
Von sub112 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.02.2010, 21:08 -
Klassik vs. Moderne
Von DXB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.07.2009, 20:50
Lesezeichen