tolle uhr
was kostet die bei uns ???
grüsse
ben
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
06.01.2008, 19:28 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
Ref. 5296 - incredibly beautiful
Eben erst ist mir diese neue Variante der 5296 aufgefallen, muss ich wohl in Basel total übersehen haben. Gefällt mir sehr gut, muss die Sparschweine meiner Kinder knacken!
-
06.01.2008, 19:56 #2
-
06.01.2008, 20:11 #3
Ich hoffe sehr, dass ich mich nie in Patek verlieben werde, sonst könnte es richtig teuer werden...
Aber wenn ich solche Bilder sehe...Gruß,
Martin
-
06.01.2008, 21:08 #4
Sieht imho auf jeden Fall wertiger aus als das Sector-dial.
Leider werden die Gehäuse immer klobiger und nehmen dem Modell seine frühere Eleganz
Ähnlich wie z.B. bei der neuene Milgauss sind die Zeiger proportional auch zu klein.Gruß, Jochen
-
06.01.2008, 21:21 #5
Schön, ja die Zeiger könnten ein wenig filigraner sein - aber in jedem Fall eine starke Verbesserung gegenüber der Kronenschutz-Calatrava
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.01.2008, 21:23 #6Original von jochen
Ähnlich wie z.B. bei der neuene Milgauss sind die Zeiger proportional auch zu klein.Gruß,
Martin
-
06.01.2008, 21:27 #7
Ja, die ist göttlich.
Hab mir erstmal diese gekauft, aber irgendwann ...
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
09.01.2008, 08:23 #8
Ich finde es einfach schade, dass es Patek Philippe auch nicht lassen kann, jetzt noch auf den Größen-Zug aufzuspringen... Ich wiederhole mich nur ungern, aber zu große Gehäuse für kleinere Werke spricht mich nicht an. Da suche ich lieber was auf dem Gebrauchtmarkt.
Bestes Beispiel: Vergleich 5196 / 5296 <-> 5096. Wo haben die von PPC wohl den Sichtboden weggelassen, um schamhaft zu verbergen, dass ums Werk 215PS jede Menge überflüssiger Luft ist...? Eben...
Sicherlich schöne Uhr, aber sie wäre nur stimmig mit dem stimmigen Werk, das es nicht gibt. Schuster, bleib bei deinen Leisten oder so ähnlich...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
09.01.2008, 10:17 #9
Die 5296 mit dem klassischen Blatt ist sehr schön. Aber leider geht der Minutenzeiger nicht bis zur Minuterie, wie es bei der 5127 oder 5196 so herrlich ist.
Auch finde ich die satinierten Flanken der 5196 spannender, ebenso das silberne Zifferblatt. Das cremefarbene Blatt und die polierten Flanken der 5296 wirken vergleichsweise fad.
Zur 5196: hat mich auch immer wieder gereizt, aber kleines Werk und Druckboden haben mich dann abgeschreckt.
Allerdings: es ist eine grössere Kunst, ein kleines als ein grosses Werk zu bauen. Und wenn die Mode nach grossen Uhren schreit, dann hat man wenigstens ein feines Werk in einem Gehäuse mit aktueller Grösse...Gruss, Anatol
-
09.01.2008, 12:32 #10
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
Themenstarter
Anatol, ist mir gar nicht aufgefallen, macht aber in der Tat einen sehr grossen optischen Unterschied.
38mm sind nun wirklich nicht extrem gross. Bei der 5196 ist das Werk ja nur fast halb so gross wie der Gehäusedurchmesser. Bei der 5296 liegt das Verhältnis aber noch im Rahmen.
Natürlich sind kleine Werke fein, aber ich ziehe eine Erhöhung der Gangreserve und Verbesserung der Gangwerte vor, und zwar nicht wegen der besseren Alltagstauglichkeit, sondern rein mental.
Ähnliche Themen
-
The Beautiful Watch
Von honeystone im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.10.2008, 23:03 -
The beautiful sea
Von Smile im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 26.05.2006, 18:27
Lesezeichen