Für mich wirds nicht viel geben, außer ich habe gerade meine rote 1680 am Handgelenk...Original von elmar2001
Na dann gebe ich DICH in Zahlung, wenn ich noch etwas dafür bekomme ...![]()
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 38 von 38
Thema: Ich will eine Redsub
-
08.11.2004, 15:26 #21Original von GMT1675
Bei Ebay gibt es eine Redsub beim Anbieter Uhrenfan was haltet Ihr von der ? Artikelnummer: 4938561191
Rote Sub von 1975 - Eher nichtGruß, Hannes
-
08.11.2004, 15:26 #22Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
08.11.2004, 15:47 #23
- Registriert seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 85
Themenstarter
Original von elmar2001
Das Zifferblatt ist schon fast zu neu ... Die Zeiger haben aber schon Patina. Merkwürdig, kann aber vielleicht trotzdem sein. Aber über ebay schwierig. Ich würde lieber mir die Uhren vorlegen lassen. Und bei mehreren hat man dann auch einen Vergleich!
Ich beschäftige mich ja nur am Rande mit dem Thema.
Aber ich könnte es trotzdem nicht ertragen etwas gefaktes am Arm zu tragen auch nicht teilweise !
Gruß HermannGrüsse aus HH Hermann
-
08.11.2004, 16:34 #24
Uhrenfan bei Ebay hat ja auch eine eigene Seite www.uhrenfan.de und ist seriös. Das beste wäre, dort mal anzurufen und mit Mario zu sprechen, woher er die Uhr hat...
77 Grüße!
Gerhard
-
08.11.2004, 16:38 #25
- Registriert seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 85
Themenstarter
Hierzu mal eine wahre Geschichte
Ich kaufte mir vor ca 18 Jahren im Alter von 25 Jahren meine erste Luxusuhr bei einem Juwelier in London eine Omega Speedmaster Moonwatch "die Traumuhr meiner schlaflosen Nächte". Die Uhr war gebraucht ca. 3Jahre alt und hatte leider keine Papiere mehr. Da es sich bei dem Geschäft (Augenscheinlich um einen Omega Konzi handelte habe ich damals keine bedenken 2800 DM auf den Tisch zu legen und mit der Uhr nach Hause zu gehen.
Die Speedmaster war eine wirklich tolle Uhr die mich 5 wilde Jahre durch Dick und Dünn begleitet hat. Ganggenau Wasserdicht und trotz der Strapazen nach 5 Jahren immer noch sehr ansehnlich.
Jeder in meiner Familie wusste was mir dieses Zeiteisen bedeutete und auch meine Kinder haben sehr schnell gelernt das der Spass bei Papis Uhr immer aufhört.
Ihr ahnt es wohl schon...
Dann kam der Tag an dem die Uhr am Innenglas beschlug und ich in HH das erste mal beim Omega Konzi damit war.
"Das ist eine Fälschung die können wir Ihnen nicht reparieren"
Ich habe einen hochroten Kopf bekommen und bin raus aus dem Laden.
Ich dachte die Idioten haben doch keine Ahnung hier, ich habe alle Termine sausen lassen und hin zum nächsten Konzi.
Der erklärt mir das er mir dieses Fake eigentlich garnicht mehr aushändigen dürfte.
So eine Demütigung hatte ich lange nicht erfahren.
Ich bin dann raus aus dem Laden und habe die Uhr dann aus Frust direkt vor dem Geschäft in den Gulli gleiten lassen.
Ich trug dann die nächsten Jahre eine Swatch Uhr
Als meine Frau mich später mehrfach mal fragte wo denn meine Omega sei sagte ich nur kurz und knapp die habe ich verloren und welchselte immer sofort das Thema.
Sie hat sich noch Jahre lang gewundert warum ich wegen des Verlustes der teuren Uhr nicht den sterbenden Schwan gemimt habe,
bis ich nach Jahren irgendwann mal damit rausgerückt bin.
Ps: Ja ich hatte eine Rechnung für die Uhr und hätte auch nach 5 Jahren noch versuchen könne zu reklamieren aber das habe ich mir im Moment meines grössten Schmerzes nicht überlegt. Für mich war die Uhr in dem Moment nur ein Stück Dreck was dringend entsorgt werden musste.
Eine Recherche im Nachhinein hatte allerdings auch ergeben das es das Geschäft lange nicht mehr gab.
Keine Chance den Fakes !!
Ich hoffe das war nicht zu off topic
Gruß HermannGrüsse aus HH Hermann
-
08.11.2004, 16:44 #26
...wobei das Herausfinden, ob eine RedSub eine echte ist, wahrscheinlich noch ungleich schwieriger als bei der Speedy ist, und auch da gibt es schon zig Zwischen- und Sonderreferenzen, verschiedeneste Beschriftungen, Lunetten, Zeiger usw.
Und ich erinnere mich an die Diskussion vor ein paar Wochen hier, wo sich herausstellte, dass es selbst bei der Sub 14060M geringeste Unterschiede bei Uhren gibt, die nur ein Jahr auseinander sind...
77 Grüße!
Gerhard
-
08.11.2004, 16:53 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von siebensieben
Uhrenfan bei Ebay hat ja auch eine eigene Seite www.uhrenfan.de und ist seriös. Das beste wäre, dort mal anzurufen und mit Mario zu sprechen, woher er die Uhr hat...
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6868&sid=
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6903&sid=
-
08.11.2004, 16:57 #28
- Registriert seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 85
Themenstarter
Original von siebensieben
...wobei das Herausfinden, ob eine RedSub eine echte ist, wahrscheinlich noch ungleich schwieriger als bei der Speedy ist, und auch da gibt es schon zig Zwischen- und Sonderreferenzen, verschiedeneste Beschriftungen, Lunetten, Zeiger usw.Und ich erinnere mich an die Diskussion vor ein paar Wochen hier, wo sich herausstellte, dass es selbst bei der Sub 14060M geringeste Unterschiede bei Uhren gibt, die nur ein Jahr auseinander sind...
Grüsse aus HH Hermann
-
08.11.2004, 17:20 #29Original von GMT1675
Gibt es wirklich niemanden der das Zweifelsfrei feststellen könnte dann wäre eine gefakte = eine Echte
Deswegen finde ich die roten Subs auch das heikelste was es gibt. "Nur" für einen klitzekleinen Schriftzug wäre mir der mögliche Ärger zu viel des guten.
mfg ratte
-
08.11.2004, 17:40 #30
- Registriert seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 85
Themenstarter
Original von ratte
Original von GMT1675
Gibt es wirklich niemanden der das Zweifelsfrei feststellen könnte dann wäre eine gefakte = eine Echte
Deswegen finde ich die roten Subs auch das heikelste was es gibt. "Nur" für einen klitzekleinen Schriftzug wäre mir der mögliche Ärger zu viel des guten.
mfg ratte
Um die Optik des roten Schriftzugs geht es mir dabei nur sekundär.
Gruß HermannGrüsse aus HH Hermann
-
08.11.2004, 18:20 #31
GMT1675: Such dir mal die Threads von Harrys ehemals roter 1680 raus. Mal abgesehen von der Möglichkeit einen Fake zu erwischen gibt es da noch die "Willkür" seitens Rolex zu entscheiden was echt oder nciht echt ist. harry war sich auch sicher ne rote zu haben und hat nun eine teuer bezahlte weiße, wenngleich auch im absoluten Neuzustand.
Wenn Rolex sagt das Blatt ist falsch hast du keine Chance, oder zumindestens relativ geringe. Und irgendwann wird eine Revi fällig. Vielleicht nicht heute und nicht morgen, aber in 5 Jahren.
Aber ich versteh schon den Reiz der roten, also nicht falsch verstehen.
mfg ratte
-
08.11.2004, 21:00 #32
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 1
Schönen guten Abend, verfolge schön seit längerem euer Forum als Gast, hab mich jetzt aber endlich auch angemeldet. Die Frage echtes
oder gefaktes Zifferblatt beschäftigt mich schon seit längeren, kann mir jemand sagen welche Seriennummer die originalen Roten haben und
in welchem Zeitraum sie produziert wurden, vielen dank im voraus.
-
08.11.2004, 21:15 #33ehemaliges mitgliedGast
Nö, die Seriennummern sind dahingehend nicht aufgezeichnet.
-
08.11.2004, 22:25 #34Original von ratte
GMT1675: Such dir mal die Threads von Harrys ehemals roter 1680 raus. Mal abgesehen von der Möglichkeit einen Fake zu erwischen gibt es da noch die "Willkür" seitens Rolex zu entscheiden was echt oder nciht echt ist. harry war sich auch sicher ne rote zu haben und hat nun eine teuer bezahlte weiße, wenngleich auch im absoluten Neuzustand.
Wenn Rolex sagt das Blatt ist falsch hast du keine Chance, oder zumindestens relativ geringe. Und irgendwann wird eine Revi fällig. Vielleicht nicht heute und nicht morgen, aber in 5 Jahren.
Aber ich versteh schon den Reiz der roten, also nicht falsch verstehen.
mfg ratte) der Meinung ist, daß das Blatt meiner Red Sub kein originales ist und deshalb einen auf großen Zampano macht... :evil:
nenene...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.11.2004, 08:44 #35Original von GG2801
...doch seit Harrys Erlebnis mit seiner (meiner Meinung nach originalen roten) bin ich mir nicht mehr so sicher, daß nicht irgend ein hergelaufener "Spezialist" (der im Übrigen auch nur einschlägig bekannte Literatur zur Verfügung hat) der Meinung ist, daß das Blatt meiner Red Sub kein originales ist und deshalb einen auf großen Zampano macht... :evil:
Unabhängig davon, irgendwann zerbröselt doch eh jedes ZB, egal ob rot oder nicht. Und spätestens dann muß was anderes rein. Mal abgesehen davon das man ein ZB aufarbeiten lassen könnte.
mfg ratte
-
09.11.2004, 08:59 #36Original von GG2801Und selbst wenn eine Revision fällig wird, muß man die Uhr nicht dringend zu Rolex schicken - es gibt genügend fähige Uhrmacher(meister), die ihr Handwerk verstehen...
Meine Uhren würde ich nur von meinem Konzi überholen lassen.
Den kenne ich, der ist nett. Warum soll also nicht er das Geld verdienen?Gruß, Hannes
-
09.11.2004, 09:05 #37Original von ratte... "Nur" für einen klitzekleinen Schriftzug wäre mir der mögliche Ärger zu viel des guten. ...
Original von ratte... "Willkür" seitens Rolex zu entscheiden was echt oder nciht echt ist. harry war sich auch sicher ne rote zu haben und hat nun eine teuer bezahlte weiße, wenngleich auch im absoluten Neuzustand....Original von GG2801.... irgend ein hergelaufener "Spezialist" (der im Übrigen auch nur einschlägig bekannte Literatur zur Verfügung hat) der Meinung ist, daß das Blatt meiner Red Sub kein originales ist und deshalb einen auf großen Zampano macht...
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.11.2004, 09:54 #38
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.746
Original von GMT1675
Hierzu mal eine wahre Geschichte
Ich kaufte mir vor ca 18 Jahren im Alter von 25 Jahren meine erste Luxusuhr bei einem Juwelier in London eine Omega Speedmaster Moonwatch "die Traumuhr meiner schlaflosen Nächte". Die Uhr war gebraucht ca. 3Jahre alt und hatte leider keine Papiere mehr. Da es sich bei dem Geschäft (Augenscheinlich um einen Omega Konzi handelte habe ich damals keine bedenken 2800 DM auf den Tisch zu legen und mit der Uhr nach Hause zu gehen.
Die Speedmaster war eine wirklich tolle Uhr die mich 5 wilde Jahre durch Dick und Dünn begleitet hat. Ganggenau Wasserdicht und trotz der Strapazen nach 5 Jahren immer noch sehr ansehnlich.
Jeder in meiner Familie wusste was mir dieses Zeiteisen bedeutete und auch meine Kinder haben sehr schnell gelernt das der Spass bei Papis Uhr immer aufhört.
Ihr ahnt es wohl schon...
Dann kam der Tag an dem die Uhr am Innenglas beschlug und ich in HH das erste mal beim Omega Konzi damit war.
"Das ist eine Fälschung die können wir Ihnen nicht reparieren"
Ich habe einen hochroten Kopf bekommen und bin raus aus dem Laden.
Ich dachte die Idioten haben doch keine Ahnung hier, ich habe alle Termine sausen lassen und hin zum nächsten Konzi.
Der erklärt mir das er mir dieses Fake eigentlich garnicht mehr aushändigen dürfte.
Ähnliche Themen
-
@ Redsub
Von Rüdiger im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.01.2006, 11:22 -
Ref 1680 RedSub
Von Mariner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.11.2005, 21:03 -
RedSub
Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.02.2005, 12:34 -
ist das eine echt redsub?
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.06.2004, 13:28
Lesezeichen