Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Original von Reckel
    Original von retsyo
    Die Explorer ist für mich nicht wirklich gefühlte Sporty. Eher Arbeitstier und Ackergaul.
    Stimmt, Bergsteigen ist kein Sport sondern blutiger Ernst

    Die Uhr für's Grobe.

    Und warum? Weil sie's kann.
    Gruß,
    Martin

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von watchman
    wo bleibt denn nur walti's statement ?
    Hallo,

    nachdem ich so freundlich aufgefordert worden bin, hier nun meine Sicht der Dinge.

    1. Die EX I hat wohl an einer der grössten sportlichen herausforderung der Menschheit teilgenommen, nämlich der Besteigung des Mt. Everest. Hierbei wurde sie sicher mit den grössten Belastungen ausgesetzt (Eisige Kälte, starke Stürme, viel Feuchtigkeit, harte Stösse), denen man eine mechanische uhr überhaupt aussetzen kann.

    Das qualifiziert sie sehr wohl als Professionalwatch, dazu bedarf es nicht unbedingt eines Kronenschutzes und definitiv auch keiner drehlünni, die EX I hat ja nicht mal ein Datum, sie beschränkt sich lediglich auf das exakte Anzeigen der Zeit, eine Information, die bei einer EXtremsportart wie Bergsteigen imho von essentiell hoher Bedeutung ist.

    2. Die SUB ist wegen ihrer Konzeption als hochbelastbare Taucheruhr auch zu Recht im Professional-Breich angesiedelt. Für mich persönlich assoziere ich die SUB als den sicherlich bekanntesten und berühmteseten vertreter dieser Gattung von Uhren, Rolex sieht diese Gattung laut eigener Definition ja schliesslich als Uhren, die Angehörige bestimmter Berufsgruppen (Flieger,Taucher, Bergsteiger) bei ihrer Arbeit benutzen.

    Wenn man es also ganz streng nimmt sind Professionalmodelle Uhren für den Arbeitseinsatz, also Arbeitsuhren.

    Die 2. Gattung der Rolexfamilie, zu welcher DJ,DD und Co. gehören ist eher gedacht als Anzugsuhr bzw: Schmuckuhr zu dienen und ist dafür auch mit ihrem optischen Auftritt ausgelegt. Hier geht es nicht in 1. Linie um harten Einsatz in bestimmten BErufssparten, sondern eher mehr um Eleganz, Gediegenheit, Attitüde, Geschmack, Stil usw.

    Sie sollen mit ihrer edlen Eleganz dem geneigten Betrachter die LEichtigkeit des Seins zeigen, ihre Stilmittel dazu sind :

    1. höchste Variabilität der Materialien: (Stahl,RG,GG,WG, Platin)
    2. Lederband oder Metallband
    3. Eine ungeheure Vielfalt der ZB´s (Farben,Materialien, mit Steinen, ohne Steine, Verschiedene Zeigersätze etc.)

    Sie sollen den Auftritt unterstreichen, dem Träger schmeicheln. Es gibt doch imho nichts Schöneres als zum gut sitzenden Anzug eine gediegene Schmuckuhr zu tragen. Eine DJ z.B. adelt einen jeden Anzug auf die feinste Art. Sie macht den Unterschied between Man und Gentleman, das Tüpfelchen auf dem I. L ´Art pour L ´Art.

    Soweit meine Sicht der Dinge.Finde diesen Thread hochinteressant, eine prima Diskussion. Danke an den Threadstarter.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Sporty oder Professional ???

    Original von wiesbaden
    Original von Big Ben
    warum soll dann eine Pilotenuhr wie die 116710 keine polierten Mittelglieder haben? Ebenso wie die Daytona und Yacht-Master.

    Alex

    weil das blended wie sau - in der luft deshalb Sinn 157 - grau wie ´ne leitplanke

    loool. breaking news: absturzgefahr von passagiermaschinen wegen gefährlicher blendung durch rolexamrbanduhr...

  4. #24


    fliegt ja nicht jeder massenviehtransporter mit lichtverhältnissen wie unter´m gulli-deckel

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Ich denke auch wie Georg und Walti, dass man Sporties eher an Professional und am Kronenschutz definiert und nicht an der optischen Robustheit eines Modells.
    Bleibt ein Thema offen, nämlich die EX I mit ihrem fehlenden Kronenschutz. Ist sie die berühmte Ausnahme der Regel?
    Denn gerade eine Uhr deren Schwerpunkt das Bergsteigen war, könnte einen Schutz gebrauchen, denn sowohl der Einsatzort als auch die Ausrüstung sind bzw. waren hart und schroff. Vielleicht hat man bei der Modellpflege bewusst auf den Kronenschutz verzichtet, um mit einem unveränderten Design an die große Leistung der Erstbesteigung des Mount Everest zu erinnern.


    Alex







    Alex

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter

    RE: Sporty oder Professional ???

    Original von natafrese
    Original von wiesbaden
    Original von Big Ben
    warum soll dann eine Pilotenuhr wie die 116710 keine polierten Mittelglieder haben? Ebenso wie die Daytona und Yacht-Master.

    Alex

    weil das blended wie sau - in der luft deshalb Sinn 157 - grau wie ´ne leitplanke

    loool. breaking news: absturzgefahr von passagiermaschinen wegen gefährlicher blendung durch rolexamrbanduhr...

    Aber dafür gibt es doch die schicken Piloten- Brillen von Ray Ban

    Alex







    Alex

Ähnliche Themen

  1. Was macht eine Sporty zur Sporty?
    Von oyster.perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 17:47
  2. Seamaster Professional - Blau oder schwarz
    Von guitto im Forum Omega
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 21:38
  3. Sporty/schmuckuhr - Vintage oder aktuell ?
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.03.2004, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •