hi pascal - interessanter beitrag - klasse !
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
05.01.2008, 14:18 #1
Schweiz: Sicherstellung von privaten Kopien ab 1. Juli 2008 möglich
Für Euch zur Information aus aktuellem Anlass:
(Ganz nach unten Scrollen beim NZZ Text)
Kampf gegen gefälschte Uhren
Gruss PascalLg Pasci
-
05.01.2008, 14:28 #2
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
Gruß Rolex 24
-
05.01.2008, 14:29 #3ehemaliges mitgliedGast
interessant, aber ob sich dadurch wirklich was ändert, steht in den sternen...
-
05.01.2008, 15:05 #4
Ich kann mir kaum vorstellen, dass durch eine Sicherstellung die Nachfrage nach gefälschten Produkten zurückgeht. Das ist wie mit dem ältesten Gewerbe der Welt oder der Prohibition in Amerika.
Den wirtschaftlichen Schaden von 2 Mrd. Franken kann ich auch nicht so recht glauben, da sich Träger von gefälschten Uhren meistens sowieso kein Original leisten könnten.
Vielleicht hat ein Fake auch eine gewisse Werbefunktion.
Faketräger sind mir fast egal, dass einzige was ich für diese Menschen übrig habe ist ein müdes Lächeln. :twisted:
Alex
Alex
-
05.01.2008, 15:10 #5
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Kommt drauf an wie stark kontrolliert wird ... spätestens wenn die zweite Falsche für 100 sfr. eingezogen wird, wird derjenige auf die korrekt versteuerte Seiko/Citizen/Timex usw. umsteigen.
Und ein paar evtl. zum sparen für eine Echte anfangen ... *ich glaube an das Gute im Menschen*
-
05.01.2008, 15:11 #6
Zeit wird es ja,
obwohl es bestimmt kriminelle Ziele gibt die eher einer Bearbeitung bedürfen.
Ich warte nun auf die ersten meldungen : Muß ich mein Zertifikat immer dabei haben.
Vintage Uhren ohne Zertifikat werden unverkäuflich,
und dementsprechend von offizieller Stelle eingezogen.
Ich bastel mir jetzt eine Uniform,
und einen Ausweis.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
05.01.2008, 15:36 #7
Na toll:
Dann fummelt also demnächst so ´n angelernter Zollbediensteter auf dem Randstreifen
an "meinem besten Stück" herum, um es auf Echtheit zu prüfen.
Die Schweizerische Uhrenindustrie ist gerettet.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
05.01.2008, 16:32 #8
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
[quote]Original von Smartass
Na toll:
Dann fummelt also demnächst so ´n angelernter Zollbediensteter auf dem Randstreifen
an "meinem besten Stück" herum, um es auf Echtheit zu prüfen.
Das war auch mein erster Gedanke!
Dann verlangt der Beamte ( Typ: Grobmotoriker) die Herausgabe meiner Uhr, reicht sie seinen 5 Kollegen herum......
Danach habe ich mehr Macken und Kratzer in der Uhr als nach 5 Jahren normalem Tragen
Ich glaube dann würde ich durchdrehen
-
05.01.2008, 16:43 #9
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
LOOOOOOOOL
Unten die Google-Anzeige: erstmal schön Werbung für Replika-Uhren^^
Schöner Linkdas "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
05.01.2008, 16:51 #10
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
ach lasst sie doch sicherstellen ---- den echten Rolexianer langweilt es, da er keine Fakes trägt + den falschen Rolexianer langweilt es auch, weil er sich gleich wieder ein neues zulegt
also was soll's?
-
05.01.2008, 18:08 #11ehemaliges mitgliedGast
habe ich auch gelesen...
sicher mal ein Versuch...
-
05.01.2008, 18:15 #12
RE: Schweiz: Sicherstellung von privaten Kopien ab 1. Juli 2008 möglich
Pascal
ab juli gehst du nur noch über die grüne grenze
lg René
-
05.01.2008, 19:25 #13
RE: Schweiz: Sicherstellung von privaten Kopien ab 1. Juli 2008 möglich
Interessant finde ich auch den geistreichen Leserkommentar von Cornelia M?ller im Anschluss an den Artikel....
Gruß,
Martin
-
05.01.2008, 19:48 #14Original von Big Ben
Ich kann mir kaum vorstellen, dass durch eine Sicherstellung die Nachfrage nach gefälschten Produkten zurückgeht. Das ist wie mit dem ältesten Gewerbe der Welt oder der Prohibition in Amerika.
Den wirtschaftlichen Schaden von 2 Mrd. Franken kann ich auch nicht so recht glauben, da sich Träger von gefälschten Uhren meistens sowieso kein Original leisten könnten.
Vielleicht hat ein Fake auch eine gewisse Werbefunktion.
Faketräger sind mir fast egal, dass einzige was ich für diese Menschen übrig habe ist ein müdes Lächeln. :twisted:
Alex
-
05.01.2008, 20:32 #15
RE: Schweiz: Sicherstellung von privaten Kopien ab 1. Juli 2008 möglich
Original von retsyo
Interessant finde ich auch den geistreichen Leserkommentar von Cornelia M?ller im Anschluss an den Artikel....
"...wenn ein Normalbürger ein Ding für Millionäre am Handgelenk hat".
Das Marketing von Rolex, Breitling & Co ist fantastisch.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
05.01.2008, 20:47 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Big BenFaketräger sind mir fast egal, dass einzige was ich für diese Menschen übrig habe ist ein müdes Lächeln. :twisted:
Alex
-
05.01.2008, 20:57 #17Original von Charles.
Original von Big BenFaketräger sind mir fast egal, dass einzige was ich für diese Menschen übrig habe ist ein müdes Lächeln. :twisted:
Alex
Unterschwellig ist ja auch hier im Forum ständig vorhanden -
wie oft wurde schon geschrieben, das eine Subdate/GMT nicht
in Frage kommt, weil alle mit einer Gefakten durch die
Gegend laufen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
05.01.2008, 20:59 #18
RE: Schweiz: Sicherstellung von privaten Kopien ab 1. Juli 2008 möglich
Original von jagdriver
Das Marketing von Rolex, Breitling & Co ist fantastisch.
Gruß
Robby
Ich fand das Statement der Dame aber auch interessant, weil es eine weit verbreitete Einstellung wieder spiegelt:
- mind. 2x im Jahr Urlaub wie die Großherzogin von St. Petersburg (auf Kredit und legal)
- immer den neuesten Schlitten vor der Türe (auf Leasing oder Kredit aber legal)
- die heißesten Consumer Produkte im Wohnzimmer (auf Ratenzahlung aber legal)
- was weiß ich noch alles (hoffentlich auch legal)
Bei machen - wenn man es so sehen möchte - "Luxus"-Artikeln wird's aber eben schwierig mit der Ratenzahlung/Finanzierung (legal).
Da kauft man sich halt auch mal ne falsche Brätling, oder ne goldene Rolex vom Strandkonzi.
Und da.... ist's halt nicht mehr legal...
So einfach ist das.
Sorry, aber das Statement der Lady hat mich einfach auf die Palme gebracht....
Und wenn das jetzt eine Sozialdisskussion auslöst, melde mich mich im Forum ab, verkaufe alle meine paar Ikea- und Segmüller-Möbel, gehe den Jakobsweg, was mir sowieso mal nicht schaden würde, und werde Klavierbauer in Nepal....Gruß,
Martin
-
05.01.2008, 21:11 #19
RE: Schweiz: Sicherstellung von privaten Kopien ab 1. Juli 2008 möglich
Original von Rolex1970
Für Euch zur Information aus aktuellem Anlass:
(Ganz nach unten Scrollen beim NZZ Text)
Kampf gegen gefälschte Uhren
Gruss Pascal
LooooL
-
05.01.2008, 21:26 #20
Also ich weiß nicht.
Wie soll das an der Grenze aussehen. Wird hier dann ein Beamter als Universalsachverständiger ausgebildet?
Muß ich dann immer meine Uhrenpapiere dabei haben und was ist mit Uhren, wo es gar keine Papiere mehr gibt?
Werden die dann eingezogen, geprüft und die Kosten dafür kann ich dann auch noch tragen?
Ich weiß nicht, wie das umgesetzt werden kann.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
-
Aktuell? Preisliste: Schweiz - Stand März 2008
Von 1881 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.06.2008, 00:54 -
Zeitschrift Chronos 3-2008 / Juni - Juli
Von intimeout im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 21.05.2008, 13:06 -
ab 01. März 2008 erhöht Rolex die Preise in der Schweiz
Von blarch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 14.03.2008, 15:10 -
Rolex Kopien
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 29.12.2005, 16:44
Lesezeichen