maut
die elektrosmog kannst du getrost vergessen, die heizungen sind komplett geschirmt
udn wenn du auf nummer ABSOLUT sicher gehen willst, hängst du ne zeitschaltuhr dran, die die heizung nachts ausschaltet

die optimale temperatur liegt übrigens zwischen 28 und 31 °C...je nach persönlichem empfinden, da die temperatur der haut, bzw. des körpers an dn meisten stellen nicht über diese temperatur hinausgeht...siehe fiebertermometer ...
und was das gewicht eines wasserbettes betrifft, kann man im benutzten zustand schon von gut 900 kg ausgehen.
man rechnet eine matratzengrösse von z.b. 200x210 cm, bei einer füllhöhe von 15 cm
ergibt ein volumen von630000 cm³ =630 l
wasser hat die dichte 1, ergo wiegt die matratzenfüllung 630 kg
dazu kommt noch das untergestell des bettes, der softside rahmen , das bettzeug und die bettwäsche...udn natürlich die "schläfer"
da kommen je nach bett-typ udn konstitution der benutzer schon mal schnell 900 kg zusammen
und was die tragfähigkeit eines bodens betrifft:
statisch wird es so berechnet, das die belastung der bettfläche (in dem o.g. beispiel ca 4 qm, auf die gesammte fläche des schglafzimemrs hochgerechnet wird.
hat das schlafzimmernun eine grundfläche von 4x4 m, also 16 qm, wird anhand der bauzeichnungen errechent, ob der boden eine KOMPLETT belastung nmit wasserbetten aushalten würde, in diesem fall also ungefähr vier betten mit dem o.g. mass
und solange bei den bauarbeiten nicht massiv gepfuscht wurde (z.b. bewehrungseisen zwischen wand und boden vergessen oder falsche materialien genommen) wird NICHTS passieren.
dies kann man schon dadurch ausschliessen, das SOLCHE fehler auch ohne wasserbett binnen weniger jahre zu rissen und spannungen im mauerwerk führen würden, die selbst für ungeübte laien unübersehbar wären udn absolut selten vorkommen.
deswegen:
vielleicht beruhigt all die zweifler die vorstellung, das ein eingestürztes haus am nächsten tag auf seite 1 der BLÖD stehen würde, wenn ein wasserbett daran schuld wäre!
...
Thomas