Der KV sieht für mich auf den ersten Blick ganz vernünftig aus - soweit man das nämlich aufgrund der vorliegenden Information beurteilen kann. Und beispielsweise die Notwendigkeit eines Tausches der Quartz-Baugruppe läßt sich per Ferndiagnose nicht feststellen.
Der Zeigertausch ist vielleicht ein heiklere Sache - das Blatt soll ja nicht getauscht werden. Da aber die Leuchtmasse bei einer OQ eher gering ist, würde ich mir hier nicht allzu große Sorgen machen. Wenn die Leuchtmasse auf Blatt und zeigern stark verfärbt ist und Du diesen Look behalten möchtest, müßtest Du hier Einspruch erheben. Was aber bei Rolex nicht immer leicht ist
Wenn es allerdings ein aktuelles Blatt ist spricht auch nichts gegen einen Blattausch zu einem späteren Zeitpunkt ...
Bezüglich Gehäuse-/Bandaufarbeitung mußt Du Dich ebenfalls auf Dein Baugefühl verlassen - wenn Dich die Abnutzungserscheinungen nicht stören, kannst Du auch darauf verzichten. Ein neues Band kannst Du später auch noch wählen. Wenn eine Aufarbeitung gemacht werden soll, wird das bei Rolex wohl besser besorgt, als bei einem beliebigen Konzessionär - außer Du hättest einen Spezialisten in der Nähe.
Wenn die Uhr optisch nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht und ich das gute Stück gerne für mich selbst zum Tragen möchte, wäre ich bereit, diesen Betrag auszugeben, wenn Du es für Dich persönlich rechtfertigen kannst.
Halt uns auf dem Laufenden!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
22.12.2007, 21:05 #1
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 112
KV-Hilfe für ahnungslosen DJ-Eigentümer
Hi,
wie schon im "Ich bin neu hier"-Bereich geschrieben, habe ich eine DJ geerbt, welche seit 15 Jahren unberührt im Schließfach gelegen hat. Ich bin damit zu Christ gegangen (nicht lachen), von dort wurde die Uhr zu Rolex eingeschickt, jetzt ist der KV gekommen. Da ich leider relativ ahnungslos bin, würde ich gerne ein paar fundierte Meinungen haben, ob das alles so seine Richtigkeit hat bzw. sinnvoll ist. Damit will ich jetzt nicht die Kompetenz der Leute von Rolex in Frage stellen, aber ab und an habe ich hier gelesen, daß beispielsweise Zifferblätter/Zeiger gar nicht ausgetauscht werden.
Bilder habe ich leider nicht von der Uhr, bin damals aus Unwissenheit direkt von der Bank schräg gegenüber zum Juwelier gegangen und nu ist sie halt weg.
Als ich die Uhr abgegeben habe, war sie nicht mehr zum Laufen zu bewegen, und das Armband war sehr stark zerkratzt. Hier stellte sich für mich in meiner Ahnungslosigkeit die Frage, ob da nicht ein Neues dran sollte.
Es handelt sich laut KV um eine Rolex O Quartz Datejust Stahl, Ref. 17000, Zifferblatt Silber K.weiss, gekauft ca. vor 20 Jahren.
Es soll im Austausch erneuert/repariert werden:
Krone, Tubus, Dichtungen, Saphirglas, Zeiger, Electronic Baugruppe Quartz, Aufarbeitung Gehäuse, Aufarbeitung Band
Quartz liegt außerhalb der Reglagemöglichkeit (?), daher notwendiger Ersatz.
Bei dem Band handelt es sich um normalen Trageverschleiß, welcher durch Teilarbeit nicht zu beseitigen ist und das Band ist nach Bandanpassung noch längere Zeit tragbar.
So weit die Informationen aus dem KV, Preis knapp 700 Euro. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Stefan
P.S.: Wenn man hier so mitliest, wird man ganz schön angefixtViele Grüße
Stefan
-
22.12.2007, 21:28 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.12.2007, 21:44 #3
Hallo Stefan,
willkommen im Club der Quartzer!
Eine Revision in Köln steigert auf jeden Fall den Wert der
Krone.
Ich denke aber, das die € 700 nicht reichen werden.
Meine ist auch in Köln und mir wurde als über € 900 bei
Vollrevision genannt.
Was ich allerdings nicht möchte.
Hast du noch das Zerti und Zubehör dazu?
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
22.12.2007, 22:16 #4
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 112
Themenstarter
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten! Ich bin wirklich relativ unsicher, was ich genau machen soll, zumal ich einfach nicht mehr so recht weiß, wie die Uhr genau aussieht - jedenfalls was den Zustand betrifft. Ich weiß nur noch, daß das Band so stark zerkratzt war, daß ich die Uhr damit wohl nicht tragen würde. Vielleicht bin ich da auch etwas überpenibel, da meine Rado nach 17 Jahren nicht einen (sichtbaren) Kratzer hat, aber das fand ich schon arg.
Von daher würde ich schon sagen, daß an dem Band was gemacht werden müßte. Nicht so ganz einschätzen kann ich die Sache mit dem Zeiger und Blatt. Vor allem mit dem Leuchtmittel, da ich die Uhr ja nicht im Dunkeln gesehen habe. Das letzte Mal, daß ich die Uhr hab leuchten sehen, war vor ca. 15 Jahren.
Verhindern möchte ich auf jeden Fall, daß ich an der Uhr etwas verändern lasse, was sie nachhaltig im Wert mindern wird, z.B. weil der superbeliebte Zeiger XYZ nicht mehr dran ist. Ganz generell hat die Uhr für mich nicht zuletzt auch einen erheblichen ideellen Wert.
Ich habe von der Uhr noch eine kleine hellbraune Box, das Zertifikat und eine Anleitung (oder so etwas, bin gerade im Kurzurlaub, aber morgen retour, dann schaue ich nach).
Auf dem Laufenden halte ich Euch gerne. Momentan würde ich spontan erstmal sagen, daß ich die Reparatur wie angeboten durchführen lasse.
Robby: Wieso meinst Du denn, daß das mit 700 nicht reichen wird? So wurde es mir doch von Rolex angeboten... oder bin ich da zu blauäugig und die schieben noch was nach?
Viele Grüße
StefanViele Grüße
Stefan
-
22.12.2007, 22:38 #5
Wenn Rolex die Arbeiten mit 700 anbietet, dann sollte es auch keine allzu großen Abweichungen mehr geben ... bezüglich der Zeiger würde ich mir bei einer OQ nicht die gleich großen Sorgen machen, wie bei einem Sportmodell ... und wenn Du nicht über einen sofortigen Wiederverkauf nachdenkst, sondern die Uhr aus ideellen Gründen behalten und tragen möchtest, dann würde ich einfach tun, wonach Dir ist ... wenn Dir die Uhr optisch nicht mehr zusagt, würde ich sie aufarbeiten lassen und mit Freude tragen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.12.2007, 02:24 #6
hi stefan,
wenn du sogar box und papiere für die 17000 hast lohnt sich eine revision sicherlich.
es sind immer die kompletten alten uhren, deren wert merklich steigen wird, und die
oysterquartz ist heute schon eine vintage-uhr.
ich würde mir nur wegen der zeiger sorgen machen, wenn sie nicht verrostet sind sollte
man sie passend zum blatt drin lassen. tritium-zeiger für eine OQ sind wirklich sehr selten
und kaum zu beschaffen. und das die alten teile nicht mehr leuchten ist ja gerade das schöne...
eine optische aufarbeitung einer OQ in köln ist ihr geld schon wert, du wirst sie danach nicht
mehr wiedererkennen.
wäre toll, wenn du uns die uhr nach ihrer wiederkehr mal vorführst!grüsse,
niels
-
23.12.2007, 08:02 #7
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 1.774
RE: KV-Hilfe für ahnungslosen DJ-Eigentümer
Hallo Stefan, ich glaube die wichtigsten Dinge sind festgestellt:
die Uhr ist komplett ( also Uhr Box, Zerti), sie hat hohen ideellen Wert für dich, du willst sie perfekt haben, der Kostenvoranschlag erscheint wirklich nicht zu teuer.
Also nimm dein Telefon, ruf in Köln an und klär mit dem Uhrmacher selber, was deine Bedenken mit den Zeigern sind, er wird die sagen ob und warum es nötig ist oder nicht sie zu tauschen. Du hast durchaus Mitspracherecht, und kannst dort anrufen und mitentscheiden.
Die von Rolex aufgerufenen Kosten für die Revi halte ich übrigens auch für moderat.
Ich denke du bist für deine Belange genau auf dem richtigen Weg, aber sprich ruhig mal mit den Profis bei Rolex über deine Bedenken.
Gruß Dirk
-
24.12.2007, 01:48 #8
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 112
Themenstarter
Hallo,
vielen Dank für Eure Meinungen, das Forum hier rockt echt.
Da die Jungs bei Rolex über die Feiertage eh nicht mehr arbeiten, werde ich dann wohl Anfang 2008 dort anrufen und einen Plausch mit den Leuten dort halten und die Angelegenheit mit den Zeigern besprechen. Hätte ich es denn sehen müssen, wenn die Zeiger verrostet sind? So rein vom ersten Augenschein sah das eigentlich alles ok aus.
Aufarbeiten lassen werde ich die Uhr definitiv. Bezüglich der Kosten fehlte mir einfach ein Vergleichswert, wenn Ihr sagt, daß das so ok ist, glaube ich Euch da einfach mal. Wenn sie dann irgendwann im 2. Quartal wieder eintrifft, stelle ich sie Euch auch gerne mal vor.
Wer weiß, vielleicht habe ich bis dahin noch ein paar doofe Fragen zu meiner Daydate.
Die läuft aber noch. Wobei ich die wohl auch mal nachschauen lassen sollte, die lag ja genauso lange.
Viele Grüße
Stefan
P.S.: Wieso ist denn das so kalt hier in D? Brrrrrrrrrr...Viele Grüße
Stefan
-
24.12.2007, 02:01 #9
Also ich würde alle im KV angeführten Arbeiten ausführen lassen bis auf Zeigertausch !
Zeigertausch nur dann, wenn die Leuchtmasse zu bröckeln beginnt (müßte ja via Telefonat zu klären sein), ansonsten darauf bestehen, daß das alte Zeigerspiel drin bleibt.
Der Zeigertausch wird bei Rolex (fast schon) standardmässig angeboten, auch wenn es vielleicht noch gar nicht nötig ist.
Wegen Mehrkosten würde ich mir keine Sorgen machen; habe es noch nicht erlebt, daß die KV-Kosten bei/von Rolex nachträglich überschritten wurden bzw. evtl. Mehrkosten an den Kunden weitergegeben worden sind.
Day-Date auch noch ? Erzähl...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
24.12.2007, 08:25 #10
Hallo Stefan,
eine Ref. 17000 ist keine Day-Date.
Dann müßte es z.B. eine 19013, 19014 etc.. sein.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2007, 09:10 #11
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von jagdriver
Hallo Stefan,
eine Ref. 17000 ist keine Day-Date.
Dann müßte es z.B. eine 19013, 19014 etc.. sein.
Gruß
Robby
Glückwunsch!!!Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
24.12.2007, 09:10 #12
Robby
Hatte es so verstanden, daß er noch eine zusätzliche DD hat... BILDAAAAA!
Geralds Tipp bezüglich Zeigerspiel ist sicherlich eine Nachfrage Wert - wobei ich, wie schon geschrieben, bei einer OQ diesbezüglich nur dann Bedenken hätte, wenn die Leuchtmasse eine gleichmäßige dunkle Verfärbung aufweist, die ein neues Zeigerspiel optisch schlecht aussehen läßt.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.12.2007, 09:39 #13
Ach so - aber wo hat er das geschrieben?
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2007, 09:56 #14Original von taschkar
Wer weiß, vielleicht habe ich bis dahin noch ein paar doofe Fragen zu meiner Daydate.
Die läuft aber noch. Wobei ich die wohl auch mal nachschauen lassen sollte, die lag ja genauso lange.
Da....Grüsse
der Sudi
-
24.12.2007, 10:14 #15Original von ducsudi
Original von taschkar
Wer weiß, vielleicht habe ich bis dahin noch ein paar doofe Fragen zu meiner Daydate.
Die läuft aber noch. Wobei ich die wohl auch mal nachschauen lassen sollte, die lag ja genauso lange.
Da....
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2007, 10:34 #16
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 112
Themenstarter
Moin und frohes Fest!
Original von taschkar
...
Es geht um eine goldene DayDate (läuft noch) und eine stählerne Datejust - ...
Ist in der Tat richtig, ich habe noch eine DD. Welche Ref das ist, weiß ich leider nicht. Siehe Threadtitel.
Bilder mache ich gerne, stelle ich die in diesen Thread oder gehören die woanders hin? Habe übrigens gerade mal ein paar Schnappschüsse versucht und weiß schonmal eins - ein Uhrenfotograf ist jedenfalls nicht an mir verloren gegangen.
Viele Grüße
StefanViele Grüße
Stefan
-
24.12.2007, 11:03 #17
Hallo Stefan.
Vorstellungen von Uhren gehören ins Hauptforum.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2007, 11:19 #18
Jep, Stefan - ein neuer Thread im Hauptforum und ich bin mir sicher, wir können Dir bei der Referenzfindung helfen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.01.2008, 12:58 #19
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 112
Themenstarter
Hallo,
habe gerade mit Rolex Köln telefoniert, sehr nette Mitarbeiter übrigens.
Allerdings wurde mir auch sehr freundlich klar gemacht, daß die Zeiger unbedingt getauscht werden müßten, da diese bröckeln und die Leuchtmasse ins Werk fallen könnte, so daß eine Garantie auf die Reparatur nicht möglich sei. Dementsprechend ginge auch nur "ganz oder gar nicht". Sollte ich mich dazu entscheiden, die Zeiger nicht tauschen zu lassen, würde man mir die Uhr unrepariert zurückschicken.
Seine Meinung zu Tritium war auch nicht sonderlich hoch.
So gesehen bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Uhr wie angeboten reparieren zu lassen.
Viele Grüße und ein frohes Neues Jahr.
StefanViele Grüße
Stefan
-
02.01.2008, 13:05 #20
Das mit dem bröckelnden Tritium und der daraus resultierenden Garantieproblematik leuchtet ein.
Ich persönlich würde es erneuern lassen...Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Deutsche Daytona 6265 aus 1986 von erstem Eigentümer.... ;-)
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.09.2010, 19:07 -
Junghans - neue Eigentümer
Von retsyo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.04.2009, 10:38 -
Fragen eines Ahnungslosen
Von hbwatch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.01.2007, 08:57 -
OQ 17000 (neues ZB) hat einen neuen Eigentümer
Von impala im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.10.2004, 12:10
Lesezeichen