Original von tela
Hallo,
generell Zustimmung. Letztens hatte ich jedoch gelesen, das beim Auktionshaus Sotheby´s der Anteil der Kunstobjekte, welche den geforderten Mindestpreis des Verkäufers nicht erreicht hat, auf 27% gestiegen ist. Mit anderen Worten, man hat den Preisen nicht erlaubt, auf das Niveau zu fallen, zu dem der Markt bezahlen will. Das liegt mitunter auch daran, daß viele Händler nicht in der Not sind zu verkaufen. Die Preise stehen in der jetztigen Wirtschaftslage stabil, der Anteil der geneigten hochbietetenden Kunstsammler singt jedoch. Vieleicht eine Vorahnung der Kunstsammler was kommen wird?
Gruß,
René
100%
Dieses Damokles-Schwert liegt immer über einem Sammlermarkt - betrifft aber imho hautsächlich die hochpreisigen Teile mit geringen Stückzahlen. Hier werden in Zeiten mit chaotischer Preisfindung zunächst mal hohe Preise ausgerufen, um den Markt zu testen ...

.