Mit den neuen Tudors kann ich nichts anfangen und mit der Daytona auch nicht - Uhr ohne Datum geht einfach nicht !!! Aber irgendwie wollte ich zu meinen Kronen und alten TudorSubs noch einen Chrono haben. Lange überlegt, denn die Tudor hatte ich schon mal als Tiger Version. Nur damals mit dem blauen Blatt gefiel sie mir eigentlich nicht und so habe sie wieder vertickt - natürlich viel zu günstig.........
Somit viel meine Wahl erneut auf den jetzt ausgelaufenen Tudor Chrono 79280. Also noch eine besorgt.

Was mich beeindruckt ist die schöne Tudor Box. Echt edel. Da sind die Rolex Kisten nix gegen. Aber wie bei Tudor so üblich, man kann ja zB auf Grund der SN Nummer nicht auf das BJ gehen, sind Heftchen aus 2000 und 2002 dabei.
Aufkleber auf der Rückseite abgemacht und das Ding inspiziert.
Toll sind die Anstöße - da passt das Lederband sauber darunter.
Aber das angebaute Lederband - eine einzige Katastrophe. An einer Uhr für annährend 2.000€ Liste dürfte schon ein wertiges Band angebracht sein. Nicht so bei der Tudor. Das Ding gleich mal abgebaut. Dann der nächste "Schock" - Federstege wie bei der DJ und das bei dem Schwergewicht. Na ja - ich hatte noch ein schönes, neues Haiband und ein dickes, abgestepptes Kalbslederband von Breitling. Dann diese Bänder angebaut und gleich stellte sich ein anderes Tragegefühl ein.
Jetzt habe ich ein blaues Hailederband an der Uhr und das steht ihr sehr gut. Stelle morgen mal nen wristshot ein, wenn ich meine Kamera wieder gefunden habe.......
Mistig an der "Möhre" ist allerdings die Ablesbarkeit des ZB's. Das Ding ist für einen Chrono zu spiegelnd - da sind die Sporties von Rolex schon bedeutend besser. Wollte das Teil gleich wieder wegpacken, aber irgendwie war die Neugierde und tw. Freude doch größer.
Dann mal das Gehäuse genauer angesehen und:

-super Verarbeitung
-das ZB unglaublich sauber gearbeitet
-die Hilfsblätter genial dezent
-der rote Stopzeiger hebt sich nur leicht und nicht aufdringlich hervor
und der Ton des 7750 in dem Gehäuse - schön !!

Nehmt zum Vergleich ein anderes 7750 an das Ohr und ihr stellt schnell den Unterschied fest. Das Ding hat das gleich helle Gebimmel wie bei den Kronen. Man merkt, es wurden andere Teile an dem Eta-Werk verbaut und Verbesserungen eingeführt.
Jetzt bin ich doch ganz froh und trage das Ding nun den 2ten Tag.
Morgen werden aber erstmal 605er geholt, damit ich ein Oyster anbauen kann, das steht der "Möhre" bestimmt besser
Jetzt muss ich mir noch noch abgewöhnen zu der schönen Uhr andauernd "Möhre" zu sagen.......aber das wird auch noch.

Gruss Wolfgang