Der 924 ist ein Volkswagen-Porsche. Von Porsche für VW entwickelt und unter dem Namen Porsche dann doch rausgebracht.

Mitte der 1970er Jahre konstruierte Porsche nach Vorgabe und im Auftrag von Volkswagen einen möglichst günstigen Sportwagen. Dieser sollte in das offizielle Verkaufsprogramm von Volkswagen aufgenommen werden. Die eigenen Händler hatten seit längerem eine Neuauflage des absatzstarken Porsche 914, des sog. „VW-Porsche“, gefordert. Von Anfang an wurde bei der Konstruktion darauf geachtet, möglichst viele Teile aus anderen Modellen von Audi/VW verwenden zu können. Wegen des später folgenden Ölschocks befürchtete das VW-Management einen Nachfrageeinbruch für Sportwagen und entschied sich kurzerhand, dass dieser Sportwagen doch nicht in das Angebot aufgenommen werden sollte. Porsche kaufte die Rechte an der Konstruktion zurück, um den Wagen selbst zu produzieren und unter dem eigenen Label zu vermarkten. Ein Großteil der Produktion wurde jedoch nicht von Porsche selbst, sondern im Audi-Werk in Neckarsulm gefertigt, weil die eigenen Produktionskapazitäten inzwischen mit dem Porsche 928 ausgelastet waren.
(Quelle: Wikipedia)

Aus diesem Grunde war er immer unbeliebt. Ein echter Sparporsche für die Leute, die seinerzeit einen auf dicke Hose machen wollten und nicht konnten. Das hat das Image geprägt. Er ist weder schön noch ein echter Porsche. Er hat keine ausgestellten Kotflügel und sieht auch nicht so richtig sportlich aus.

MIR gefällt er gar nicht, im Gegensatz zum 928 mit seinem breiten Hintern. Der ist fett und sieht aus wie ein Porsche. Geniales Teil.

Aber alles in allem hänge ich bei Porsche doch am 911 - der einzig wahre Porsche.