Also: wenn alle Teile noch bei Rolex vorrätig sind, ist in der Tat alles machbar. Wenn die Uhr völlig hinüber ist, dann gibts halt ein Tauschgehäuse, neues Band, neues Glas, neues ZB, neue Zeiger und ein neues Werk. Dann kannste auch gleich eine neue Uhr kaufen
Aber Spaß beiseite: Rolex bekommt auch ganz üble, totgeglaubte Fälle wieder hin, sofern die Uhr nicht zu alt ist. Der Preis richtet sich nach dem Aufwand. Ca. 400,- kostet eine Revi, wenn nur normaler Service zu machen ist, also Auffrischung des Werks und Aufarbeitung der Uhr an sich. Wenn Ersatzteile dazu kommen, wird die Sache natürlich teurer - 400,- sind beileibe keine Pauschale. Kommt ein neues Glas hinzu, kannst du mit ca. 150,- rechnen. Ein Tauschgehäuse kostet ein paar hundert Euro, ein Band auch. ZB kostet je nach Ausführung um die 180,-. Bei Werkteilen kommts halt darauf an, was genau getauscht werden muß.
Obige Preise gelten jetzt mal für herkömmliche Stahluhren - und sind nur grobe Anhaltswerte, da Konzessionäre hier mitunter unterschiedliche Kurse aufrufen. Bei Gold und S/G sind ohnehin andere Preise fällig, was die Austauschteile angeht. Die reinen Überholungskosten sind vergleichbar.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
19.12.2007, 07:30 #8Beste Grüße, Tobias
Die Banken kratzen an den Wolken
Ähnliche Themen
-
Revision einer Sub: Die 3 W's: Wo/Wie teuer/Wie lange
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.02.2007, 18:03 -
Kosten einer Revision bei Rolex Köln?
Von wildweasell im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.12.2006, 23:30 -
Revision bei einer 16750
Von maki001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 01.10.2004, 13:18 -
Für die Anfänger: Revision einer alten Uhr
Von zeitgeist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.09.2004, 11:55





Zitieren
Lesezeichen