Liebe Rolex-Fans,
in der letzten Woche war ich dienstlich in Jakarta/Indonesien und meine GMT-Master II 116710 musste sich erstmals im bestimmungsgemäßen Einsatz bewähren.
Der Flug nach Jakarta erfolgte mit einem mehrstündigen Zwischenstopp in Abu Dhabi und die 116710 wurde daher wie folgt eingestellt:
Ausgehend von der „Heimat“-Einstellung wurde der unabhängig verstellbare Stundenzeiger um 6 Stunden vorgestellt und die drehbare Lünette um 3 Stunden nach links gedreht. So ist die Lokalzeit auf Jakarta eingestellt (13.43 Uhr) und die Uhrzeit in Abu Dhabi kann auf der Lünette durch den 24h-Zeiger mit 10.43 Uhr abgelesen werden. Die Heimatzeit wird bei dieser Lünetteneinstellung allerdings lediglich „imaginär“ über den 24h-Zeiger und eine „imaginäre“ feste 24h-Skala mit 7.43 Uhr angezeigt.
Würde die GMT-Master II tatsächlich über eine zweite, feststehende 24h-Skala verfügen (z.B. auf das Zifferblatt gedruckt), so ließe sich die Heimatzeit auch bei nicht in Neutralstellung stehender Lünette jederzeit direkt ablesen. Die Praxistauglichkeit der GMT-Master würde durch eine solche zweite Skala weiter erhöht und die Anzeige einer dritten Zeitzone (die dann immer die Heimatzeit wäre) nicht mehr imaginär sondern real.
Die Einstellung der Lünette erweist sich im Vergleich zu den „alten“ Modellen als wesentlich einfacher, da nur noch die „Klicks“ gezählt werden müssen und eine weitere Feineinstellung der Lünette entfällt. Dies erfolgt aber um den Preis, daß ungerade Zeitzonen (z.B. Indien, Iran) nicht mehr eingestellt werden können.
Das obige Foto der 116710 entstand in Jakarta während eines heftigen Gewitters. Hier der Blick vom Balkon meines Hotelzimmers (ohne Uhr, dafür einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz):
Die Rückreise von Jakarta erfolgte wiederum über Abu Dhabi, allerdings war diesmal eine Übernachtung erforderlich. Die Einstellung der 116710 wurde daher wie folgt geändert:
Ausgehend von der „Jakarta-Einstellung“ wurde der unabhängig verstellbare Stundenzeiger nun um 3 Stunden zurückgestellt und die drehbare Lünette um weitere 3 Stunden (3 „Klicks“) nach links gedreht. So ist die Lokalzeit nun auf Abu Dhabi eingestellt (7.21 Uhr) und die Uhrzeit in Jakarta kann auf der Lünette durch den 24h-Zeiger mit 10.21 Uhr abgelesen werden. Die Heimatzeit wird bei dieser Lünetteneinstellung wiederum nur „imaginär“ mit 4.21 Uhr angezeigt.
Die Zeit bis zum Weiterflug wurde in Abu Dhabi mit einem Besuch des Hotel Emirates Palace überbrückt. Die Lünette der 116170 wurde übrigens wieder in Neutralstellung gebracht, denn die Zeit in Jakarta war nun nicht mehr interessant, dafür aber endlich wieder die Heimatzeit:
Die Lokalzeit zeigt 9.33 Uhr, aber nun ist die Heimatzeit durch die in Neutralstellung stehende Lünette nicht mehr imaginär, sondern real ablesbar (6.33 Uhr).
Und hier zum Abschluß die Aussicht vom Emirates Palace ohne „störende“ Uhr:
Viele Grüße
Matthias
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
17.12.2007, 14:30 #1
Mit der GMT-Master II 116710 durch die Zeitzonen
The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Wertminderung durch LC 888 ohne Zollpapiere bei GMT Master 2 Ref. 16710
Von hallo123 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 76Letzter Beitrag: 07.02.2011, 19:22 -
GMT-Master II 116710 LN
Von stillack im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.07.2010, 10:21 -
Tipps zum Umgang mit den drei Zeitzonen der GMT Master IIc
Von sledge im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 17.04.2009, 06:58 -
GMT Master 2 116710
Von Biggestselecta im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.03.2009, 22:22 -
GMT Master II 116710 fällt durch...
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.07.2008, 19:21
Lesezeichen