Hmmm lecker, also doch mit Logo auf den Chips.![]()
Ergebnis 3.801 bis 3.820 von 10001
Thema: louis vuitton
-
13.01.2009, 09:57 #3801Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.01.2009, 09:59 #3802
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.695
Dirk
-
13.01.2009, 10:06 #3803
Louis Vuitton Pokerkoffer
Inhalt: 500 Chips, 2 Kartendecks in LV-Design,
Dealerbutton aus Messing, sowie eine Miniaturnachbildung des Koffers als Kartenbeschwerer einsetzbar.
Preis: € 7.400.-
Wartezeit ab Bestellung: ca. 6 Monate
www.louisvuitton.comIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.01.2009, 10:07 #3804
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.695
Ist ja geschenkt....
Dirk
-
13.01.2009, 10:31 #3805
Is ja hammergeil!
http://luxurylouisvuittongames.louisvuitton.com/Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.01.2009, 11:16 #3806
Wow- fehlt nur noch ein Scrabble
Gruß,
Martin
-
13.01.2009, 11:24 #3807ehemaliges mitgliedGastOriginally posted by Kermit
Wow- fehlt nur noch ein Scrabble
-
13.01.2009, 12:24 #3808Original von Magic
... "Schiffe versenken" ??
BTT: Wie lange dauert es eigentlich bei LV Canvas, bis der Gummibootgeruch verschwindet?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.01.2009, 12:58 #3809Original von MacLeon
BTT: Wie lange dauert es eigentlich bei LV Canvas, bis der Gummibootgeruch verschwindet?
-
13.01.2009, 13:35 #3810
Nix, original im LV-Onlineshop bestellt
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.01.2009, 13:44 #3811
hättste was in taiga gekauft, würdest du dich über den kuh-geruch beschweren
nu wart mal ab, das bischen eigengeruch lüftet sich aus.
-
13.01.2009, 13:50 #3812
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Bei den Preisen sollte man nicht zuviel verlangen
Gruß aus dem Pott
-
13.01.2009, 14:00 #3813
Prächtig, prächtig. auch wenn ich sagen muß, daß mir die Verarbeitung der Koffer etwas leihwändig erscheint.
Aber ich bin vielleicht etwas verwöhnt von den beiden Neo-Vintage-Babies, die ich gestern abgeholt habe. Aber seht selbst - die Details sieht man ja nicht soo oft. ich hoffe, ich langweile Sie nicht.
Ein Alzer 80 und ein Cotteville 45, beide in den frühen 80er Jahren in London gekauft worden.
Das Schloß ist echt ein mächtiger Hirte - groß und vollmassiv, geht aber butterweich, auch die Schlüssel drehen sich satt und geschmeidig
Überhaupt die Details: die Koffer sind verschwenderisch ausgestattet mit unzähligen Winkeln, Ecken, Klammern, Nieten, Leisten und Nägelchen. man bekommt einen schönen Eindruck, wieviel Handarbeit in der Fertigung eines solchen Stücks steckt. Den Alzer 80 gibt es übrigens nur als Anfertigung, man kann ihn nicht von der Stange kaufen.
Der Innenraum ist mit vanillefarbenem Leder ausgeschlagen, die Gurte samt Messingschlössern sind sehr robust und schön.
Was den Alzer vom Bisten unterscheidet, ist u.a. das herausnehmbare Innenfach. es ist so groß wie der Koffer (die Zahl 80 gibt übrigens die breite in cm an) und besteht aus einem robusten Holzrahmen, ist ebenfalls mit cremefarbenem Leder und Segeltuch bespannt und hat 2 Gurte. Perfekt für die Unterbringung von Hemden etwa. Untendrunter hat man dann das andere Gerümpel.
Hier eine Großaufnahme von Gurt und Schließe. Auch diese Stücke sind vollmassiv gearbeitet und sehr robust - wie überhaupt alles an dem Koffer vollmassiv und für die Ewigkeit gemacht ist. das Ding ist aber auch wirklich sehr schwer. Der Deckel fühlt sich, wenn er zu geht, an wie die Tür einer Mercedes-Limousine aus den 70ern. Ein sattes "wuump" und zu ist das Teil. Unglaublich.
Der kleine Koffer ist haargenau so aufgebaut wie der größere, identische Schlösser, Ecken, Leisten und Schariere. Nur, daß er eben kleiner ist
Und schließlich: die Schlüssel. Auch die haben nix gemein mit den normalen Schlüsselchen, die man normalerweise an kleinen Schlössern findet, auch die heutigen LV-Schlößchen der Keepall etc. sind wesentlich baumarktiger. Die hier sind aus Vollmessing gefertigt, schön groß und schwer. Ich hoffe, ich verliere sie nicht...
LV-Gepäck ist ein bißchen wie Oldtimer fahren. Man verzichtet auf den Komfort und die Annehmlichkeit moderner Entwicklungen. Ein leichtgewichtiger Samsonite oder Rimowa ist zugegebenermaßen wesentlich handlicher, leichter und more convenient. Hier zuckt man schon zusammen, wenn das Teil beim entnehmen aus dem Kofferraum irgendwo anschlägt. Auch der Effekt auf die Umgebung ist vergleichbar: die Stücke fallen auf ohne Ende, so ein Koffer ist nichts für Mauerblümchen (und btw. auch nichts fürs Mercure-Hotel). Insbesondere der Alzer ist riesig, ich hab noch ein Foto im Kofferraum, aber das muß ich erst synchronisieren.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.01.2009, 14:00 #3814
Don
- SENSATIONELL
Original von immo123
Bei den Preisen sollte man nicht zuviel verlangensprach der Hèrmes-Kunde im LV-Laden und ging davon...
-
13.01.2009, 14:03 #3815
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.695
Geil, geil, geil, Tobias.
Was für ne Verarbeitung.Dirk
-
13.01.2009, 14:09 #3816
das Vintag Zeugs hat was
toll Tobias
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
13.01.2009, 14:15 #3817
Und so sieht der Kofferraum meines kleinen Eimers aus, wenn das ganze Gerümpel mal verstaut ist. Manmanman, ich bin so ein OpferAber Hauptsache, der Dreierstecker ist immer dabei
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.01.2009, 14:16 #3818
-
13.01.2009, 14:18 #3819
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.695
Yeah, cooles Pic.
Dirk
-
13.01.2009, 14:18 #3820
Wahnsinn!!!!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Lesezeichen