Bei den Revi-Kosten wär´s mir in der Magengegend etwas unwohl geworden
Das Ergebnis spricht allerdings für sich, insbesondere das Band ist einfach atemberaubend ...
Ergebnis 1 bis 20 von 54
-
09.12.2007, 10:58 #1ehemaliges mitgliedGast
Das Wunder von Genf - Modemburner
Der Eine oder die Andere mag sich ja erinnern, dass ich mich mal zum abholen einer Uhr "etwas nach Westen begab".
Diese Uhr, etwas besonderes in der Geschichte von Rolex, da es die
- erste und einzige limitierte und nummerierte Rolex-Referenz war
- erste Rolex mit Saphirglas war
- erste Rolex Quartzuhr war
befand sich in gutem Zustand, wurde aber vom Vorbesitzer verkauft, da sie nicht mehr mit der Batteriespannung der heute üblichen Batterien zurechtkam, so dass sie nicht mehr wirklich die genaue Zeit anzeigte - sie lief schlicht doppelt so schnell.
Vermutlich hat der Vorbesitzer sie zu einem Konzessionär getragen und sich einen Kostenvoranschlag machen lassen, der wohl ähnlich ausfiel wie der meine...
€ 1770,72 sind nicht gerade wenig, so manch einer kauft sich davon eine Neovintage Datejust komplett mit allem.
Andererseits hat die Uhr schon vor der Revision seeeeehr schön ausgesehen:
Wie man aber auf dem unteren Bild erkennen kann, hat das zwar vorsichtige aber doch langanhaltende Tragen der Uhr zu den unterschiedlichsten Goldschattierungen geführt.
Aus diesem und vor allem aus dem oben angeführten technischen Grund war die Einsendung der Uhr zu Rolex keine Frage, und da Rolex Köln diese Revisionen nicht durchführt, wurde sie von dort nach Genf geschickt.
Kaum ist die kurze Zeit von nur 10 Wochen vorbei, schon liegt der Kostenvoranschalg auf dem Tisch, den Betrag habe ich ja oben schon genannt - er war nur unwesentlich höher als von mir im Vorfeld geschätzt (+20%), an der Ausführung der Arbeiten führt aber kein Weg vorbei. Positiv zu vermerken ist, dass Rolex den guten Erhaltungszustand der Uhr lobt - was mir andere Besitzer der gleichen Referenz auch schon bemerkten, die Kanten sind noch ziemlich gut, die Lünette wirkte schon voe der Revision wie eine Tauschlünette.
Nun ja, jetzt mal etwas gewartet, schliesslich stand auf dem KVA ja die Revision dauere nach Auftragserteilung 3-4 Monate. Dummerweise war mein Uhrmacher bei Eintreffen des KVA im Urlaub, so dass eine kleine Verzögerung eintrat - die aber durch die Unterschreitung der selbstgesetzten Frist durch Rolex wieder kompensiert wurde, so dass ich die Uhr gestern in Empfang nehmen konnte - nach 6 Monaten und 6 Tagen.
Erster Eindruck: BLING!
Mal ein kleiner Detailvergleich - die Seriennummer:
Was vor allem auffällt sind die kleinen polierten Flächen, die man vor der Revision so gar nicht wahrgenommen hat - sie waren wie der Rest der Uhr matt.
Auch bei der Schliesse fällt die Arbeit an den kleinen Details auf - auf den ersten Blick kaum ein Unterschied macht sich auf den zweiten Blick die deutlich grössere 3-Dimensionalität der Krone bemerkbar.
Das ausgetauschte Glas merkt man zuerst an der jetzt wieder vorhandenen Datumslupe, und dann am Fehlen des kleinen Sprunges bei der 9,75.
In den kleinsten Details eröffnet sich, warum für die Aufarbeitung der Uhr ein so ambitionierter Preis aufgerufen wurde - während sich bei der Uhr vor der Revision das Armband durchweg mattiert präsentierte hat es jetzt an den Innenflächen (die also nur schwer zu erreichen sind) eine Politur, genau wie an den Schrägflächen der Aussenseite - eine Arbeit bei der ich sicher schon bei einer Reinigung mit Q-Tips in den Hospitalismus verfallen würde.
So, und jetzt noch ein paar Bilder zum "Entspannen":
Und natürlich auch der obligatorische Wristshot, hier nochmals als vorher - nachher - Vergleich.
Bye
Marko
-
09.12.2007, 11:05 #2Grüsse, Frank
-
09.12.2007, 11:15 #3
-
09.12.2007, 11:17 #4
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
RE: Das Wunder von Genf - Modemburner
Herzlichen Glückwunsch.
Diese schöne Uhr war den Aufwand auf jeden Fall wert !!
-
09.12.2007, 11:21 #5
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Toll! Sieht aus wie frisch aus dem Laden!
Viele Grüße, Michael
-
09.12.2007, 11:23 #6
Ich sag es immer wieder.
Die Arbeiten in Genf und Köln sind zum Thema Gehäuse- und Bandaufbearbeitung top.
Schade, daß sie wieder gehen soll.Grüsse
der Sudi
-
09.12.2007, 11:24 #7ehemaliges mitglied 9711Gast
Wow, besonders die vorher/nachher Vergleich finde ich extrem interessant.
In jedem Fall Glückwunsch, das hat sich in jedem Fall gelohnt!
-
09.12.2007, 11:25 #8
Bei solch einer seltenen Schönheit rendiert sich so
eine Revision allemal.
EDIT: und schon steht sie im SC - für 10.500!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
09.12.2007, 11:25 #9ehemaliges mitgliedGast
sieht lecker aus
-
09.12.2007, 11:26 #10
Wow eine wirklich schöne Uhr.
-
09.12.2007, 11:28 #11
ein meisterwerk ist wieder aufgewacht, wunderbare uhr, marko !
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
09.12.2007, 11:29 #12
Was für ein geiler Brummer!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
09.12.2007, 11:32 #13
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Ein tolles Ergebnis, das den aufgerufenen Preis dafür sicher schnell vergessen lässt, vor allem wenn man bedenkt, wie lange diese Uhr weiter Freude bereitet
.
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
09.12.2007, 12:15 #14falkenlustGast
Wirkt das gute Stück bullig, wow. Die Jungs und Mädels scheinen ihren Job echt zu beherschen, beeindruckende Detailqualität (so weit ich als Laie das mit bloßem Auge auf den Bildern zu erkennen vermag)
-
09.12.2007, 12:20 #15
RE: Das Wunder von Genf - Modemburner
die Uhr ist großartig geworden...Glückwunsch...
Martin
Everything!
-
09.12.2007, 12:21 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.608
Yes, die AP von Rolex
Wahnsinnsuhr !!
-
09.12.2007, 12:22 #17ehemaliges mitgliedGast
Was die meisten wohl nicht kennen dürften ist die Bewegung des Zeigers - kontinuierlich und ohne Rucken: Video.
Bye
Marko
-
09.12.2007, 12:28 #18
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Original von Reckel
Was die meisten wohl nicht kennen dürften ist die Bewegung des Zeigers - kontinuierlich und ohne Rucken: Video.
Bye
Marko
-
09.12.2007, 12:30 #19ehemaliges mitgliedGast
Nene, mechanische gehen auch in Schritten, nur sind das keine Sekundenschritte. Das hier ist echtes Gleiten!
Bye
Marko
-
09.12.2007, 12:41 #20
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von ducsudi
Schade, daß sie wieder gehen soll.
Glückwunsch zu der tollen Uhr. Die ist ein Zeugnis der Zeitgeschichte, sollte eigentlich nicht wieder verkauft werden, meine Meinung.
all: Wurde da Material aufgetragen? Sieht bei der Ser.Nr. (oberhalb der 555) doch so aus, oder? Dann wäre der Preis noch mehr gerechtfertigt, als er es ohnehin schon ist. Der alte Spruch "You get, what you pay for" gilt hier ganz sicher.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Ähnliche Themen
-
SIE ist so wunder wunder SCHÖN !
Von Munichtrader im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 06.04.2011, 21:59 -
Blaues Wunder (116619LB)
Von ppch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 74Letzter Beitrag: 01.01.2009, 15:16 -
Zeichen und Wunder
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.08.2004, 20:30
Lesezeichen