Ok- da kann ich schon mehr mit anfangen.Original von chris01
mein erstes problem ist schon die angabe:
- du sollt 2 datumseinlesen, liest aber nur 1, ok mal
- was ist "jeweiliges Datum"? das ersteingelesene, das aktuelle datum, ...??
- wie ist der werktag definiert? mo-fr, auch feitertage, kulturkreis...?
edit: stefan hat ganz klar recht, die angabe ist nicht zu gebrauchen.
edit: in deinem beispiel nimmt das einlesen und prüfen ziemlich viel platz sein und verschleiert daher oft den blick aufs wesentliche (die datumsarithmetik). ich würd daher das einlesen/prüfen durch einen regulären erledigen. das würde dir aber der assistent wohl kaum abkaufen.
weiters spreche ich aus eigenerer erfahrung, was jedoch nicht allgemeingültig ist und in einführungslvas wohl auch nicht so gilt:
wichtig ist, dass du weisst was du tust bzw. getan werden muss. ob man das jetzt perfekt in code umgesetzt hat ist (zumindest in höheren semestern) nicht so wichtig.
Die Fragestellung ist etwas ungenau- das Stimmt...
Ich denke ein Werktag ist alles außer Sonntag - Feiertage außen vor.
Aber das kommt ja auch erst in Aufg.3 dran.
Ich lese doch aber zwei mal Datum ein - in dem Void Abschnitt einlesenDatum() läuft dieser ganze Klumpatsch zwei mal.
Problem ist, dass ich die Daten als jeweils 6 ganze Zahlen einlesen soll... was ja eigentlich keinen Sinn macht- aber gut.
Ich bin jetzt soweit, dass er mir auch schon die Wochentage auswirft zu den einzelnen Daten- was allerdings so wirklich keinen weiterbringt... ich glaube ich bin da auf dem Holzweg für Aufg.3![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Java Programmierer hier?
Baum-Darstellung
-
12.12.2007, 21:46 #21Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Editor - Java
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.05.2010, 11:34 -
Hats hier Programmierer?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.08.2009, 22:24 -
Java
Von Okatu im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.09.2005, 15:14
Lesezeichen