Also die von Dir gezeigte Uhr hat noch kein Easylink.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Easylink Funktionsweise?
-
09.12.2007, 20:32 #1
- Registriert seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 8
Easylink Funktionsweise?
Hallo
Ein Freund von mir hat sich unlängst eine GMT Master II gekauft. Leider ist er noch nicht hinter die Funktionsweise des Easylink-Systems gekommen. Könnt ihr mir beschreiben wie man die Länge des Bandes verstellen kann, d.h. wie man das Band ganz am Ende in eine andere Einkerbung der Faltschließe verschieben kann?
Habe mal ein Bild verlinkt:
http://www.uhren-fan.de/img/articles/02.250_1.jpg
An der Faltschließe sieht man die drei einzelnen Löcher. Normalerweise drückt man von außen mit einem spitzen Gegenstand einen Stift hinein und verschiebt das Band bis der Stift im nächsten Loch wieder einrastet. An der Faltschließe der GMT sind die Löcher aber von außen nicht mehr zugänglich sondern nur von innen die einzelnen Einkerbungen zu sehen. Kann man das Band ohne Hilfsmittel zwischen den Einkerbungen verschieben?
-
09.12.2007, 21:06 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.12.2007, 21:11 #3Original von PCS
Also die von Dir gezeigte Uhr hat noch kein Easylink.
da kann man lang suchen...
Aber zum Thema:
Wenn Du hier drauf klickst, sollten alle Fragen zur neuen Schließe beantwortet sein.
Die Suchfunktion ist einfach grandios...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2007, 21:12 #4
- Registriert seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Ich weiß. Habe das Bild ja nur reingestellt damit besser deutlich wird was ich meine. Wie gesagt sind beim Easylink die Löcher nicht mehr von außen sichtbar, d.h. man kann nicht mehr von außen den Sicherungsstift lösen. Meine Frage ist nun die, wie man die Einstellung ohne Hilfsmittel verändern kann? Der Verkäufer im Geshäft hat dies innerhalb weniger Sekunden hinbekommen. Aber mein Kumpel hat wohl nicht richtig aufgepaßt
Danke für den Link. Habe zwar nach Easylink gesucht aber diesen Thread nicht gefunden. Sollte erst einmal weiterhelfen.
-
09.12.2007, 21:17 #5
Aus einen Rolex Patent Nr. 11/248904:
This clasp comprises at least two branches (1, 2) articulated on one another via one of their respective ends. One of the free ends of these branches (1, 2) comprises a lever (12, 22, 33) articulated about a shaft (10, 20, 32) parallel to the articulation shaft (3) of said branches (1, 2) and fixedly attached to a hook (17, 27, 33c), the other of the free ends of these branches comprising a coupling element (4, 34) shaped to allow the hook (17, 27, 33c) to engage therewith, to keep the branches (1, 2) in the folded position. The lever (12, 22, 33) comprises elastic means (15, 25, 37) to exert a torque thereon and abutment means (13, 23) to limit its pivoting, under the effect of the torque, about said shaft (10, 20, 32) in a position corresponding at least to the engagement of said latching hook (17, 27, 33c) with the coupling element (4, 34), in which the elastic means (15, 25, 37) are under tension, such that the lever (12, 22, 33) must pivot against the elastic means (15, 25, 37) to engage and to disengage the latching hook (17, 27, 33c) of the coupling element (4, 34).
-
09.12.2007, 21:18 #6
Ich lese raus, dass es nicht nur um Easylink geht; es scheint auch darum zu gehen, wie wird die Einstellung in der Schließe vorgenommen bei einem Band ohne Löcher.
-
09.12.2007, 21:21 #7
Es gibt doch bei der Daytona ein Beiblatt zum Booklet, wo die Easylink-Funktionsweise abgebildet/beschrieben ist...hat da jemand nen Bildchen von ?
War auch schon mal in nem Thread abgebildet, den finde ich aber leider grade net...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2007, 21:24 #8
- Registriert seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Original von AndreasL
Ich lese raus, dass es nicht nur um Easylink geht; es scheint auch darum zu gehen, wie wird die Einstellung in der Schließe vorgenommen bei einem Band ohne Löcher.Dachte das gehört mit zum Easylink Mechanismus.
-
09.12.2007, 21:25 #9Original von AndreasL
Ich lese raus, dass es nicht nur um Easylink geht; es scheint auch darum zu gehen, wie wird die Einstellung in der Schließe vorgenommen bei einem Band ohne Löcher.
Man sollte nur aufpassen, daß einem das Ding nicht wie ne Rakete aus der Schließe schießt und Aufnimmerwiedersehen Richtung Fußboden verschwindet...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2007, 21:29 #10
- Registriert seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Dachte das wäre auch ohne Hilfsmittel möglich? Wenn ich meinen Kumpel richtig interpretiere, soll das der Verkäufer wohl auch ohne Hilfsmittel gemacht haben.
-
09.12.2007, 21:32 #11Original von Anthony
Dachte das wäre auch ohne Hilfsmittel möglich? Wenn ich meinen Kumpel richtig interpretiere, soll das der Verkäufer wohl auch ohne Hilfsmittel gemacht haben.
dann gehts doch um die Easylink-Funktionsweise des Bandes.
Das geht ohne Hilfsmittel.
Aber daraus schließe() ich, daß Dein Kumpel genau das nicht verstanden hat.
Wir brauchen also die Easylink-Beschreibung der Daytona.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2007, 21:33 #12
Das Glied brauchst Du nur rausziehen bzw. etwas fester eindrücken, bis es rastet. Das ist alles.
-
09.12.2007, 21:38 #13Original von Anthony
Original von AndreasL
Ich lese raus, dass es nicht nur um Easylink geht; es scheint auch darum zu gehen, wie wird die Einstellung in der Schließe vorgenommen bei einem Band ohne Löcher.Dachte das gehört mit zum Easylink Mechanismus.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2007, 21:41 #14
- Registriert seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Genau, wenn ich mich richtig erinnere ist die Einstellung in 3 vershiedenen Stufen im Abstand von ca. 5mm möglich.
-
09.12.2007, 21:41 #15
Hier das Daytona-Faltblatt:
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
09.12.2007, 21:43 #16
Genau das wars...
Danke Arndt !!!Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2007, 21:43 #17Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.12.2007, 21:54 #18Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2007, 08:26 #19
- Registriert seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
RE: Easylink Funktionsweise?
Habe mal mit einem Pfeil gekennzeichnet wo das Band hin soll:
-
10.12.2007, 10:38 #20
RE: Easylink Funktionsweise?
Original von Anthony
Habe mal mit einem Pfeil gekennzeichnet wo das Band hin soll:
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
Easylink nachrüsten?
Von Ron im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.12.2015, 22:30 -
Memovox - Funktionsweise
Von Ziggy im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.01.2011, 13:46 -
Easylink?!
Von smtirygi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.11.2010, 17:17 -
zur Info: Easylink an YM Schliesse
Von jobo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.03.2009, 16:58 -
Yachtmaster: Originalschliesse & Easylink
Von jobo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.05.2008, 13:14
Lesezeichen