Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Gangverhalten bei Zifferblattwechsel

    Hallo Allerseits!

    Mein Mann (der mit der neuen Airking) hat mir für mein neues Datejust-Modell in der Mediumgröße ein neues Zifferblatt (zur Geburt unserer Tochter) gekauft. Zunächst hakte der Minutenzeiger an einem der Brillianten und die Uhr ging gar nicht mehr. Nach Korrektur bei Wempe geht die Uhr zwar wieder, allerdings mit einem Nachgang von 4 Sekunden pro Tag; kann das an dem Zifferblattwechsel liegen? Und ist ein Nachgang nicht sowieso unüblich(vorher ging sie ebenfalls nach; allerdings nur 1-2 Sekunden pro Tag).....

    Viele Grüße
    Nina

  2. #2
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.629

    RE: Gangverhalten bei Zifferblattwechsel

    wenn es sich um ein originales ZB handelt und es sauber verbaut ist
    (Medium hat keine Füsschen !!!!) kann und darf es keinen Einfluss auf das Gangverhalten haben.
    W.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Auch -4 sind noch in der Chronometer-Norm und würden mir keine allzu großen Sorgen machen. Zurückzuführen kann dies natürlich auf den Aus- und Einbau des Werkes sein, aber auch im Laufe der Zeit verändert sich der Gang. Ich würde den Nachgang über einen längeren Zeitraum beobachten und wenn er konstant bei -4 bleibt und mit der Uhr sonst alles in Ordnung ist würde ich es dabei belassen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Wollte noch mal etwas präzisieren: Haben das Original-Rolex-Zifferblatt bei Wempe in HH gekauft und dort auch gleich einbauen lassen. Mein Mann hat leider nicht darauf geachtet, dass die Uhr geht, weil er mir die Uhr ins Krankenhaus zur Geburt meiner Tochter bringen wollte. Wempe hat die Uhr auch schön verpackt. Ich habe dann die Uhr freudestrahlend ausgepackt und fand die Uhr auch wirklich wunderschön. Dann wollte mein Mann gucken, ob Wempe die Uhr auch wirklich genau gestellt hat und ist fast vom Glauben abgefallen; der Sekundenzeiger "hakte" irgendwie und die Uhr stand komplett.... Da es schon Samstag abend war, konnte mein Mann auch nur wutentbrannt bei Wempe anrufen. Hinbringen konnte er sie erst am Montag morgen. Solange "stand" die Uhr; wobei das Werk ja wohl eigentlich wohl gelaufen ist; nur die Uhrzeit hat sich halt nicht geändert. Deswegen dachte ich, ob diese Änderung des Gangverhaltens vielleicht daran liegen kann.

    Ich weiß auch, dass -4sec noch in der C.O.S.C-Norm liegen, aber mich stört halt der Nachgang. Die neue Airking meines Mannes geht auch -3sek nach; hat Rolex das bei den neuen Modellen jetzt öfter so reguliert?

    Nach unseren Erfahrungen möchte ich eigentlich ungern die Uhr wieder komplett auseinander bauen lassen....

    Viele Grüße

    Nina

Ähnliche Themen

  1. Zifferblattwechsel
    Von Wurstsalat im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 17:13
  2. Der Zifferblattwechsel
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 08:15
  3. Zifferblattwechsel
    Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 13:18
  4. Zifferblattwechsel
    Von habakuk2000 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 15:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •