Liebe Technikprofis,
heute mal eine wirklich anspruchsvolle Frage.
Eine Tudor hat ja nunmal ein ETA Werk, mit eben nicht Rubin gelagertem Rotor. Das erzeugt ein Aufzugsgeräusch, wie man es bei unseren geliebten Rolex Werken nicht hat.
Bislang kenne ich das Aufzugsgeräusch nur von "normalen" ETA Werken, gehe aber davon aus dass es das auch bei den Tudor ETA Werken gibt.
So, nun habe ich einmal gehört das Aufzugsgeräusch sei dadurch zu beseitigen, dass man eine "stärkere" Klinkenfeder einbaut, die Aufzugseinheit mit Rotoröl ölt, schon sei das Aufzugsgeräusch weg.
Was sagt Ihr dazu? Ist das möglich? Kann das wirklich ein Aufzugsgeräusch beseitigen?
Danke und Gruß
Christian
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Aufzugsgeräusch ETA Werke
Baum-Darstellung
-
05.12.2007, 20:35 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Aufzugsgeräusch ETA Werke
Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Qualitätsstufen ETA-Werke
Von watchwatcher im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.03.2007, 18:41 -
Breitling ETA Werke
Von Savas im Forum BreitlingAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.01.2007, 20:45 -
NOS / Uhren und Werke
Von mr.chris im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.11.2006, 20:17 -
werke mit unruhebrücke
Von biffbiffsen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2006, 20:48 -
Werke
Von Seal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2004, 13:40
Lesezeichen