das helle silberne blatt ist standard, das schwarze gab´s seltener... so richtig selten aber nicht.
ist aber gerade in schwarz eine schöne uhr!
				Ergebnis 1 bis 19 von 19
			
		Thema: DJ mit glanzschwarzem Blatt
- 
	05.12.2007, 12:01 #1GMT-Master  
 - Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
 DJ mit glanzschwarzem BlattHallo, 
 
 meine kürzlich erworbene DJ 16030 aus 1978 hat ein hochglänzendes schwarzes Blatt, welches sehr gut zu der Uhr passt.
 War dieses damals ein häufig verwendetes, oder eher wenig verbautes Blatt?
 Die schwarzen Blätter, welche ich bisher sah, waren eher matt.
 Gut, soviel habe ich bisher auch noch nicht gesehen.... 
 
   
 
- 
	05.12.2007, 20:08 #2RE: DJ mit glanzschwarzem Blattgrüsse,
 niels
 
- 
	05.12.2007, 20:23 #3Alle Standardblätter ohne Steine oder Spezialmaterialien sind generell verhältnismäßig häufig anzutreffen - je alltagstauglicher die Farbe, desto häufiger - schwarz, weiß und silber spielen also ganz vorne mit. Aber scheiß auf die Seltenheit, die Uhr ist richtig hübsch  Beste Grüße, Tobias Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	05.12.2007, 20:35 #4Das schwarze Blatt is ein Traum  Du Glücklicher........aber zu mir is auch was schwarzes unterwegs Du Glücklicher........aber zu mir is auch was schwarzes unterwegs 
 
 Was mich auch noch interessiert, das Glas, gab es da unterschiedliche Formen bei der DJ, an den Kanten etwas runder?
 Bei deiner is es wie bei meiner DJ etwas rund bei anderen ist das Plexi etwas höher und die Kante scharf, poliert kann meine eigentlich nicht sein,mein Uhrmacher meinte so wäre es original ?
 
 
 
 
 Grüße aus (Baden )Württemberg )Württemberg 
 
 Micha
 
 
 Grüße
 
 Michael
 
 Der "frühe" Vogel kann mich mal!
 
- 
	05.12.2007, 21:23 #5Meines Wissens nach wurden für die 3035 und später 3135 keine matt-schwarzen Blätter mehr produziert. 
 
 Hatte schon ein paar mal in 16014 und 16030 hochglänzend schwarze Blätter, da diese jedoch zu sehr spiegelten hatte ich zunehmend immer mehr Schwierigkeiten mit der Ablesbarkeit.
 
 Bin sehr froh, in meiner 1603 ´n mattes Blatt zu haben.So habe ich doch die Chance, ab und an auf den ersten Blick die richtige Uhrzeit ablesen zu können.
 
 Gruß, Bert___________ Bert
 
- 
	05.12.2007, 21:42 #6In schwarz find ich die Uhr am schönsten. 
 
 Habe ebenfalls ein 1601 mit schwarzem Glanzblatt. Einfach ein Traum.
 
- 
	05.12.2007, 23:39 #7Genau das habe ich mich neulich auch gefragt - bei meiner 1601 sind die Kanten des Plexi knallescharf:Original von Navigator
 Was mich auch noch interessiert, das Glas, gab es da unterschiedliche Formen bei der DJ, an den Kanten etwas runder?
 Bei deiner is es wie bei meiner DJ etwas rund bei anderen ist das Plexi etwas höher und die Kante scharf, poliert kann meine eigentlich nicht sein,mein Uhrmacher meinte so wäre es original ?
 
  
 
 Aber die 'runde' Variante habe ich auch schon häufig gesehen. Gab's da wirklich 'original' und 'nicht-original'? Oder sind das einfach zwei verschiedene Gläser, die da von Rolex verbaut wurden?_________________________________
 
 Herzliche Grüße,
 Sven
 
  
 
- 
	06.12.2007, 00:19 #8Hast halt ´n neues Plexi drauf.  
 
 Wart einfach ma ab, mit der Zeit wird das schon nicht mehr so scharf sein.
 
 Gruß, Bert___________ Bert
 
- 
	06.12.2007, 01:37 #9sven, dein glas sieht aber echt sehr hoch und eckig aus... dann müßten ja alle 
 anderen, die ich in der hand gehabt hab, runterpoliert gewesen sein. grüsse, grüsse,
 niels
 
- 
	06.12.2007, 07:45 #10Meins sieht auch so aus, hab ebenfalls ein neues drauf. 
 
- 
	06.12.2007, 09:30 #11ehemaliges mitgliedGastLeute, die Frage ist nicht ob poliert oder unpoliert, die Frage ist von wann das Plexi stammt. 
 Dazu mal ein Bil von THX aus einem anderen Thread, dass die Tropic 19 Varienten flat (aktuell) und domed (älter) zeigt:
 
  
 
 Also schön gewölbt: älter.
 Flach: aktuell.
  
 
 
 Bye
 
 Marko
 
- 
	06.12.2007, 11:36 #12 Marko: 11:36 Uhr und schon wieder was gelernt, danke Marko: 11:36 Uhr und schon wieder was gelernt, danke !
						_________________________________ !
						_________________________________
 
 Herzliche Grüße,
 Sven
 
  
 
- 
	06.12.2007, 11:47 #13sehr schöne Uhr Andre  
 
 bei den schwarzen Lackblätter sieht man immer recht deutlich die Kratzer im Glas, springen regelrecht hervor, mehr als bei den helleren Blättern trotzdem ist Plexi besser trotzdem ist Plexi besser 
 
 Gruss
 
 WumTGT - Trinken gegen Terror
 
- 
	06.12.2007, 12:25 #14Man, sind das wieder tolle DJ Bilder  kein Wunder das mir die Uhren so gut gefallen kein Wunder das mir die Uhren so gut gefallen 
 
  Marko   Danke für deine Erklärung Marko   Danke für deine Erklärung   
 
 
 
 
 
 
 Grüße aus (Baden )Württemberg )Württemberg 
 
 
 Micha
 
 
 Grüße
 
 Michael
 
 Der "frühe" Vogel kann mich mal!
 
- 
	06.12.2007, 15:39 #15GMT-Master  
 - Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 vielen Dank für die Glückwünsche bezüglich der Uhr. 
 Mir gefällt sie auch richtig gut..., vor allem mit dem Blatt.
 
 Das es Schwierigkeiten beim Ablesen der Zeit geben soll, kann ich nicht bestätigen. Richtig ist, das Glanzblatt spiegelt schon... Aber, macht es das nicht gerade so interessant...??? Richtig ist, das Glanzblatt spiegelt schon... Aber, macht es das nicht gerade so interessant...??? 
 
 Bezüglich des Plexy`s kann ich nur sagen... meins ist schon eine Weile auf der Uhr. Die Kanten sind schon etwas "rundgelutscht" Man kann aber die ursprünglichen Kanten noch erahnen... Als originale Form würde ich es in diesem Zustand daher nicht bezeichnen..., dafür aber als passend Man kann aber die ursprünglichen Kanten noch erahnen... Als originale Form würde ich es in diesem Zustand daher nicht bezeichnen..., dafür aber als passend 
 Aber egal, irgendwann muß sie ohnehin aufgearbeitet werden. Sie bekommt ein neues Glas und das "rundgelutschte" wird Geschichte...  
 
- 
	06.12.2007, 19:23 #16Hi Andrè , ich bin mir nicht sicher ob das Glas rundgelutscht ist  
 Deswegen meine Frage, soviel wie zu dem von Marko beschriebenem Flat Plexi kann man gar nicht rundlutschen jeoje wie lang müßte man da lutschen oder polieren ich glaub das geht nicht. So sind die altem original Domed Plexi`s mein Uhrmacher sagte es auch. oder polieren ich glaub das geht nicht. So sind die altem original Domed Plexi`s mein Uhrmacher sagte es auch. 
 
 
 
 
 
 Grüße aus (Baden )Württemberg )Württemberg 
 
 Micha
 
 
 Grüße
 
 Michael
 
 Der "frühe" Vogel kann mich mal!
 
- 
	27.06.2008, 12:55 #17ehemaliges mitgliedGastgab es diese schwarzen DJ glanzblätter eigentlich auch mit SL? falls ja, in welchem zeitraum wurden die denn hergestellt? 
 
- 
	27.06.2008, 13:02 #18Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 24.06.2008
- Ort
- Oslo
- Beiträge
- 1.918
 Sehr schöne Uhr! Ein echter Klassiker, der immer geht. 
 
 Ich mag schwarze ZBs ebenfalls - gerne aber mit kontrastierendem Lederband... 
 
 
  
 
 
 Gruß Thomas
 ______________
 
 Hätten wir nur Zeit genug. Hätten wir nur Uhren genug...Feine Grüße
 Thomas
 
 The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot! 
 
- 
	27.06.2008, 13:22 #19ehemaliges mitgliedGastich stell einfach nochmal die frage, vielleicht weiß ja hier jemand etwas: 
 
 gab es das schwarze DJ glanzblatt auch mit SL? falls ja, in welchem zeitraum wurden die hergestellt?
 
Ähnliche Themen
- 
  Ex II weiß --- T-Blatt vs SL-Blatt ---->Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.03.2008, 12:20
- 
  Für Tap-Blatt Fan´sVon hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.10.2007, 22:07
- 
  Ex 1 BlattVon ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.03.2006, 14:33
- 
  M O P BlattVon Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.12.2005, 16:21
- 
  MOP-Blatt für DVon HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.06.2005, 15:44



 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen