Ähnliche Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit den Schweizern am Grenzübertritt mit dem Auto ? Ich besuche ab und an einen (Uhren-)Freund in der Schweiz und hab natürlich einige meiner Stücke im Gepäck und hab jedesmall schiss, dass ich kontrolliert werde und die dann behaupten ich hätte die Uhren dort gekauft.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
03.12.2007, 20:54 #1
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Zoll bei Ankunft aus der Schweiz?
Guten Tag,
hat einer jemals von euch Zoll für eine Uhr zahlen müssen, die er am Handgelenk hatte?
Ich rede vom Zoll am Flughafen.
Wird man da überhaupt rausgewunken, muss man seine Sachen ablegen etc.?
MfGL2H
-
03.12.2007, 21:06 #2Jenne
Uhrenbegeisterter aus Frankfurt/M.
-
03.12.2007, 21:31 #3
Die wissen dort mehr, als manchem lieb ist. Generell gilt, mehr als eine Uhr am Handgelenk ist immer Risiko. Und das ganze Prozedere, wenn man offiziell einreist (das ist nicht das Problem) und mit den Tickern wieder aus der Schweiz nach D zurückkommt, ist kompliziert und mühsam. Meine Empfehlung: Nur mit einer Uhr reisen. Und wenn die dann noch neu blinkt, Risiko. Man wird nach einem Eigentumsnachweis fragen, und wenn Du keine Rechnung mit Deutscher Mehrwertsteuer dabei hast, kann es sein, dass Du unter anderem ohne Uhr weiterfährst. Also: Vorsicht.
77 Grüße!
Gerhard
-
03.12.2007, 21:34 #4ehemaliges mitgliedGast
Einfach alle Kaufbelege mitführen bzw. die Uhr ordnungsgemäß versteuern und dann ist Puls und Blutdruck normal.
Ich denke, das man von einem Uhrenforum keine Tipps zur Steuerhinterziehung erwarten sollte. Wenn Du jedoch mit einer verkebten Uhr am Arm plus Box und Papers vom Zoll erwischt wirst, dann wird es teuer.
-
03.12.2007, 22:16 #5
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.200
Du bist bestimmt vom Finanzamt und stehst auf der Provisionsliste...
-
03.12.2007, 22:19 #6Original von Jenne30
Ähnliche Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit den Schweizern am Grenzübertritt mit dem Auto ? Ich besuche ab und an einen (Uhren-)Freund in der Schweiz und hab natürlich einige meiner Stücke im Gepäck und hab jedesmall schiss, dass ich kontrolliert werde und die dann behaupten ich hätte die Uhren dort gekauft.Gruss Mario
-
03.12.2007, 22:30 #7
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Mir geht es jedoch darum:
Muss man nach dem Ausstieg aus dem Flugzeug, durch den Zoll?
Wird da geguckt, wer was unter der Jacke am Handgelenk trägt?
Was machen die, wenn man keine Papiere dabei hat=somit auch keine Box etc.?
MfG
redsub: Muss man dem Finanzamt einen Beleg für den Besitz der zur Anmeldung verpflichteten Uhr vorzeigen?
Irgendjemand hier muss ja schonmal seine Erfahrung gemacht haben.L2H
-
03.12.2007, 22:42 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von ftum
Du bist bestimmt vom Finanzamt und stehst auf der Provisionsliste...
Steuerfahndung SoKo R-L-X.
-
03.12.2007, 22:45 #9
Also mir persönlich ist kein einziger Fall bekannt, bei dem jemand vom Zoll auf seine Uhr am Handgelenk angesprochen wurde (Box & Papiere natürlich nicht dabei).
Kenne nur einen Fall aus Dubai. Da war ein Bekannter so schlau und hatte Box und Papiere im Handgepäck. Da hat sich der Zoll natürlich die Uhr mal genauer angeschaut...
Gruss BennyViele Grüße,
Ben
-
03.12.2007, 23:12 #10
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von SAMMÄ
Mir geht es jedoch darum:
Muss man nach dem Ausstieg aus dem Flugzeug, durch den Zoll?
Wird da geguckt, wer was unter der Jacke am Handgelenk trägt?
Was machen die, wenn man keine Papiere dabei hat=somit auch keine Box etc.?
MfG
redsub: Muss man dem Finanzamt einen Beleg für den Besitz der zur Anmeldung verpflichteten Uhr vorzeigen?
Irgendjemand hier muss ja schonmal seine Erfahrung gemacht haben..
Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mehr Schokolade im Handgepäck gehabt.Gruss Mike
116710
-
04.12.2007, 07:21 #11Sub-DateGast
Ich fliege seit Jahren regelmässig, teilweise mehrmals pro Monat, in die Schweiz.
Ich habe immer teure Uhren am Arm, aber natürlich immer nur eine.
Nach meiner Uhr hat mich noch nie ein Zöllner gefragt, allerdings
musste ich mein Gepäck auch noch nicht öffnen.
Manchmal wird man gefragt was man in der Schweiz gemacht hat,
aber meistens finden überhaupt keine Kontrollen statt.
-
04.12.2007, 08:14 #12
ach wie sehr hab ich diese threads vermisst ...
danke.
-
04.12.2007, 10:08 #13
Ich auch.
Wer keinen Dreck am Stecken hat, hat auch nichts zu befürchten.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.12.2007, 10:10 #14Original von watchman
ach wie sehr hab ich diese threads vermisst ...
danke.
Bist ja echt masochistisch veranlagt...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.12.2007, 10:11 #15
wenn ich schon nicht in der pudelbar die scheine abdrücken darf, dann wenigstens am zoll
-
04.12.2007, 10:13 #16Original von watchman
wenn ich schon nicht in der pudelbar die scheine abdrücken darf, dann wenigstens am zollGerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.12.2007, 10:28 #17
Da ich öfters nach Deutschland und wieder zurück (ausschliesslich mit Uhr) reise , mag ich behaupten, dass ich mich mit dem Zoll mittlerweile sehr gut auskenne.
Szenario 1:
Du hast nur 1 Uhr am Handgelenk dabei und das ohne Box, Papiere und Rechnung. Dann ist das ganze überhaupt kein Problem und ich wüsste von keinem Fall wo ein Zollbeamter jemanden auf die Uhr am Handgelenk angesprochen hat.
Szenario 2:
Du hast 1 Uhr am Handgelenk und mehrere (hochpreisige) Uhren im Reisegepäck dabei. Dabei spielt es keine Rolle ob mit oder ohne Papiere und Box. Bei einer allfälligen Kontrolle müsstest Du beweisen dass die Uhren dir gehören und woher sie stammen (Geldwäsche). Es empfielhlt sich deshalb immer eine Rechnungskopie dabeizuhaben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte sollte die Uhren am Zoll anmelden. Dann werden die Uhren temp. in die Schweiz eingeführt und man muss die dann bei der Ausreise wieder deklarieren, somit wird die Ausfuhr wieder bestätigt.
Szenario 3:
Eine Uhr am Handgelenk mit den daugehörigen Papieren und Box im Reisegepäck. Wird man kontrolliert, sollte man auch in dieser Konstellation beweisen können, dass man der Eigentümer der Uhr und die Uhr verzollt ist. Auch hier empfielt es sich eine Rechnungskopie und eine plausible Erklärung warum man mit Papieren und Box zur Uhr reist parat zu haben. Um auch hier auf Nummer sicher zu gehen sollte man die Uhr am Zoll anmelden.
golf123
Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mehr Schokolade im Handgepäck gehabt.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
04.12.2007, 10:34 #18
Mit dem INF 3 im Gepäck ist alles ok
sieh auch www.zoll.de
-
04.12.2007, 15:28 #19
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
INF 3?
L2H
-
04.12.2007, 15:38 #20Original von SAMMÄ
INF 3?
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/ausreise/index.html
Ähnliche Themen
-
Gebrauchtkauf in der Schweiz - Zoll?
Von frognet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.01.2008, 20:54 -
Versanddauer ab Ankunft Deutschland
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.12.2007, 15:40 -
Zoll
Von mhbnstrt im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.08.2005, 11:01 -
Rolex in der Schweiz kaufen / Kaufentscheidung / Zoll
Von rickberlin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.06.2004, 13:53
Lesezeichen