Sehr interessante Frage, ging mir auch schon mal durch den Kopf. Ich habe (keine besseren Verben "zur Hand", aber) Modelle, die klingeln, andere die schnurren, wieder andere kreischen, und schließlich welche, die rasseln. Echt sind sie alle und ich denke, es liegt zunächst einmal am Werk, dann am Gehäuse (unterschiedliche Volumina und damit Resonanzkörper, unterschiedliche Wandstärken und damit Dämpfung), wohl auch am Alter und Pflegezustand, womöglich auch an Luftdruck, Luftfeuchte und Temperatur?
Wär' doch mal etwas für "Wetten daß": Wer kann bei fünf beliebig aus 50 ausgewählten Rolexuhren am Aufzugsgeräusch die Referenz bestimmen.
Ich würde das ja sogar versuchen, es fehlen mir aber noch um die 35 Probanden. Wenn also jemand sein Krönchen ein halbes Jahr zu mir ins Trainingslager schicken möchte, PN genügt!
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: "Sound" von Rolex Werken
Hybrid-Darstellung
-
03.11.2004, 00:31 #1Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Aufbau von ETA Werken
Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 02:22 -
Interessante Bilder von Werken.....
Von Kartoffelnase im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.05.2008, 12:56 -
Qualität von Rolex Werken wirklich so schlecht?
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.03.2008, 15:20 -
Suche Bilder von Daytona-Werken
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2005, 11:09




Zitieren
Lesezeichen