Original von carloss
So wie ich das mitbekommen habe wird Tritium ja nun bei Rolex nicht mehr verwendet.

Weil:
Haltbarkeit nicht so gut
und
wegen dem gesundheitlichen Aspekt.
die haltbarkeit is eigentlich schon ganz gut, die halbwertszeit beträgt ja 12,3 jahre. richtig sinn mach tritium in uhren nach heutigem stand aber nur in form von glasröhrchen sog. "tritium vials" wie sie in den uhren von traser, luminox, khs, marathon und ball z.b. eingesetzt werden. der gesundheitliche aspekt ist vernachlässigbar da trituim ein sehr schwach strahlender beta-strahler (nicht alpha wie von einem mitglied fälschlicherweise geschrieben) ist, der nicht mal durch die oberen hautschichten dringen kann.

Hier komme ich nun auf den Punkt und zu meiner Frage, ich spiele mit dem gedabken mir eine 14060 zu holen eben mit Tritium. Habe mich aber schon gefragt inwieweit das evtl. auf die Gesundheit schlägt, die möglichkeit altes gegen neues Tritium irgendwann ma zu tauschen gibts nicht oder machen das noch Firmen?
ausser in glasröhrchen wird H3 meines wissens nach heutzutage nicht mehr in uhren eingesetzt. man kann also davon ausgehen, dass eine 14060 bei der nächsten revision die leuchtziffern mit SL ersetzt bekommt.


gruß, holger