Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794

    Future of Vintage Rolex ...???!!!

    HAllo Zusammen,.... gerade so Diskussionen im Guide,... was ich so rechts und links beobachte und Threads in den anderen Foren.....
    Jetzt wo die meisten vintage Uhren noch immer im Preis steigen und langsam an eine Grenze stossen,.. wo wohl die Meisten 'ich kauf mal schnell ne Rolex'-Käufer abhacken und wohl hauptsächlich die Liebhaber/Sammler wichtiger werden (oder ist das naiv?!)...

    Ich sehe viele Uhren, die irgendwie nicht authentisch sind,.... ein 63-66 Giltdial in eine '59iger Uhr,... open 6 Red in einer aus '68....
    Viele Sachen, die nicht stimmig sind,... aber wohl so im Laufe der Zeit geändert wurden,.. vielleicht gerade gebastelt (aus Gewinn-gier) oder hal im Laufe der Uhr und bei Servicearbeiten getauscht, wie es ja auch früher einfach bei Rolex ausgeführt wurde und noch wird....

    Wie seht Ihr die Zukunft und diese Uhren???
    Wird es wohl in 5 Jahren Algemeingut werden?
    Wissen wir dann nicht mehr besser?
    Wenn die Topwahre gleich kaum noch zu haben ist,... was dann?
    Wie gehen wir mit den Verkäufern um, die dass nicht melden und einfach die Uhr als alles original verkaufen?

    - Ist der falsche Reddial (spätere Ausführung, aber echt Rolex) in der echten Uhr .... noch den Preis wert?
    - Re-dial von Rolex?
    ...

    Ihr werdet noch jede Menge Beispiele haben,...

    Wie seht Ihr das Thema und die Zukunft?
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  2. #2
    in der tat ne interessante frage bernhard. leider ist die vintage welt noch zu frisch für mich als dass ich ne echte prognose wagen würde, doch ich denke, dass sich nicht waaaahnsinnig was ändern wird, da wir als sammler sicher eine randgruppe darstellen und massengüter die werbunsmäßig gehypt werden interessieren uns selbst wenn sie wieder älter "werden" ja ergo dann auch nicht mehr.

    der kauf unter gleichgesinnten wird sich meines erachtens nicht verändern, höchstens die bereitschaft tiefer in die tasche zu greifen, was aber eine allübergreifende tendenz für uhren ist, die eine rückkehr fast auschließt zumindest im mechanischen sektor.

    my opinion.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tja, die Frage ist immer wieder wo gehts lang?



    Bye

    Marko

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Themenstarter
    Original von Reckel
    Tja, die Frage ist immer wieder wo gehts lang?



    Bye

    Marko


    Nö,.. ich meine nicht preislich, Vintageblase....etc..... glaube ich nicht,.. sondern kommt eine Zeit, dass wir nicht mehr wissen (wollen) was original ist und was wird deer Standart..... ???
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  5. #5
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Solange es Personen gibt, die sich mit dieser Materie befassen und sich untereinander austauschen, werden viele Originalitäten gesichert.

    Und wer nicht genau willen will, ob alles ok ist, für den habe ich sowieso kein Verständnis.

    Ich denke, es ist an der Zeit, eine Art Dokumentation zu erstellen, in der alle bekannten und "sicheren" Parameter stehen...
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Ich sehe das nicht so negativ. Durch das Internet gibt es heutzutage unglaubliche Möglichkeiten, Wissen zu teilen, speichern, weiterzuverbreiten und sich mit Gleichgesinnten in aller Welt zu unterhalten.
    Das Forum ist ja selbst ein guter Beweis dafür, wie eine Datenbank über Rolexuhren geschaffen wurde, die ständig weiterwächst und mittlerweile auch einen mehr oder weniger großen Einfluss auf die Händlerwelt hat, was man immer wieder an den lustigen Kommentaren bei manchen Angeboten in der Bucht lesen kann.
    Das Wissen über Vintage wird, so denke ich, weiterwachsen. Es wird trotzdem nichts an der Tatsache ändern, dass der eine oder andere windige Anbieter sein altes Zeiteisen mit nciht originalen Teilen aufmotzt um es deutlich teurer als zum normalen Kurs an den Mann bringen zu können.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #7
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    1. Es kommen ja täglich neue Uhren in den Vintage-Markt.
    Weil sie eben älter als 25 Jahre werden.

    2. Die ersten Spahir-Uhren sind auf dem Sprung in den Vintage Markt.

    3. Es gibt noch einen unglaublich großen und günstigen Markt an wirklich guten UND alten Rolex Uhren, wie z-B- DJ. oder Airking.
    Servus
    Georg

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Meine Gedanken dazu:

    - da die Top-Uhren immer teurer werden, beschäftigen sich die potentiellen Käufer vorab mehr mit den Details, das Internet macht es jetzt ja auch leichter

    -Bastelkram wird ungeliebt bleiben

    - unseriöse Händlerpraktiken hat es immer gegeben (letztlich in jeden Handelssegment), sie können heute aber besser aufgedeckt und z. B. in einem Forum wie diesem publik gemacht werden

    - wer seine Hausaufgaben nicht macht (es ist leichter heute, s.o.), ist selbst schuld

    -jeder muss für sich selbst entscheiden, wieviel Tauschteile akzeptabel sind


    - am meisten beschäftigt mich auf lange Sicht die Frage, ob in 20-30 Jahren überhaupt noch so ein grosses Interesse an Armbanduhren bestehen wird; meine Kinder lesen die Uhrzeit vom Mobiltelefon ab
    Gruß, Jochen

  9. #9
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von GeorgB
    1. Es kommen ja täglich neue Uhren in den Vintage-Markt.
    Weil sie eben älter als 25 Jahre werden.

    2. Die ersten Spahir-Uhren sind auf dem Sprung in den Vintage Markt.

    3. Es gibt noch einen unglaublich großen und günstigen Markt an wirklich guten UND alten Rolex Uhren, wie z-B- DJ. oder Airking.

    alles sehr richtig!

    den altersbereich von uhren, die gerade auf der schwelle zur vintage stehen, den finde ich eh sehr interessant, da die verfügbarkeit an guten exemplaren naturgemäß gut ist. und auf der anderen seite viele interessenten noch nicht so weit sind... und es bleibt spannend, ob man mit seinen prognosen richtig liegt.

    und auch ich hatte ein paar jahre keine armbanduhr, sondern nur ein handy.
    grüsse,
    niels

  10. #10
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Original von jochen
    - am meisten beschäftigt mich auf lange Sicht die Frage, ob in 20-30 Jahren überhaupt noch so ein grosses Interesse an Armbanduhren bestehen wird; meine Kinder lesen die Uhrzeit vom Mobiltelefon ab
    Anfang der Siebziger war für die meisten jungen Leute alles außer digital kalter Kaffee, und heute interessieren sie sich für Automatik-Uhren. Spielt imho also wirklich keine Rolle.

    Zurück zum Thema: Was ich mich bei den Vintages inzwischen frage, ist ob es nicht längst perfekte Fälschungen gibt. Stets heißt es 'Die werden immer besser', und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es - zumindest bei Vintage-Blättern - noch kein Fake an allen 'Kontrollinstanzen' vorbeigeschafft hat. Was spricht eigentlich dagegen, dass das der Fall ist?
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    1.384
    wo geht`s hin???

    ein punkt wurde schon in den vorangegangenen threads angesprochen es kommen neue vintage uhren nach, alleine durch den lauf der zeit. wenn jetzt bald alle modelle keramik haben, werden auch die jetzgen subs und gmts irgenwanneinmal vintage sein. genauso wie jetzt zb. schon die 16520er daytonas oder eine 16760er gmt. auch hier werden einige uhren sehr, sehr teuer werden

    der jetzige vintage markt wird sich noch weiter aufteilen:

    weiter steigen werden die top uhren. darunter zähle ich einmal sehr selten stücke (ppdrsd, 5514, 5517, 6200, 6538, 6541, 6542, etc) mit provinienz und originalzustand.
    schon bei den uhren eine stufe darunter (5512 gilt, drsd, 1680, etc) wird sich die spreu vom weizen trennen. top uhren müssen in sehr gutem zustand sein und sie müssen komplett sein (papiere, booklets etc.)

    noch eine stuffe darunter (5513, 1675, etc) wird der anspruch nochmal deutlich steigen.

    bei uhren, die den o.g. anforderungen nicht stand halten, werden die preise stagnieren, wenn nicht sogar rückläufig werden. da wird mann sich in ein paar jahren lieber eine top 16610 komplett mit allen papieren kaufen, als eine 3 mal polierte 1680 mit tauschblatt.

    ein extra punkt sind gold uhren. sammler aus russland, china etc., die sich heute eine neue goldsub oder golddaytona werden den vintagemarkt kennenlernen (verstäkt über das internet).
    golduhren sind meiner meinung nach stark unterbewertet. aber hier gilt bzgl. zustand etc. dasselbe wie oben.

    um diese entwicklungen vorherzusehen braucht man kein wahrsager zu sein. andere sammelgebiete haben sich genauso entwickelt, ob wir über alte autos, kunst, design oder was immer unterhalten. es ist überall dasselbe: rarität, estetik und qualität. das zählt

    so jetzt bin ich gespannt?

    gruss
    dieter

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Themenstarter
    Original von mller
    wo geht`s hin???

    ein punkt wurde schon in den vorangegangenen threads angesprochen es kommen neue vintage uhren nach, alleine durch den lauf der zeit. wenn jetzt bald alle modelle keramik haben, werden auch die jetzgen subs und gmts irgenwanneinmal vintage sein. genauso wie jetzt zb. schon die 16520er daytonas oder eine 16760er gmt. auch hier werden einige uhren sehr, sehr teuer werden

    der jetzige vintage markt wird sich noch weiter aufteilen:

    weiter steigen werden die top uhren. darunter zähle ich einmal sehr selten stücke (ppdrsd, 5514, 5517, 6200, 6538, 6541, 6542, etc) mit provinienz und originalzustand.
    schon bei den uhren eine stufe darunter (5512 gilt, drsd, 1680, etc) wird sich die spreu vom weizen trennen. top uhren müssen in sehr gutem zustand sein und sie müssen komplett sein (papiere, booklets etc.)

    noch eine stuffe darunter (5513, 1675, etc) wird der anspruch nochmal deutlich steigen.

    bei uhren, die den o.g. anforderungen nicht stand halten, werden die preise stagnieren, wenn nicht sogar rückläufig werden. da wird mann sich in ein paar jahren lieber eine top 16610 komplett mit allen papieren kaufen, als eine 3 mal polierte 1680 mit tauschblatt.

    ein extra punkt sind gold uhren. sammler aus russland, china etc., die sich heute eine neue goldsub oder golddaytona werden den vintagemarkt kennenlernen (verstäkt über das internet).
    golduhren sind meiner meinung nach stark unterbewertet. aber hier gilt bzgl. zustand etc. dasselbe wie oben.

    um diese entwicklungen vorherzusehen braucht man kein wahrsager zu sein. andere sammelgebiete haben sich genauso entwickelt, ob wir über alte autos, kunst, design oder was immer unterhalten. es ist überall dasselbe: rarität, estetik und qualität. das zählt

    so jetzt bin ich gespannt?

    gruss
    dieter
    Super Dieter,... sehe ich wohl auch so.... Raritäten und Top wird unbezahlbar,.... jetzt schon ist ne Comex oder PPDRSD unbezahlbar geworden 100k +.....

    Bin mal gespannt, was die DRSD der Zukunft wird....
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  13. #13
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Naja, ich sehe es nicht ganz so. Eine COMEX ist kein Picasso . Ich glaube, am oberen Ende ist erstmal Schicht. Ich glaube aber auch, dass die einfacheren Vintages gewaltig aufholen werden. Wo eine komplette 1675 kaum teurer ist als eine aktuelle GMT, kann man wohl kaum von Hype sprechen.
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von bullibeer
    Original von Reckel
    Tja, die Frage ist immer wieder wo gehts lang?



    Bye

    Marko
    Nö,.. ich meine nicht preislich, Vintageblase....etc..... glaube ich nicht,.. sondern kommt eine Zeit, dass wir nicht mehr wissen (wollen) was original ist und was wird deer Standart..... ???
    Und wenn keiner mehr weiss, was original ist, was passiert dann mit den Preisen?
    Genau, die gehen nach unten, weil man sich nicht mehr traut zu kaufen.

    Nichts dagegen ein Komplettset zusammenzustellen und es dann für mehr als den Preis der Einzelkomponenten zu verkaufen. Aber die Uhr und das Zerti müssen zusammengehören, und möglichst nachvollziehbar auch alles was im Uhrengehäuse ist.

    Wenn das nicht mehr gegeben ist, bin ich nicht mehr bereit zu kaufen, und ich glaube andere auch nicht...
    Plopp ist die Vintageblase geplatzt.

    Bye

    Marko

  15. #15
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Die Vintageblase wird nicht platzen wiso auch?! So wie Georg es bereits sagte, es werden neue dazukommen, Komplette Pakete werden weiterhin steigen, und zweit und drittklassige Vintages werden sich mitmogeln... Und ein ganz wichtiger Aspekt ist es nicht mit den Wölfen zu jaulen, sondern auch hin und wieder über den Tellerrand zu schauen und sich selber ein Bild zu machen!!
    Gruss Mario

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Original von red_sub
    Die Vintageblase wird nicht platzen wieso auch?!
    Ich denke, es hängt von den betrachteten Zeiträumen ab: Wir beschäftigen uns jetzt ernsthaft mit Uhren von 50 Jahren und jünger. Was wird man in 20 Jahren von diesen dann 70 Jahre alten Uhren (auch wenn sie in gut gepflegtem Zustand sind) halten ?
    Gruß, Jochen

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kein Kunde kauft jemals ein Erzeugnis. Er kauft immer das, was das Erzeugnis für ihn leistet.
    (Peter F. Drucker, amerikan. Managementprofessor)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zauber, der fuer mich und viele, von Plexy ausgeht, irgendwann "platzt" oder so...

    schiere Magie

  18. #18
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Original von red_sub
    Die Vintageblase wird nicht platzen wiso auch?! So wie Georg es bereits sagte, es werden neue dazukommen, Komplette Pakete werden weiterhin steigen, und zweit und drittklassige Vintages werden sich mitmogeln... Und ein ganz wichtiger Aspekt ist es nicht mit den Wölfen zu jaulen, sondern auch hin und wieder über den Tellerrand zu schauen und sich selber ein Bild zu machen!!
    Hi Mario,
    100% richtig!

    1) Das sich ständig wiederholende Gerede vom "abgehobenen Markt", den "überzogenen Preisen" und der "Vintage-Blasse" hörten wir schon vor Jahren, als wir komplette (!) alte Sporties für 2.800 Euro gekauft haben. Genauso wie heute wurden auch damals solche Preise als "unakzeptabel" und "unbezahlbar" diskutiert.


    2) Selbst gut erhaltene "Massenware" wie Subs oder GMTs werden im Preis noch erheblich steigen.


    3) Die schönen alten Vintages (meist aus den USA),- die auf einmal im europäischen Markt auftauschen, haben wir NUR dem Euro-Kurs zu verdanken. Wenn sich das wieder dreht, dann ist Ebbe hierzulande.


    4) Der Markt bewegt sich zur Zeit von den Top-Uhren (PN, Comex etc.) über die Top-Standard Uhren zur Zeit hin zu alten Golduhren (v.a. GMT und Sub). Im nächsten Schritt sind die anderen Stahl Plexis dran. (z.B. DJ mit "offener 6" und Tritium.). Hier wird schon fleissig gebunkert.
    Servus
    Georg

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Themenstarter
    Original von Hadoque
    Kein Kunde kauft jemals ein Erzeugnis. Er kauft immer das, was das Erzeugnis für ihn leistet.
    (Peter F. Drucker, amerikan. Managementprofessor)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zauber, der fuer mich und viele, von Plexy ausgeht, irgendwann "platzt" oder so...

    schiere Magie

    Hast du wohl Recht,...... aber ich habe auch irgendwie ein mulmiges Gefühl,.... die Fakedials werden immer besser,.. sogar Giltdials gibts die nur duch echte Experten noch von Echt zu unterscheiden sind...
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Fuer Objekte jenseits von 20k werden sich die Kosten wohl um die Gage fuer den Gutachter bzw. seine Expertise erhoehen

Ähnliche Themen

  1. Back <<< to the future!
    Von Coney im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 00:43
  2. Aktien, Dax Future, Eurex Optionen
    Von ilan im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 13:38
  3. Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
    Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27
  4. Explore the Future >>>>>>>>>>>>>>>>
    Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •