Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Original von Hadoque
    Fuer Objekte jenseits von 20k werden sich die Kosten wohl um die Gage fuer den Gutachter bzw. seine Expertise erhoehen

    Gutachter für Rolex Vintage ?!?
    Servus
    Georg

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Je gefaehrlicher der Job - um so weniger Freiwillige - und umso hoeher das Engelt.

    Ist wie beim Bomben entschaerfen

    Was meisnt Du genau Georg ?

    Gibt es (noch) keine Gutachter ?

    Dann wuerde ich die Prognose wagen, dass es sie geben wird.

  3. #23
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    was denkt ihr über das Tritium Problem...früher oder später ist doch alles Brösel und Gilbl...
    Martin

    Everything!

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    An der Tritiumalterung (manche sagen: Patina) scheiden sich ja die Geister immer wieder.

    Fuer mich ist klar, dass ich dyscolorierte und desintegrierte Leuchtmasse (die zudem den Namen gar nicht mehr verdient) nicht so sexy finde.
    Analog zum durchloecherten Lederbezug oder dem rissigen Holzarmaturenbrett eines automobilen Vintage.

    Alternativen, die ich sehe:

    1. Ersatz von defekten Tritiumkomponenten durch stilistisch stimmige Nachbauten mit SL als Leuchtmasse (wie derzeit von Rolex angeboten).
    Nachteil: die plastikartige glatte Oberflaeche der Masse (Werner nennt es "fehlende Tiefe").

    2. Aftermarket Teile, die in der "aeusseren Anmutung" noch naeher am orig. Tritium liegen.
    Es soll wahre Hexenmeister geben, auf diesem Gebiet. Imho ein Wachstumsmarkt.
    Nachteil: mangelnde Originalitaet.

    3. Der theoretisch moegliche Nachbau von echten radioaktiven Tritiumblaettern verbietet sich wohl aus Starhlenschutzgruenden. (Schliesslich wird in den Schuhlaeden auch nicht mehr geroentgt um die Passform der Schuhe zu ueberpruefen).

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Themenstarter
    Original von Hadoque
    An der Tritiumalterung (manche sagen: Patina) scheiden sich ja die Geister immer wieder.

    Fuer mich ist klar, dass ich dyscolorierte und desintegrierte Leuchtmasse (die zudem den Namen gar nicht mehr verdient) nicht so sexy finde.
    Analog zum durchloecherten Lederbezug oder dem rissigen Holzarmaturenbrett eines automobilen Vintage.

    Alternativen, die ich sehe:

    1. Ersatz von defekten Tritiumkomponenten durch stilistisch stimmige Nachbauten mit SL als Leuchtmasse (wie derzeit von Rolex angeboten).
    Nachteil: die plastikartige glatte Oberflaeche der Masse (Werner nennt es "fehlende Tiefe").

    2. Aftermarket Teile, die in der "aeusseren Anmutung" noch naeher am orig. Tritium liegen.
    Es soll wahre Hexenmeister geben, auf diesem Gebiet. Imho ein Wachstumsmarkt.
    Nachteil: mangelnde Originalitaet.

    3. Der theoretisch moegliche Nachbau von echten radioaktiven Tritiumblaettern verbietet sich wohl aus Starhlenschutzgruenden. (Schliesslich wird in den Schuhlaeden auch nicht mehr geroentgt um die Passform der Schuhe zu ueberpruefen).

    Also eigentlich werden die Servicedials gleich der Hype
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Du meinst alte Tritium-Restbestaende on stock ?

  7. #27
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Original von Hadoque
    An der Tritiumalterung (manche sagen: Patina) scheiden sich ja die Geister immer wieder.

    Fuer mich ist klar, dass ich dyscolorierte und desintegrierte Leuchtmasse (die zudem den Namen gar nicht mehr verdient) nicht so sexy finde.
    Analog zum durchloecherten Lederbezug oder dem rissigen Holzarmaturenbrett eines automobilen Vintage.

    Alternativen, die ich sehe:

    1. Ersatz von defekten Tritiumkomponenten durch stilistisch stimmige Nachbauten mit SL als Leuchtmasse (wie derzeit von Rolex angeboten).
    Nachteil: die plastikartige glatte Oberflaeche der Masse (Werner nennt es "fehlende Tiefe").

    2. Aftermarket Teile, die in der "aeusseren Anmutung" noch naeher am orig. Tritium liegen.
    Es soll wahre Hexenmeister geben, auf diesem Gebiet. Imho ein Wachstumsmarkt.
    Nachteil: mangelnde Originalitaet.

    3. Der theoretisch moegliche Nachbau von echten radioaktiven Tritiumblaettern verbietet sich wohl aus Starhlenschutzgruenden. (Schliesslich wird in den Schuhlaeden auch nicht mehr geroentgt um die Passform der Schuhe zu ueberpruefen).
    4. Ausreichend Stockmaterial bunkern und dementsprechend Teile zur Verfügung haben.
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... nun, es gibt über 50 jahre alte rolex sportuhren, die heute noch im bestzustand sind,
    uns werden diese uhren mit sicherheit überleben! ob auch unsere kinder? das 'problem' geben wir dann einfach weiter ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warst Du mal in der AKW-Branche, Werner

  10. #30
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Alles Blödsinn mit dem Bröseln!

    Das Tritium hält hervorragend, wenn die Uhr regelmäßig gewartet wurde:

    1957:




    Bei KEINER meiner Uhren bröselt irgendwas. Also hört mal eindlich mit dem Quatsch auf ...
    Servus
    Georg

  11. #31
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Es wird immer wieder neue Käufer für Vintage Uhren -speziell Rolex -geben weil nur so ein echter Aha Effekt zu erzielen ist.
    Ob die Käufer aus Deutschland kommen müßen ist doch völlig egal.
    Wenn die Russen und Chinesen diesen Markt entdecken geht es wie mit den Bildern a la Monet Matisse und Chagal-no limit.
    Ich freu mich schon drauf...

Ähnliche Themen

  1. Back <<< to the future!
    Von Coney im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 00:43
  2. Aktien, Dax Future, Eurex Optionen
    Von ilan im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 13:38
  3. Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
    Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27
  4. Explore the Future >>>>>>>>>>>>>>>>
    Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •