Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144

    Arbeitsspeicher aufrüsten - wer kann helfen

    Hallo, vielleicht gibt es hier im Forum jemanden mit Hardware-Know-How in Sachen Aufrüstung von Arbeitsspeichern ?

    Ich habe folgendes System:

    hp compaq dx 2000mt, Intel Pentium 4E, 2800 MHz (5.25 * 533)
    40 acf/256F/4 GR

    Motherboard Chipsatz Intel Springdale-G i i865g(V)
    MB Hersteller: Lite-On Tech Produkt 08FCh, Version B04

    Speichercontroller:
    1-Way Speicher Interleave
    70ns, 60ns, 50ns unterstützte Geschwindigkeit
    Unterstützte Typen DIMM, SDRAM
    Unterstütze Spanung 3,3 V
    Max. Module 1024 MB
    Steckplätze 4

    aktuell Arbeitsspeicher 246 MB (PC 3200 DDR SDRAM)
    Sockelbezeichnug DIMM!
    Typ DIM; SDRAM
    Speed 50ns
    Größe 256 MB

    Nun meine Fragen:

    ich möchte auf 1 GB aufrüsten.

    Ich habe hier 1 GB Memory Kit von Kingston KTM5037/1G
    Features:
    DDR1
    Kapazität: 1.024 MB (2x512MB)
    PC-2100
    Bustakt: 266 MHz ( PC2100 )
    Typ DRAM
    Technologie DDR SDRAM
    Formfaktor DIMM 184-PIN

    1. Passen die ?
    2. Wenn ja, wie muss ich die einbauen ?
    256 MB aus Slot 1 raus und durch 512 auf Slot 1 und 2 einbauen.
    Muß ich dann noch irgendetwas installieren oder "nur" hochfahren ?

    Wenn das nicht passt, welche RAM muß ich besorgen und dann mit den richtigen genau was tun ?
    ich weiss sehr unspezifisch, aber ich habe echt überhaupt keine Ahnung vom Innenleben meines Rechners...

    Ich hoffe, die Angaben reichen, wenn Ihr noch irgend etwas benötigt, sagt mir Bescheid, welche Angaben noch benötigt werden.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  2. #2
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.773
    Installieren musste nix. Die werden selbstständig erkannt und hochgezählt.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Der hier sollte auf jeden Fall passen:
    http://www.memoryxxl.net/product_inf...ducts_id/80484

    Bei Kingston müsste es irgendwo eine Kompatibilitätsliste geben. Einfach mal nachschaun.

    EINBAU:
    WICHTIG: Während des Einbaus sich selbst irgendwo erden. Also den Fuss an den Blitzableiter halten oder sowas (vorher nachschauen, ob ein Gewitter im Anmarsch ist!) :-) . Die RAMs sind auch gegen statische Aufladung sehr empfindlich ! Die RAMs nicht überall antatschen, sondern nur an den Seiten anfassen.

    Rechner öffnen.
    Alte Rams rausnehmen
    die neuen einstetzen. (darauf achten, dass die richtig fest einrasten)
    Rechner schliessen
    und starten.
    Fertig.

    Ggf. kannst Du die alten Rams auch drin lassen wenn genug Stecklpätze da sind.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Ich denke Du hast eine Tippfehler in der Geschichte, macht aber nichts.
    Zum eigentlichen Problem:
    Natürlich kannst Du den erwähneten Speicher verwenden. Er ist allerdings laut Deiner Aufstellung etwas langsamer. Dürftest Du aber nicht wirklich merken. Da der alte und der neue aber unterschiedliche Spezifikationen aufweisen, würde ich sie nicht unbedingt mischen. Im Zweifel würden sie beide mit der jeweils niedrigeren Geschwindigkeit laufen. Im schlimmsten Fall würden Störungen auftreten und der Computer hin und wieder ohne ersichtlichen Grund abstürzen.

    Umgestellt werden muß nach der Installation eigentlich nichts. Das Bios dürfte so konfiguriert sein, daß der Speicher automatisch geschwindigkeitsmäßig richtig eingestellt wird und die Größe sollte sowieso richtig erkannt werden. Wenn dem nicht so ist, haben wir dann noch ganz andere Probleme.

    Es wäre vielleicht interessant zu gucken, daß man den Speicher dann in die ersten Slots einbaut (Nach Nummerierung schauen). Das ist bei modernen Boards nicht mehr ganz so wichtig, aber bei Problemen sollte man das dann im Hinterkopf haben.

    Bei der Installation darauf achten, daß der Speicher richtig herum sitzt (geht eigentlich bei dieser Art nur mit roher Gewalt anders) und das man beim öffnen und rumfurwerken nicht vielleicht irgendwo ein Kabel abgezogen hat oder ähnliches. Dabei aber beachten, daß nicht alle Kabel, die da so rumhängen auch unbedingt irgendwo eingesteckt sein müssen

    Ist die Verwirrung jetzt vollends? Nein, keine Sorge. Jeder der eine Konservendose öffnen kann, ohne sich die Hand abzutrennen, kriegt auch Speicher eingebaut.


    all the best
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  5. #5
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Ah ja, wenn Du bei der Installation Probleme, Ängste oder Bedenken hast, mach mal ein Bild vom Innenleben Deines Rechners und ich male die ein paar Pfeile dran und gebe Dir spezifische Instruktionen.


    all the best
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Original von LUTZ
    Der hier sollte auf jeden Fall passen:
    http://www.memoryxxl.net/product_inf...ducts_id/80484

    Bei Kingston müsste es irgendwo eine Kompatibilitätsliste geben. Einfach mal nachschaun.

    EINBAU:
    WICHTIG: Während des Einbaus sich selbst irgendwo erden. Also den Fuss an den Blitzableiter halten oder sowas (vorher nachschauen, ob ein Gewitter im Anmarsch ist!) :-) . Die RAMs sind auch gegen statische Aufladung sehr empfindlich ! Die RAMs nicht überall antatschen, sondern nur an den Seiten anfassen.

    Rechner öffnen.
    Alte Rams rausnehmen
    die neuen einstetzen. (darauf achten, dass die richtig fest einrasten)
    Rechner schliessen
    und starten.
    Fertig.

    Ggf. kannst Du die alten Rams auch drin lassen wenn genug Stecklpätze da sind.
    Danke für die Tips, lt. Kompatibilitätsliste ist der Kingston Speicher kompatibel zu IBM eServer und Intellistations ?
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Original von Dandy
    Ah ja, wenn Du bei der Installation Probleme, Ängste oder Bedenken hast, mach mal ein Bild vom Innenleben Deines Rechners und ich male die ein paar Pfeile dran und gebe Dir spezifische Instruktionen.


    all the best
    timo
    Super, danke für das Angebot, komme ich gerne darauf zurück, Bilder folgen.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    here we go:



    Die RAM-Slots verstecken sich hinter den Kabeln rechts (die blauen Steckplätze scheinen ein wenig durch.)
    Habe den vorhandenen Arbeitsspeicher aus Platz 1 (ganz links) rausgenommen und

    a) einmla 512 MB an die selbe Stelle gesetzt
    b) einmal 512 MB an die selbe Stelle gesetzt und direkt daneben (2ter von links) das andere Modul.

    In beiden Fällen das selbe Ergebnis:

    PC angemacht, kein Booten, kein Hochfahren, kein Nix - Blackscreen - No Signal am Monitor.

    Zurückgebaut, läuft wieder

    Das war wohl nix
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Hmm das ist nicht so gut.
    Probier bitte erstmal jedes Modul einzeln aus. Vielleicht hat eines einen Schlag weg. Versuche mal schnell die Stats vom Board zu checken.


    all the best
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Hy,

    die Module waren nagelneu, ovp, aber lagen schon ziemlich lange...

    Wie checke ich "die Stats" ?
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  11. #11
    also lt. dem anwenderhandbuch deines rechners, das du HIER finden kannst, ist dein board nicht für 3,3 V, sondern für 2,5 V speicherbausteine ausgelegt.
    vergleicht man deine oben angegebenen werte, müsste der speicher eigentlich laufen, aber ich hab da auch schon des öfteren "pferde *****n" sehen, und das auch bei quallitativ hochwertigen, udn hochpreisigen komponenten!
    in einem pc lief der speicher, in einem anderen, identisch konfigurierten udn ausgestattetem nicht!
    mein tipp:
    teste die speicher in einem anderen pc, und sollten die dort laufen, versuch sie mit demjenigen zu tauschen, oder vertick sie bei egay, um dir dann im lokalen fachbetrieb neue mit funktions/umtausch-garantie zuzulegen
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Grrr, jetzt habe ich mir heute nachmittag einen RAm gekauft:

    CompuTwain, 1 GB RAM, DDR-400MHz, CL3,

    sollte lt. Typenliste genau passen, die selben Angaben stehen auf dem alten, halt nur 256 MB.

    Eingebaut (alten im selben Slot DIMM1 ersetzt), angeschaltet: Ergebnis - Lüfter läuft, sonst passiert nix, Rechner bootet wieder nicht.

    Das kann doch nicht sein, mache ich irgendetwas falsch ?
    Muß ich noch irgend etwas zusätzlich machen ???
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Original von JakeSteed
    Installieren musste nix. Die werden selbstständig erkannt und hochgezählt.
    wie lage dauert das denn ?
    Muß ich vielleicht mal ein halbes Stündchen warten ?
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter

    RE: Arbeitsspeicher aufrüsten - wer kann helfen

    Sorry an alle die das hier lesen und genervt sind, schaut nicht mehr hier rein, wird nicht spannender, ich weiss wir sind kein PC-Forum, aber auf die rlx-Community war bisher in allen Lebenslagen Verlaß.

    Für alle, die mein Problem verstehen und helfen können und wollen folgendes Update:

    Ich habe die 256 MB jetzt wieder aud Slot DIMM1 eingebaut und das 1GB Modul auf DIMM3 eingebaut.

    Ergebnis: Der PC bootet normal, fährt hoch, hat unter Windows eine neue Systemkomponente installiert, habe den Rechner runtergefahren udn wieder hoch. Weiß der Himmel warum...

    Systemsteuerung -> System zeigt mir aber immer noch 248 MB

    Aida32 (in PC Analysetool zeigt mir auch nur 256 MB RAM an, erkennt die 1 GB RAM aber und zeigt sie unter der Rubrik Motherboard-> SPD als zweites Item nach dem 256MB RAM Modul mit identischen Werten (ausser 1GB statt 256 MB).

    Wie kann ich die 1 GB "aktivieren", d.h. den PC endlich dazu bringen, die 1 GB zu akzeptieren / zu nutzen und als Arbeitsspeicher anzuzeigen.

    Muß ich noch irgendetwas unter Widows XP einrichten/zuweisen öä. ?

    Danke.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  15. #15
    die kompatibilität von board und arbeitsspeicher ist nur solange gegeben, wie DEIN board auch DEINEN speicher akzeptiert...leider ist es rel. häufg der fall, das eben dies NICHT der fall ist!
    ich hab hie rauch neulich 2 gb rams liegen gehabt, die mein DELL pc ums verrecken nicht nehmen wollte
    be meinem bruder (identischer pc, weil aus selber grossbestellung , identisch konfiguriert) rennen beide wie verrückt
    deswegen sagte ich zuvor das du dir NEUE it kompatibilitäts garantie beim händler vor ort kaufen sollst.. dort bringst du den pc hin, udn die sollen solange suchen, bis sie welche gefunden haben, die auch laufen!
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Ok. verstanden, und es kann sein, dass er sie erkennt aber nicht "an"erkennt d.h. nutzt ?
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  17. #17
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    hmmm

    seltsam seltsam das bei Dir.

    Habe schon mindestens 10 einzel stationen mit diversen Speichern aufgerüstet, dabei auch unterschiedliche frequenzen eingebaut und es gab NIE Probleme.

    Hatte allerdings bezüglich eines Adaptec Controllers den ich neulich umgebaut habe ein seltsames Erlebniss gehabt von daher

    rate ich Dir nun eines:

    Und dies relativ kommentarlos, klappts gut, klappts nicht ok.

    ok. Nimm die CR2032 Lithium Batterie aus deinem Motherboard raus, warte 10 minuten, baue sie wieder ein. (PC muss Stromlos sein, Netz stecker raus - alle kabel extern - auch monitor - ab!!! )

    Stecke die beiden rAMs so wie sie stecken müssen gemäß deinem MB Handbuch und fahren ihn hoch.

    Eine RAM erkennung dauert genau 1,0 sekunden. Entweder es geht oder es geht nicht.

    Liteon ist ein relativ "lumpiger" Board Hersteller, aber es gibt viele Mikromängel bei vielen Herstellern.

    Probieren und rückmelden.

    Wie eingangs gesagt, für Laptop vor Monaten so ein Dingens geholt, Taktung völlig höher wie das alte, reingesteckt, gestartet, durchgezählt - ende.

    für die Workstation vorgestern ebenso, drin und gut.

    Denke, Dein Bios hat ein Problem.

    Bitte um rückmeldung nach getanem Job.



    edit: Das sie kaputt sind, MUSST du ausschließen können sonst bringt ken test etwas!! MUSS!

    edit nummer2: um deine verwirrung zu entwirren, einen RAM einzubauen ist ein exklusiver Job! Heißt reinstecken und ENDE!!

    Das Bios macht den Rest, wenn es ihn denn macht von daher test oben machen.

    Ein Slot Defek wäre auch möglich.
    (scheiß laptop tatatur! )
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Original von Passion
    hmmm

    seltsam seltsam das bei Dir.

    Habe schon mindestens 10 einzel stationen mit diversen Speichern aufgerüstet, dabei auch unterschiedliche frequenzen eingebaut und es gab NIE Probleme.

    Hatte allerdings bezüglich eines Adaptec Controllers den ich neulich umgebaut habe ein seltsames Erlebniss gehabt von daher

    rate ich Dir nun eines:

    Und dies relativ kommentarlos, klappts gut, klappts nicht ok.

    ok. Nimm die CR2032 Lithium Batterie aus deinem Motherboard raus, warte 10 minuten, baue sie wieder ein. (PC muss Stromlos sein, Netz stecker raus - alle kabel extern - auch monitor - ab!!! )

    Stecke die beiden rAMs so wie sie stecken müssen gemäß deinem MB Handbuch und fahren ihn hoch.

    Eine RAM erkennung dauert genau 1,0 sekunden. Entweder es geht oder es geht nicht.

    Liteon ist ein relativ "lumpiger" Board Hersteller, aber es gibt viele Mikromängel bei vielen Herstellern.

    Probieren und rückmelden.

    Wie eingangs gesagt, für Laptop vor Monaten so ein Dingens geholt, Taktung völlig höher wie das alte, reingesteckt, gestartet, durchgezählt - ende.

    für die Workstation vorgestern ebenso, drin und gut.

    Denke, Dein Bios hat ein Problem.

    Bitte um rückmeldung nach getanem Job.



    edit: Das sie kaputt sind, MUSST du ausschließen können sonst bringt ken test etwas!! MUSS!

    edit nummer2: um deine verwirrung zu entwirren, einen RAM einzubauen ist ein exklusiver Job! Heißt reinstecken und ENDE!!

    Das Bios macht den Rest, wenn es ihn denn macht von daher test oben machen.

    Ein Slot Defek wäre auch möglich.
    (scheiß laptop tatatur! )
    Erst mal danke für den Tip.

    I will try - ist die CR2032 Lithium Batterie die große "Uhrenbatterie" ?
    Was hat das für Auswirkungen, wenn ich die rausnehme ?
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  19. #19
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Wenn Du die Batterie rausnimmst, verliert der Rechner seine eingestellten BIOS Werte. Das ist aber meist nicht weiter schlimm, weil eigentlich alle Komponenten automatisch erkannt und eingerichtet werden.

    WINDOWS hat mit der ganzen Aufrüst Geschiche überhaupt und gar nichts zu tun. Wenn das BIOS die Speicher erkennt und eine Nutzung zulässt, funzen sie im Windows automatisch mit. Ist keine Hexerei.

    Ich habe leider den Überblick verloren, was Du schon alles ausprobiert hast, aber im Zweifel probiere die Speichersticks und die Steckplätze auch mal durch. Da wird am ehesten ein Fehler offensichtlich. Bitte aber kein Mix und Match der verschiedenen Speicher, die Du jetzt rumliegen hast. Immer einen nach dem anderen ausprobieren und dann wieder runterfahren und ausschalten.

    Wenn Dein Computer dann mit irgendwelchem Speicher laufen tut, werden wir uns vielleicht noch mal einen Memtest anschauen.


    all the best
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

Ähnliche Themen

  1. Wer kann helfen
    Von sd1220 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.12.2010, 22:49
  2. Wer kann mir helfen?
    Von intimeout im Forum Officine Panerai
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 21:57
  3. wer kann mir helfen?
    Von niksnutz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 10:01
  4. Wer kann helfen???
    Von tvrm im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 15:45
  5. Wer kann mit helfen
    Von weyli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 17:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •