Der DNS wird definitiv abgeschaltet.
Wenn ich in meinem Broser
http://217.6.164.162/dns/
eingebe, erhalte ich folgendes Bild, wo genau drin steht, was zu tun ist.:
Hinweis zur Abschaltung von DNS-Servern
Wie alle Systeme im Internet müssen auch Server ständig aktualisiert und den Erfordernissen angepasst werden. Der von Ihnen genutzte DNS-Server wird durch leistungsfähigere Systeme ersetzt und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung. Normalerweise werden Ihrem Computer / Router die DNS-Server automatisch zugewiesen, so dass die Abschaltung alter DNS-Server keine Auswirkung für Ihr System hat.
Wenn Sie diesen Hinweis sehen, haben Sie Ihrem Computer / Router die IP-Adresse eines alten DNS-Servers fest eingetragen.
Damit Sie auch weiterhin problemlos das Internet nutzen können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Windows Vista
Überprüfen Sie, ob in der Netzwerkkonfiguration ein DNS-Server fest eingetragen wurde.
Wählen Sie in Windows "Start / Systemsteuerung / Netzwerk- und Freigabecenter / Netzwerkverbindungen verwalten".
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre DFÜ-Verbindung zu Ihrem Internetanbieter (Provider) und wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften".
Wechseln Sie auf den Reiter "Netzwerk", markieren Sie den Eintrag "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie auf <Eigenschaften>.
Überprüfen Sie hier, ob auf dem Reiter "Allgemein" die Option "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" markiert ist. Ist dies nicht der Fall, aktivieren Sie diese Option, bestätigen Sie alle Änderungen mit <OK>.
Windows XP/2000
Überprüfen Sie, ob in der Netzwerkkonfiguration ein DNS-Server fest eingetragen wurde.
Wählen Sie in Windows "Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen (bzw. Netzwerkverbindungen)".
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre DFÜ-Verbindung zu Ihrem Internetanbieter (Provider) und wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften".
Wechseln Sie auf den Reiter "Netzwerk", markieren Sie den Eintrag "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken Sie auf <Eigenschaften>.
Überprüfen Sie hier, ob auf dem Reiter "Allgemein" die Option "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" markiert ist. Ist dies nicht der Fall, aktivieren Sie diese Option, bestätigen Sie alle Änderungen mit <OK>.
Windows 98/ME
Überprüfen Sie, ob in der Netzwerkkonfiguration ein DNS-Server fest eingetragen wurde.
Wählen Sie in Windows "Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Netzwerk".
Wechseln auf den Reiter "Konfiguration", markieren Sie den Eintrag "TCP/IP -> DFÜ-Adapter" und klicken Sie auf <Eigenschaften>.
Überprüfen Sie hier, ob auf dem Reiter "DNS-Konfiguration" die Option "DNS deaktivieren" markiert ist. Ist dies nicht der Fall, aktivieren Sie diese Option, bestätigen Sie alle Änderungen mit <OK> und starten Sie abschließend den Computer neu.
In einem Router
Überprüfen Sie bitte, ob im Router ein DNS-Server fest eingetragen wurde. Entfernen Sie ggf. den Eintrag.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
29.11.2007, 21:09 #11
RE: Re
Ähnliche Themen
-
WinMX Server platt oder abgeschaltet
Von Perpetual im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.09.2005, 13:33 -
Red-Sub Hilfe erbeten!
Von bis-einer-heult! im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.02.2005, 13:23




Zitieren
Lesezeichen