nur empfinde ich das 5100 trotz aller "legendenbildung" als extrem hässliches plastikwerk.
imho!!
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Noch ein neuer Chronograph
-
04.12.2007, 19:26 #21
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.799
die Tutima mit Lemania 5100 ist auch sehr schön.
Gruß
Frank
-
04.12.2007, 19:37 #22
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.320
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
04.12.2007, 23:12 #23
Dafür hat die Tutima ja auch einem massiven Gehäuseboden.
Wenn man ein schönes Werk sehen will, hab ich noch andere Stücke:
Dornblüth 99.1
oder
Patek Philippe 5196 - leider ohne Glasboden
oder
GO PanoMaticLunar
Andreas
-
04.12.2007, 23:39 #24
Mir gefallen die alten Tudoren irgendwie besser. Vieleicht weil man länger mit ihnen vertraut ist.
Aber Glückwunsch zu deiner Uhr.
-
05.12.2007, 06:57 #25Original von sub112
Eine schöner wie die andere
-
05.12.2007, 09:07 #26
- Registriert seit
- 21.11.2007
- Beiträge
- 11
Ich find die neuen Tudors einfach klasse. Was mich sehr beeindruckt hat ist der Tragekomfort mit den neuen Armbändern. Die alten Armbänder wirken wirklich klapprig im gegensatz zu den neuen. Man hat schon fast das Gefühl eine richtige Rolex am Handgelenk zu tragen. Allerdings sind meiner Meinung nach die breiten Hörner etwas gewöhnungsbedürftig. Da gefallen mir die Hörner an meiner Sub wesentlich besser.
Gruß MichaDon't eat yellow snow!
-
05.12.2007, 09:09 #27
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Andreas
Die Patek ist sehr fein!
Ich hätte mich nicht getraut sie selber mit einem Messerchen aufzumachen
Oder ist der Boden geschraubt?
-
05.12.2007, 09:30 #28
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.320
[quote]Original von sub112
Dafür hat die Tutima ja auch einem massiven Gehäuseboden.
mit dieser argumentation erübrigt sich jeder kauf einer hochwertigen mechanischen uhr.
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
05.12.2007, 10:19 #29
Die Calatrava hat einen Springdeckelboden und es hat bei mir auch 2 Jahre gedauert bis ich mich getraut habe.
Ich wollte halt doch wissen, ob das richtige Werk drin ist.
Die Tutima hab ich noch zu einer Zeit gekauft, als ich auf die inneren Werte noch nicht geachtet habe.
Aber als robuste Uhr für den Alltag ist sie gut geeignet.
Andreas
Ähnliche Themen
-
Noch ein Neuer (auch noch aus Franken...) !
Von Der Novize im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.10.2010, 10:46 -
Wird die Seamaster Chronograph Chronometer 2594.52.00 noch gebaut?
Von Brazzo im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.10.2009, 13:19 -
neuer DOXA Chronograph
Von Racefan99 im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:16 -
Neuer Porsche Chronograph Quarz Flat Six für 69.942 €
Von fmattes im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.12.2007, 17:44 -
schaut mal ein neuer Tudor Chronograph..........
Von kio578 im Forum TudorAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.06.2007, 15:06
Lesezeichen