Der Elmar hatte es mal schön zusammengeaßt:

Original von elmar2001
...

"Die Milgauss wurde 1954 von Rolex als Modell 6541 auf den Markt gebracht. Sie war in erster Linie für den professionellen Einsatz gedacht und für Menschen konzipiert, die in Kraftwerken und Forschungslaboratorien arbeiten, wo die dort vorhandenen elektromagnetische Felder das Aus für die Ganggenauigkeit einer Uhr bedeuten können. Um die empfindliche Unruh zu schützen, enthielt das Uhrwerk eine spezielle anti-magnetisch Legierung und war umhüllt von einem Eisenmantel. Die Bemessungsgrenze für die magnetische Feldstärke der Milgauss ist 1000 Örsted (Örsted = Einheit der magnetischen Feldstärke im CGS-Einheitensystem: 1 Oe = 79,6 A/m, siehe hierzu auch Wikipedia). Der Name Milgauss ist daher von der Funktion abgeleitet und setzt sich aus dem französischen Wort mille (Bedeutung 1000) und gauss (Einheit der magnetischen Flussdichte) zusammen."