Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7

    Wer kennt meine Uhr?

    Guten Tag,

    ich habe mir vor ca. 12 Jahren in London eine Rolex Damenarmbanduhr gekauft und versuche schon lange, etwas darüber zu erfahren. Nun endlich bin ich auf dieses Forum gestossen und vielleicht weiß hier jemand Bescheid.

    Leider habe ich keine Digicam, deshalb versuche ich eine Beschreibung. Es ist eine kleine Uhr (Durchmesser 22 mm) aus Silber. Sie hat ein weißes Zifferblatt mit schwarzen Zahlen und einer roten 12. Unter der 12 steht in schwarz "Rolex" die Rolexkrone ist jedoch nicht da. Die beiden Zeiger (kein Sekundenzeiger) sind blau. Über die Krone kann ich nichts sagen, da sie nachträglich mit einer Cartierkrone versehen wurde.

    Mich würde nun in erster Linie interessieren, aus welchem Jahr die Uhr stammen könnte. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

    schöne Grüße

    fleck

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.927
    Blog-Einträge
    11
    Hi!

    Ohne Bilder schwierig. Aber da müsste eine Seriennummer stehen, wenn
    Du das Band abmachst zwischen den Hörnern bei 6 Uhr. Wenn Du die
    weisst, kann man nachschauen...

    Bei 12 Uhr zwischen den Hörnern sollte eine Referenznummer stehen. Die
    würde ebenso helfen.

    U.U. stehen die Nummern auch auf der Rückseite....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Original von PCS
    U.U. stehen die Nummern auch auf der Rückseite....
    Das würde alles einfacher machen, ne?

    Fleck - an einer Stelle wurde ich stutzig: Wer montiert denn eine Cartier-Krone an eine Rolex-Uhr - und damit meine ich nicht Dich, sondern den Uhrmacher?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Und wenn es die andere Nummer, also die Seriennummer ist, hilft das auch schon mal weiter...

    Dennoch - ein Foto, eventuell mit dem Scanner eingscannen (wenn vorhandne) das geht auch ganz gut, wäre schon enorm hilfreich.
    lg Michael


  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo,

    da bin ich noch einmal, warum die Cartierkrone dran ist, weiß ich nicht, aber ich habe jetzt ganz andere Erkenntnisse. Eine Seriennummer war nicht zu finden, also habe ich die Uhr geöffnet.

    Auf dem Uhrwerk steht "Rolex ** Prima 15 Jewels timed 6 positions for all climates swiss made".

    Im Deckel des Gehäuses steht "87757 Dennison made in England 741761 A", außerdem gibt es vier Punzen einen Anker einen Löwen ein großes C und A.L.D

    Nun habe ich schon herausgefunden, daß Aaron Lufkin Dennison Uhrgehäuse gebaut hat, aber mit der Altersbestimmung komme ich trotzdem nicht weiter.

    LG fleck

  6. #6
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Wenn du ein Bild hättest, könnte dir Reckel(Marko) bestimmt weiterhelfen.
    Dirk



  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo noch einmal,

    ich habe, wie schon gesagt, weder eine digicam, noch einen scanner, aber auf meiner Suche habe ich nun eine ähnliche Uhr gefunden.

    http://www.watches4collectors.de/Angebot2.htm#1.6

    Mein Zifferblatt sieht in etwa so aus, wie bei der Omega Uhr, aus den 20ern, die Zahlen sind etwas mehr geschwungen und sie hat keine Sekundenanzeige, könnte wohl meine Uhr auch aus den Zwanzigern sein? Soweit ich weiß, war doch bei den ersten Armbanduhren die 12 rot.

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162
    Hallo Fleck,

    Ohne das ich die Uhr gesehen habe meine ich doch einige info's aus deinen text gebrachen zu können um deine Uhr ziemlich genau zu datieren.

    Wegen die rote 12 hatte ich die Uhr schon so um 1925 eingeschätzt.

    Die Silberpuzen bestätigen dies. Der Anker ist das Essaymark von Birmingham die grosse C ist die Jahresbuchstabe für 1927. De Löwe ist die Stirlingsiberpunze.

    Ob die originale krone überhaupt mit eine Krone versehen war wage ich zu bezweifeln. Ich nehme an es war eine glatte unbeschriftette silberfarbene Krone.

    Fazit ein in der Schweiz hergesteltes Rolex Prima werk das in England das von der Firma Dennison in Auftrag von Rolex zusammengestellt ist. Dies hatte wohl steuerliche Gründen. Omega hat das auch gemacht.

    Veilleicht kann noch jemanden dazu was sagen?
    Schöne Grüssen,


    Oscar


  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Junger Padawan, wo kommst Du denn her?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo Oscar,

    vielen Dank für Deinen Beitrag, das ist genau das, was ich wissen wollte.

    Die Uhr hatte ich auf einem Flohmarkt in London erstanden, sie war schon mit einer Cartierkrone ausgestattet, diese war jedoch defekt. Also habe ich die Uhr beim Uhrmacher reinigen lassen (dort konnte man mir garnichts dazu sagen) und habe die defekte Krone durch eine neue ersetzen lassen. Ich habe deshalb wieder eine Cartierkrone genommen, weil ich fand, daß der Stein in der Krone sehr schön zu den blauen Zeigern passt.

    Schöne Grüße
    Fleck

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tja, was soll man tzu der Uhr noch sagen.
    Datierung hast Du, dadurch dass sie ein Dennison-Gehäuse hat sind weder Referenz noch Sereinnummer dem Standard von Rolex entsprechend.

    Es sind schöne kleine Uhren und gerade die rote 12 hebt sie von deen modernen UIhren ab.

    Ich habe hier mal eine von meinen frisch restaurierten Damen-Rolex, basierend auf einem Rebberg-Kaliber, auch im Silbergehäuse:



    Bye

    Marko

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke für das hübsche Foto. Mein Zifferblatt hat arabische Ziffern und es steht Rolex drauf. Auf der Rückseite ist sie graviert "Industrial Chemical Industrie Ldt" "Presented to D. Chaloner for 20 years service 1952"

    Das hatte mich doch sehr verunsichert, weil die Uhr ja mit Sicherheit aus den 20ern ist. Könnte es sein, daß das schon damals ein Sammlerstück war?

    Ich habe mich eigentlich nie mit Uhren beschäftigt, aber als ich diese sah, war ich so begeistert und mußte sie einfach haben. Ich werde sie sie Tage mal fotografieren lassen und dann hier einstellen. Kann man eigentlich zum Wert etwas sagen?

    Gruß Fleck

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dass sie schon damals ein Sammlerstück war glaube ich eher nicht.
    Meine ist aus 1939 lt. Hallmark und hat noch keinen Rolex-Schriftzug, obwohl er damals schon üblich war. In den 20ern war es teils teils, die meisten wurden noch ohne ausgeliefert einige aber schon mit.

    Mit der Datierung auf 1927 bin ich nicht sicher ob das nicht auch ein anderes Jahr sein kann, denn "C" wurde mehrfach verwendet. In Schriftart "Sans Serif" ist es 1927, in einer Kursiven Serifen Schrift aber 1952...
    Das spricht dann soch eher für eine Uhr aus 1952.

    Zu finden: hier.


    Bye

    Marko

  14. #14
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke noch einmal, und ja, sie ist von 1952, das "C" ist kursiv. Also quasi eine Nostalgieuhr im alten Stil ?

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie nostalgisch, entscheidet sich bei den Armbändern.
    Wie Du bei meiner sehen kannst ist das Armband seeeehr dünn.
    Ich gehe mal davon aus, dass bei Deiner das Armband schon eher "normale" Damenarmbandmasse hat, aber stell doch einfach mal Bilder ein.

    Bye

    Marko

  16. #16
    Air-King
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Mein Armband ist 9mm breit, also auch dünn.

    Ich werde mal sehen, daß ich ein Fotomachen lasse, dann melde ich mich wieder und zeig sie.

Ähnliche Themen

  1. Meine neue 116710LN und meine alte 116264
    Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44
  2. Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 09:51
  4. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29
  5. Wikipedia kennt jeder, aber kennt Ihr Stupidedia??
    Von David1973 im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •