Vielleicht hast Du ja wenigstens eine Handy-Kamera.
Es gibt Hunderte Omega-Uhren. Da erwartest Du doch nicht im Ernst anhand relativ allgemeiner Angaben eine definitive Aussage, oder?
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber ich finde, dass jemand dann fundierte Aussagen erwarten kann, wenn er das Problem ein wenig aufbereitet und den Leuten hier maximale Informationen an die Hand gibt. Was soll man mit einer Seriennummer, oder was auch immer das ist, als Indiz anfangen?
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: omega chronometer
-
24.11.2007, 10:44 #1
- Registriert seit
- 04.04.2005
- Beiträge
- 22
omega chronometer
Hallo,
ich besitze eine Omega Herrenarmbanduhr, 18 Karat Gelbgold, Lederband,helles Ziffernblatt mit der Aufschrift OMEGA Chronometer, Goldindexe und kleine Sekunde bei der 6. Die Uhr ist mit einem Handaufzugwerk ausgestattet und recht flach gehalten. Durchmesser ca. 36 mm. Auf der Rückseite ist unter dem Schriftzug OMEGA ist eine Nummer eingeprägt. Sie lautet: 610 017 xx.
Kann mir einer der Omega-Experten sagen, wann die Uhr gebaut wurde und welches Werk in ihr tickt.
Ein Foto kann ich derzeit nicht machen, da meine Digi-Camera defekt ist.
Vielen Dank.
Gruss
samsonGruss Samson
-
24.11.2007, 11:06 #277 Grüße!
Gerhard
-
24.11.2007, 12:07 #3
Lass die Uhr öffnen, die Omega Werke sind alle mit einer Kaliber-Nummern versehen...
Martin
still time to change the road you're on
-
24.11.2007, 15:15 #4
Ohne zu wissen was für ein Werk drin ist und die Werksnummer ist eine genaue Angabe nicht möglich.
Für mich hört es sich mal so an wie ein 30T2 in irgendeiner Form !
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
24.11.2007, 21:56 #5
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.761
ist der Boden verschraubt oder gedrückt?Kennst Du in etwa das Alter der Uhr?
Gruß
Frank
-
24.11.2007, 23:53 #6
- Registriert seit
- 04.04.2005
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Hallo,
werde morgen versuchen, die Uhr zu fotografieren. Der Boden ist gedrückt. In meiner Frage wollte ich auch das Alter der Uhr wissen.
Danke für die bisherigen Antworten.
Gruss
SamsonGruss Samson
-
25.11.2007, 00:08 #7
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Mit der Nr. im Gehäuseboden, können wir dir was zur Uhr, mit der Kalibernr. was zum Werk und mit der Individualnr. des Werkes was zum Alter der Uhr sagen.
Gruß,
Andreas
-
30.11.2007, 16:29 #8
- Registriert seit
- 27.06.2006
- Beiträge
- 17
Ganz allgemein kann man aber von der Annahme ausgehend, dass es sich wirklich um ein 30T2 in Chronometer-Version handelt, die Uhr schon mal grob auf Mitte 1940er bis Anfang 1950er Jahre einordnen. Das hilft dem OP ja vielleicht schon.
Holger
Lesezeichen