Weil sie da niemand putzt...............![]()
![]()
![]()
Keine Ahnung, aber ich denke, im entfernten Sinne hat es schon was damit zu tun............![]()
Gruß Uwe
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
18.11.2007, 16:54 #1
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.408
Warum sehen eine Zifferblätter auf der Rückseite oft vergilbt oder verrostet aus???
sieht man immer wieder:
braune flecken oder ähnliches?
was hat es damt auf sich?...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
18.11.2007, 19:58 #2Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
18.11.2007, 20:03 #3
Das würde mich auch mal interessieren. Ich finde auch, dass die Rückseiten immer so gammelig und verottet aussehen.
Gruß Alex
Alex
-
20.11.2007, 15:50 #4
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.408
Themenstarter
keiner ne ahnung?
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
20.11.2007, 15:54 #5
Ich kann es mir nur so erklären, daß beim letzten Arbeitsgang - der Aufbringung der Indizes durch Lötung - die Rückseite oxidiert. Dieses Oxid kann man nur durch Säure entfernen, welches wiederum das Zifferblatt angreift. Deswegen läßt man es halt drauf. Aber ich bin mir nicht sicher.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2007, 16:24 #6ehemaliges mitgliedGast
oxidation von nicht behandelten (geschützten) flächen
-
20.11.2007, 18:46 #7
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Sind die nicht im Neuzustand schon so?
Da wird wohl nich so auf die Schönheit geachtet, weil man die sowieso nie zu sehen kriegen sollte
Rolex hat halt nich so eine "Alles-veredeln-auch-wenn-das-teil-niemals-wieder-jemand-zu-sehen-bekommt- Mentalität!" wie andere Herrsteller...
Nur eine Vermutung...das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
20.11.2007, 18:56 #8
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Da ja oft Messing verwendet wird, kann das schon mal gammelig aussehen.
Wenn nicht behandelt (Rückseite), oder der Uhrmacher mit seinen Schweißfingern dran war
-
20.11.2007, 19:17 #9
Nee, das stimmt so nicht. Messing läuft zwar an, aber nicht so extrem. Das ZB ist ja nicht das einzige Teil aus oxidierbarem Metall, dann müßte die Uhr ja bald komplett von innen so aussehen. Außerdem braucht es Luft zur Oxidation und davon ist in einer Uhr nunmal nur wenig enthalten. Ich bleib dabei, derartige Oxidation kann nur durch Erhitzung entstehen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Tritium weiss oder vergilbt
Von moonstar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.10.2009, 09:00 -
Warum habt Ihr Euch für eine oder mehrere Rolex Uhren entschieden?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.11.2007, 11:32 -
Gestern vor dem Juwelier oder warum ich froh bin, "nur" eine Tudor zu haben...
Von cutrofiano im Forum TudorAntworten: 37Letzter Beitrag: 29.11.2006, 07:08 -
Warum sehen viele alte Werke so grausig aus ?
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.07.2004, 13:17 -
Zifferblätter mit >Singer< Signet auf Rückseite..
Von BESP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.06.2004, 12:37
Lesezeichen