Ja, die 1863 ist die Version mit Glasboden. Dort sind beim Werk einige Teile rhodiniert und das Finish etwas besser als bei der 18861-Version. Ansonsten ist das Werk genau das gleiche. Wasserdicht sind alle Moonwatch-Versionen bis 30 m, auch die mit Glasboden.(Die 50-m-Angabe ist wohl ein Versehen).Zum Schwimmen reichen die 30 m aus, und man kann davon ausgehen, dass Omega-Uhren, die bis 30 m dicht sind, dies auch locker einhalten und dichter sind als manche andere Marke, auf der 100 m steht.
Noch etwas: Die Version mit Glasboden gibt es NUR mit Safirglas oben. Wenn du, wie viele wahre Fans, die Plexi-Variante bevorzugst, bekommst du diese nicht mit Glasboden, sondern nur mit Stahlboden.
Die frühere Variante, oben Plexi, unten Safirglas-Boden, wird nicht mehr angeboten! Da gibt es aber noch genug auf dem Gebrauchtmarkt. Und: die frührer (bis etwa Ende 90er Jahre) angebotene Glasbodenversion hatte ein vergoldetes Werk, das natürlich im Kontrast zum übrigen Stahl viel besser aussah als die aktuellen Werke, bei denen sich die rhodinierten Flächen kaum von den Stahlfächen unterscheiden.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Moonwatch-Frage
-
30.10.2004, 22:57 #1
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Moonwatch-Frage
Hallo,
war grad auf der Omega-Homepage und habe gesehen, dass es die Moonwatch in mehreren Ausführungen gibt. Dass es die Uhr mit Glas auf der Rückseite und auch mit Saphirglas vorne gibt war mir bewusst.
Jetzt sind da aber zwei Uhren, die ich nicht so recht zuordnen kann:
Eine mit Kaliber 1861 und eine mit Kaliber 1863. Die mit 1861 soll bis 50 m wasserdicht sein, wobei die Speedmaster doch eigentlich nur bis 30 m wasserdicht sein soll. Ist die 1863 die mit Glasboden?
Gruß
Seal
-
31.10.2004, 00:00 #2
RE: Moonwatch-Frage
77 Grüße!
Gerhard
-
31.10.2004, 12:33 #3
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Themenstarter
Danke siebensieben! Ich liebäugel mit der Uhr schon seit langem. Da ich auf Authentizität stehe, wirds wenn nur die mit Plexi und Stahlboden sein...
Gruß
Seal
-
01.11.2004, 06:31 #4Original von Seal
... Da ich auf Authentizität stehe, wirds wenn nur die mit Plexi und Stahlboden sein...
Allerdings sieht so ein 1863 unheimlich schön aus, Authentizität hin oder her. Deswegen würde ich persönlich schon zum 1863 mit Glasboden tendieren. Allerdings und da gebe ich 77 Recht, einem alten 1863 mit Plexi oben drauf. Sieht einfach schöner aus.
mfg ratte
-
01.11.2004, 10:00 #5
...wobei nach wie vor nicht gesichert ist, dass bzw. ob ein 321er auf dem Mond war. Da streiten sich auch die Omega-Gelehrten. Das liegt daran, dass zum Zeitpunkt der Mondlandung schon das neue Kaliber verbaut wurde. Was aber definitiv gesichert ist, ist, dass das 861 auf dem Mond war - bei einem der Folgeflüge. Welches Kaliber die Speedy der ersten Mondlandung war, wird wohl im Dunkeln bleiben...
Also haben wir bei einer Plex-Speedy mit 861 und Seepferdchen auf dem Rückendeckel eine Uhr, die authentisch auf dem Mond war, bei der 321er ist es wahrscheinlich. Die nächste mit der kräftigen Gravur auf dem Rückendeckel ("first watch...") kam dann in den späten 60ern.
Hier gibt's (unter vielem anderen) noch mehr Infos:
http://home.xnet.com/~cmaddox/moonmovement.html77 Grüße!
Gerhard
-
01.11.2004, 10:53 #6
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 215
Hallo Seal,
habe mich auch "etwas" mit der Monnwatch beschäftigt und habe mal die Version mit dem Handaufzug und Plexiglas ( glaube ich ) mit der Version Saphierglas und Glasboden verglichen.
Besser würde mir die Saphirglas Version gefallen abermir ist aufgefallen, das diese Version einen anderen Chronosekundenzeiger hat als die Version Handaufzug, wobei mir der Sekundenzeiger von der Handaufzugsversion wesentlich besser gefällt und ich glaube das er "original" ist.
Gruß
Frankso,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.
SEED, Next
-
01.11.2004, 11:43 #7
Frank, hast du davon Fotos oder einen Link? In den aktuellen Versionen ist mir das nämlich noch nicht aufgefallen. Lediglich die alte Speedy mit 321er Kaliber hatte einen hinten gepfeilten Sekundenzeiger, aber das ist 35 Jahre her.
77 Grüße!
Gerhard
-
01.11.2004, 12:25 #8
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 215
Hallo Gerhard,
ich will keinen Mist erzählen bzw. schreiben, drum habe ich jetzt nochmal nachgeschaut auf www.omega.ch
Typ : Reduced Ref. 3510.50.00 Automatic, hat einen ganz geraden weissen Chronosekundenzeiger
Typ : Professional Ref. 3570.50.00 Handaufzug, hat einen weissen Chronosekundenzeiger bei dem sich fast mittig eine Pfeilspitze befindet
Habe jetzt aber in der Legende gelesen, das beide Uhren hesalite Crystal Glas haben ?! Hatte immer gedacht das hätte nur die Professional Version !
Aber ich kenne mich wirklich nicht sehr gur aus, es gibt wohl zig Versionen der Speedmaster.
Gruß
Frankso,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.
SEED, Next
-
01.11.2004, 18:49 #9
Re: Moonwatch-Frage
Hallo Seal,
hier die für mich schönste Version der Speedmaster mit Plexi und 321iger Werk, Ref. 105.003, also noch ohne Kronenschutz.:
-
01.11.2004, 19:04 #10Original von ROLOX
Typ : Reduced Ref. 3510.50.00 Automatic, hat einen ganz geraden weissen Chronosekundenzeiger
Typ : Professional Ref. 3570.50.00 Handaufzug, hat einen weissen Chronosekundenzeiger bei dem sich fast mittig eine Pfeilspitze befindet
Aber ich kenne mich wirklich nicht sehr gur aus, es gibt wohl zig Versionen der Speedmaster.
Sushi: Ist das deine? Super. Aber mal ein wenig aufarbeiten, bitte.
77 Grüße!
Gerhard
-
01.11.2004, 20:22 #11
siebensieben
Danke, habe das Glas ein bischen poliert, der Rest bleibt, wie er ist
-
07.11.2004, 22:34 #12
ja dann müsste ja diese hier genau die Richtige sein - oder ??
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
08.11.2004, 12:22 #13Original von CHT
ja dann müsste ja diese hier genau die Richtige sein - oder ??
Mir persönlich wäre die nicht mehr als ca. 800 Euro wert. Dazu noch die Kosten für die Revision und dann ist man auch bei locker 1300 Euro.
mfg ratte
Ähnliche Themen
-
SPEEDmaster, not moonwatch!
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 23:04 -
Moonwatch & Frage zu Tag Heuer Carrera
Von Peter 5513 im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.11.2007, 10:44 -
Moonwatch
Von GTA Alfisti im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.04.2006, 19:33 -
== Moonwatch ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.05.2004, 19:44 -
Frage zu Ebayauktion OMEGA MoonWatch Speedmaster Cal.861ca.1972
Von ascanius im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.03.2004, 21:41
Lesezeichen