Danke für die Antwort.Original von hugo
schon mal drüber nachdedacht das die krone eventuell richtig sitzt aber vielleicht das werk samt zifferblatt nicht richtig sitzen ??![]()
wer den technischen innenaufbau kennt,weiss das die werke samt zifferblatt in die haltenut quasi reingedreht werden.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: Rehaut sitzt schief...
-
18.11.2007, 11:14 #21Original von hugo
...
kontrolliert mal die spaltmasse bei eurem auto,kostet ein vielfaches und da tun sich abgründe auf.
lol...das ist jetzt aber ein völlig unfaires Argument...Martin
Everything!
-
18.11.2007, 11:16 #22Grüsse
der Sudi
-
18.11.2007, 11:41 #23
Auf was Ihr so achtet
Klar, musste ich bei meiner mal schauen, da sitzt alles mittig auch die Seriennr. auf sechs Uhr. Scheint übrigens meine einzige Rolex zu sein, an der alles gerade ist. Mit so kleinen Schönheitsfehlern sollte man leben können.
Schöne Sammlung hast Du, fehlt auf alle Fälle noch ne` SD
Willkommen im Klub
Alex
Alex
-
18.11.2007, 11:52 #24
Mir fallen die Kleinigkeiten auch immer erst hinterher auf. Bei den Sporties mit Drehlünette hab ich immer die Lünette selbst gerichtet. Hat bei keiner 100% gepasst. Bei meiner Ex1 ist ein SEL Bandanstoß etwas dünner als die Mittelglieder des Oysterbandes, so das man den Stift sieht, der das Band mit dem Anstoß verbindet. Bei der 116234 hat die Krone, mit der man das Jubileéband öffnet, etwas Spiel...
Eigentlich sollte man sich vor dem Konzibesuch erst mal einen r*********n, um die Sache mit klarem Kopf angehen zu können.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.11.2007, 11:58 #25
Danke für die prompten Antworten und den Empfang!
Klar stört mich diese Kleinigkeit nicht so sehr, dass es mir die Freude an dem Wecker verleidet. Aber bei der von Rolex betonten computer- und lasergestützten Fertigungstechnologie habe ich einfach mal genauer hingesehen. Wie ihr aber in meiner Eröffnungsrede herauslesen konntet bildet Rolex nichtsdestotrotz für mich die Spitze der Uhrmacherkunst. Und die Sammlung wird wachsen...
Meine Frau schaut mir übrigends grade über die Schulter und möchte, dass ich darauf hinweise, dass die GMT II nach einem Schenkungsakt meinerseits nunmehr in ihren Besitz übergegangen ist. Außerdem soll ich euch mitteilen, dass sie mittlerweile bei allen Bonner und Kölner Konzis die Bestückung bei Nachtauslage anhand der Preischilder benennen kann und man alleine hieran ihre Geduld mit mir erkennen kann Sie fragt sich auch mittlerweile ob die "Krankheit" an der WIR hier leiden wohl Y-chromosal gebunden ist...
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
18.11.2007, 12:03 #26
Bin ich froh das ich Uhren ohne diese dusselige Gravur hab!
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
18.11.2007, 12:04 #27
-
18.11.2007, 12:05 #28
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Beiträge
- 86
Herzlichen Glückwunsch an Deine Frau zur GMT II, ein traumhafter Rocker!!
Zur Rehhaut: Ich wollte mir die neue GMT zulegen, nur nach den ein oder anderen Qualitätsdifferenzen geh ich jetzt lieber auf die "Alte"
Imho können diese Qualitätsdifferenzen in diesem Preissegment eigentlich nicht sein!Rechts schauen, links schauen, Aufwiederschaun
Matthi
-
18.11.2007, 12:06 #29
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Wenn ich mir das Bild ansehe, und mir überlege, wie die Lasergravur imho aufgebracht wird, ist klar: Zifferblatt ist verdreht und Lunetteneinsatz ebenso. Denn: betrachtet man die obere Seite des Lunettendreiecks, so erkennt man, daß dieses nicht mittig mit den Bandanstößen liegt (unter der Annahme, daß die Photographie ohne vertikalen Versatz erfolgt ist). Beides (Lunetteneinsatz und Zb.) kann jeder Konzi neu ausrichten. Das ist ein Garantiefall!
-
18.11.2007, 12:09 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von madmax1982
Bei der 116234 hat die Krone, mit der man das Jubileéband öffnet, etwas Spiel...
das ist bei meiner 116233 auch so, und ich denke das ist auch gewollt. sonst würde sich das band auch nicht so gut öffnen lassen. stell dir mal vor die krone würde gaaaanz eng am band anliegen, da müsstest du dann immer mit den fingernägeln drann rum knibbeln.
-
18.11.2007, 12:12 #31Original von klazomane
dass sie mittlerweile bei allen Bonner und Kölner Konzis die Bestückung bei Nachtauslage anhand der Preischilder benennen kann
Gruß, der Carsten
Alex
Alex
-
18.11.2007, 12:13 #32
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Beiträge
- 86
Original von Big Ben
Original von klazomane
dass sie mittlerweile bei allen Bonner und Kölner Konzis die Bestückung bei Nachtauslage anhand der Preischilder benennen kann
Gruß, der Carsten
AlexRechts schauen, links schauen, Aufwiederschaun
Matthi
-
18.11.2007, 12:16 #33
rudolfraith: in der Tat hat die Lünetteneinlage einen Linksversatz(wie eingangs beschrieben). Ich werde aber lieber alles lassen, wie es ist. Schnell wird etwas verschlimmbessert(so geschehen bei der GMT: Riefe unter Lünettenring durch Abnahme beim Einlagenwechsel durch Konzi).
Also freue ich mich jetzt über meinen Neuzugang und nehme ein krampflösendes Zäpfchen.
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
18.11.2007, 12:58 #34
Ihr setzt einfach zu hohe Maßstäbe.
Unterstützt wird das durch die zum Teil dramatischen
Vergrößerungen der Uhr beim fotografieren.
Das sieht normalerweise kein Mensch.
Würden wir hier die Uhren in der richtigen Größe abbilden,
wären einige Probleme gar nicht vorhanden.
Es gibt Äußerungen in verschiedensten Branchen,
das Probleme und Reklamationen oft Ihren Ursprung in Foren haben.
Und das trägt nicht gerade zur Akzeptanz solcher Einrichtungen bei.
Man berät sich schon bei verschiedenen Vertrieben, bezahlte User einzusetzen, die dem entgegensteuern.
Zusammen mit einem Vertreter des Herstellers.
Es gibt auch Hersteller, die gezielt in Foren gepusht werden. Nicht bei Uhren übrigens.
Der kritische Forumismus überholt sich bald selbst.
Also bitte, etwas weniger lächerliche Qualitätsprobleme besprechen, das tut dem Forum nur gut.
Offensichtliche Sachen wie zum Beispiel nicht umschaltende Datumscheiben sind natürlich etwas anderes.
Aber auch kein Grund zum flennen, Weltuntergangsstimmung oder Selbstmord. Auch beschimpfenh des Verkäufers bringt wenig.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
18.11.2007, 13:44 #35
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von blackwolf
...
Es ist Manufactur und ich sehe das so, dass jede Uhr irgendwo ein Unikat ist. ...
Ist nicht dein Ernst, oder??
Knapp ne Million Unikate in Jahr, da kriegt das Wort Unikat gleich ne ganz andere Bedeutung...
Gruß Rocki
-
18.11.2007, 14:02 #36
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
RE: Rehaut sitzt schief...
Original von der onkel
Original von Charles.
Es gibt übrigens Leute, die kaufen eine Rolex nur, wenn
-- die letzte Ziffer der Nummer eine 8 ist
-- keine 4 in der Nummer vorkommt.?
Glaube oder Aberglaube ist eine Frage der Sichtweise. Nicht beweisbar solle es sein. So kann es auch niemand wiederlegen und Macht kann geschaffen werden. Und Geld, wie an Auktionen im fernen Osten bewiesen wird. Gewisse Uhrenfirmen produzieren limitierte Serien bis X8, insbesondere 8 oder 88, JD als Beispiel, oder auch RD (28).
-
18.11.2007, 14:26 #37ehemaliges mitgliedGastOriginal von karlhesselbach
Man berät sich schon bei verschiedenen Vertrieben, bezahlte User einzusetzen, die dem entgegensteuern.
Zusammen mit einem Vertreter des Herstellers.
-
18.11.2007, 15:02 #38
Unikat hin oder her; da ich mich mit meiner besseren Hälfte auf den Deal eingelassen habe, mich bei Eintreffen der GV von einem der beiden Frösche zu trennen, weiß ich jetzt nicht mehr so wirklich welchen ich hergeben würde. Die neue(ich stehe eigentlich auf die neue Gravur), oder die Alte ohne Gravur aber schönem Papierzerti und perfektem Finish...
Wie gesagt: Probleme, die die Welt bewegen!
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
18.11.2007, 16:06 #39
Die ohne Gravur ist schöner!!!
Und das diese auch noch schief sitzt ist wirklich dämlich von Rolex!!!
ReklamierenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
18.11.2007, 16:11 #40SUB OWNERGast
Also bei meiner neuen SUB D 16613 LN 2007 steht gar nichts auf der Rehaut , die Laserkrone auf dem Glas ist allerdings bei " 6 " Uhr vorhanden !
Der Konzi konnte mir dazu auch keine erschöpfende Antwort geben !
Ähnliche Themen
-
Gibt es eine 14060M als 4-liner ohne gravierte Rehaut oder eine 2-liner mit gravierter Rehaut?
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.01.2010, 11:18 -
Lupe schief
Von Lanza1982 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 01.11.2009, 12:17 -
Band der GMT II sitzt schief
Von MrEF im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.07.2008, 01:02 -
schief gelaufen
Von mato im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.03.2007, 09:35 -
Da sitzt doch was schief!!!
Von Vito im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.09.2006, 21:18
Lesezeichen