Die Netgear Karte funktioniert nur gut mit WEP.
Ich meine mich an so einen Tip der netgear Hotline erinnern zu können.
Mein W-Lan ist komplett von Netgear, ich hab auch diese Karte.
Irgendwann habe ich alles auf WEP zurückgesetzt.
Als Netzwerkschlüssel mußt Du die ausgerechnete
Kombination eintragen die ausgewählt wurde.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
17.11.2007, 23:22 #21
hast du eventuell bei dem einem gerät ( sppedport ) eine asci verschlüsselung und bein rechner eine hex verschlüsselung gewählt
das kann natürlich auch ein punkt sein warum es nicht funktioniertGruss Christoph
-
17.11.2007, 23:23 #22Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
17.11.2007, 23:31 #23
Jetzt hab ich im Speedport und in der Netgear nochmal die Verschlüsselung eingegeben und so wie es aussieht funzt das jetzt.
Jungs, vielen vielen Dank. Hans Rosental hätte gesagt:" Das war, spitze".
LG
Günni
-
17.11.2007, 23:32 #24Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.11.2007, 23:36 #25
Na also,
ich hab das diese Woche auch gehabt.
Nach zweiimal an und ausmachen
ging auch alles.
Computertechnik halt,
Hader nicht lange und wart,
mach einfach einen Neustart!
Gute Nacht ( auch und gerade wegen der flachen Lyrik)Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
18.11.2007, 09:36 #26
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von karlhesselbach
Na also,
ich hab das diese Woche auch gehabt.
Nach zweiimal an und ausmachen
ging auch alles.
Computertechnik halt,
Hader nicht lange und wart,
mach einfach einen Neustart!
Gute Nacht ( auch und gerade wegen der flachen Lyrik)Ab und an stürzt da Wlan Modul ab und es hilft nur Stecker ziehen. Passierte hier schon bei Telekom Router, D-Link und bei Apples Airport Extreme. Solange es über Kabel geht, ist zumindest auf DSL Seite alles ok.
-
18.11.2007, 09:55 #27
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.564
Super !!
Beim W-LAN hab ich auch des öfteren Probleme gehabt. Zig mal immer wieder probiert, aber mit der Zeit bekommt man auch das in den Griff
Viel Spaß beim Surfen
-
18.11.2007, 10:44 #28
Moin! WLAN geht immer noch
Jetzt kann ich sogar auf der Toilette im Westflügel surfen.
Thanks again!LG
Günni
-
18.11.2007, 10:49 #29ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moonwalker
...
Jetzt kann ich sogar auf der Toilette im Westflügel surfen.
...
-
18.11.2007, 10:57 #30
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Freue dich erst nach 24h. Wenn die automatische Einwahl nach der Zwangstrennung funktioniert
-
17.09.2008, 08:26 #31
UP!
Ich hänge hier ein Frage dran: Ich fahre gleich zu meinem Vater, er hat W-LAN in Ermangelung einer Kabelverbindung im Haus, Internetzugang klappt. Das System funktioniert bereits, ist aber noch nicht mit Passwort vor fremdem Zugriff gesichert. Im Moment zieht er den Stecker raus und ist nur minutenweise online.
Jetzt kommt heute meine Aufgabe als Halbwissender: Irgendwie das Ding so einzustellen, dass es vor Fremdzugriff sicher ist. Er hat xp als Betriebssystem, welcher W-LAN-Router es ist, weiß ich (noch) nicht. Ich glaube, es ist auch Zonealarm installiert. Das man auf den Router über den IE mit der DNS-Adresse kommt, hab' ich schon rausgefunden (wenn's auch bei ihm so klappt.)
Kann mir jemand in ein paar Schritten erklären, was zu tun ist, so, dass ich's verstehe?
Bin ein wenig verunsichert: Jemand sagte, man müsse im W-Lan-Konfig-Programm ein Passwort eingeben, jemand anderes, dass das irgendwo unter "Netzwerkverbindung" bei W-LAN unter "Einstellungen" rein müsse, wieder andere, dass am Router UND am PC (wo?) die gleiche Verschlüsselungsart (welche? wie?) und das gleiche Passwort eingestellt sein müssten.
Aber wo muss ich da ran und was machen?
Eins darf nämlich nicht passieren, wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, dass der Anruf kommt, es ginge nichts mehr.Der alte Herr ist 87
, braucht das Teil, ist aber sonst noch hilfloser als ich am PC.
Vielleicht gibt's da von Euch Hilfe. Nein, bin sicher, irgend jemand kann's mir erklären. Danke im Voraus!
Melde mich dann heute Mittag... gehe jetzt auf die Piste.77 Grüße!
Gerhard
-
17.09.2008, 08:50 #32
Hallo Gerhard ,
es sollten 3 Passwörter existieren .
1. Für den Zugriff auf den Router.Dieses wird im Router von dir vergeben.D.h. wenn du auf den Router zugreifst wirst du ja nach einem Passwort gefragt.Standardmäßig normalerweise 0000.Das auf jeden Fall ändern.
2. Passwort zur Erstellung deiner WLAN Verschlüsselung.Auch dieses wird im Router von dir erstellt.Mit diesem Passwort wird die Verschlüsselung zwischen deinem PC und dem Router hergestellt.
Dieses Passwort muß auch in deiner WLAN Verbindung am PC eingegeben werden.Bei mir ist es ein WLAN Stick.
3. Das ist dein Netzkennwort um ins Internet zu kommen. wird dir von deinem Provider zu verfügung gestellt.Dieses Passwort existiert bereits sonst würdest du bzw. dein Vater ja nicht in Internet kommen.Dieses ist auch im Router eingegeben.Meistens unter Internetzugang.Hier befindet sich die Anschlußkennung und dann das persönliche Passwort.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben . Sehe du wohnst im Rheinland.Gerne auch PN wenns nicht weiter geht.
Wie wichtig die Verschlüsselung ist kannst du in meinem kürzlich erstellten Thread : "Sch... T-online Zugangsdaten gehackt" , nachlesen.
Hier gibts aber auch einige Computerspezialisten die dir bei Problemen Onlineim Forum helfen werden.
Viel Spaß....Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
17.09.2008, 09:04 #33
Danke schon mal, muss jetzt los, lese es mir nachher genau durch. Nur so viel: DAs Kennwort für den Router hat ja nur mit dem Router-Zugang zu tun, nicht mit dem W-Lan-Zugang, richtig?
Ist der 2. Schritt dann, im W-LAN-Menü eine Verschlüsselung anzugeben? Welche? Gibt's Alternativen, oder nur ja oder nein? Oder Passwort = Verschlüsselung?
Dieses Passwort muß auch in deiner WLAN Verbindung am PC eingegeben werden
Das ist dein Netzkennwort um ins Internet zu kommen
Dieses ist auch im Router eingegeben.Meistens unter Internetzugang.Hier befindet sich die Anschlußkennung und dann das persönliche Passwort.
Also bis gleich, bin gespannt, ob ich's hinkriege. Danke!77 Grüße!
Gerhard
-
17.09.2008, 09:19 #34
ich darf mal:
1. er schreibt, dass internet schon geht, daher kann er die t-online-zugangsdaten vergessen (gut aufheben). er will ja nur wlan absichern.
2. dass er die verschlüsselung im wlan-device einstellen muss ist klar. ich hab nicht rausgelesen, dass sein internet-router zugleich sein wlan-router ist. auf jeden fall braucht er das zugangspasswort für den ruter mit der antenne. wenn das nur ein gerät ist, ists ja klar.
3. bei verschlüsselung kannst du meist zwischen WEP und WPA_PSK wählen. Die 1. variante kann mit geringem aufwand leicht gehackt werden. Die 2. variante ist die sichere. jedech kann WinXP das erst ab SP2.
4. in win einfach rechts untern auf die wlan-netzwerkverbindung klicken. dann kannst du da dort irgendwie nach netzwerken suchen. wenn er ein verschlüsseltes gefunden hat, musst du beim verbinden ohnehin das passwort eingeben. einmal eingerichtet merkt er sich das.mfg Christoph
-
17.09.2008, 13:32 #35
Bein W-lanEigenschaften kann ich bei Authentifizierung WPA-PSK eingeben (SP 2 ist installiert), und bei Verschlüssellung WEP, also "aktiv". Und dann? Gibt man das Passwort beim Router ein?
Ist das ätzend. Jetzt muss ich erst mal den Router finden bzw. den Zugang zu ihm, aber wie, wo???77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Problem mit WLAN Verbindung
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.12.2008, 11:17 -
VOIP über WLAN fähiges Handy - Wer kann helfen?
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:14 -
Kleines WLAN-Problem...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.09.2006, 21:05 -
Problem mit nem Smart ....wer kann helfen
Von Dennis im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.06.2006, 16:12 -
Habe ein PC-Problem! Wer kann mir helfen?
Von Seadweller1000 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.02.2006, 18:00
Lesezeichen